Hund: Welpe

Hallo zusammen.

Bin seit 3 Tagen Hundevater von einem 9 Wochen alten Pudel Malteser Rüden.

Nun habe ich mehrere Fragen:

  1. Wie habt ihr euern Hund stubenrein bekommen?

Meine Versuche:

  • Alle 2 Stunden auch Nachts raus aber freilaufend in der Wohnung.
  • Alle 2 Stunden auch Nachts raus aber in einer Hundebox

Während der Spaziergänge klebt der Hund förmlich an mir. Wenn ich stehen bleibe, legt er sich an mein Bein oder setzt sich. Das gleiche im Garten. Draussen pinkelt und kackt er SUPER selten.
Woran liegt das?
Was gibt es für Möglichkeiten?
Wie lange dauert das mit dem stubenrein???

Habe am Freitag einen Termin bei „meiner“ Tierärztin zur Welpenuntersuchung.
Sollte man den Hund auch chippen lassen?

Des Weiteren würde ich gerne wissen, ab wann man mit Hunden zum Hundefriseur gehen sollte?

Meiner hat schon ein sehr dichtes Fell und ich wollte Samstag mal zu einem gehen, damit er das auch kennenlernt.

Die Frau sagte mir, man kann zur Eingewöhnung kommen viel wird aber nicht gemacht.

Würde mich über hilfreiche, nette und ernstgemeinte Antworten freuen!

Gruss

Hallo Dachritzel,

Bin seit 3 Tagen Hundevater von einem 9 Wochen alten Pudel
Malteser Rüden.

Herzlichen Glückwunsch.

  1. Wie habt ihr euern Hund stubenrein bekommen?

Ich verweise auf’s Archiv:

/t/duft-den-hunde-nicht-moegen-damit-sie-nicht-mehr-…

Während der Spaziergänge klebt der Hund förmlich an mir. Wenn
ich stehen bleibe, legt er sich an mein Bein oder setzt sich.

Er ist erst seit drei Tagen bei Dir, das ist noch kein Zeit. Versetzt Dich in seine Lage. Er ist gerade von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt worden. Du bist jetzt seine neue Bezugsperson. Er wird sicherlich auch noch ein bischen Angst in der neuen Umgebung haben. Laß ihm genügend Zeit sich einzugewöhnen.

Wie lange dauert das mit dem stubenrein???

Je nachdem… mal länger mal kürzer :wink:

Sollte man den Hund auch chippen lassen?

Ja, so wird er unverwechselbar, außerdem solltest Du ihn bei Tasso registrierenn lassen. Formulare gibt es bei Deiner TÄ.

http://www.tiernotruf.org/

Meiner hat schon ein sehr dichtes Fell und ich wollte Samstag
mal zu einem gehen, damit er das auch kennenlernt.

Am Welpenfell bitte nicht rumschnippeln.

Die Frau sagte mir, man kann zur Eingewöhnung kommen viel wird
aber nicht gemacht.

Da wird die „Fachfrau“ recht haben.
Laß den Hund nur mal die Räumlichkeiten kennenlernen u. evtl. ein bischen bürsten.

Viel Spaß Euch beiden…

… Gruß Motorradmieze

P.S. Geht Ihr in eine Welpengruppe?

richtige Archivseite
/t/duft-den-hunde-nicht-moegen-damit-sie-nicht-mehr-…

Hallo!

Welpenschule ist noch so eine Sache.

Die einen sagen, sie wäre SUPEr sinnvoll wegen der Beziehung unter den Hunden usw.
Andere sagen aber auch, dass gerade soo kleine Hunde dadurch Störungen erleiden.
Ich persönlich würde sehr gerne dahin gehen denn da kann man noch super viel lesen.

Habe bis jetzt erst 2 Bücher gelesen und weiss bei weitem noch nicht alles.

Hallöchen,

in einer sinnvollen Welpenstunde sollte drauf geachtet werden, daß auch vom Wuchs kleine Rassen nicht von größeren (aber u.U. gleich alten) untergebuttert werden. Wenn darauf geachtet wird, sehe ich keine Nachteile, mit einem kleinen Welpen teilzunehmen. Er kann dort viel lernen und Du wahrscheinlich noch mehr als der Hund - ging mir zumindest so :smile:

LG

Schnärchen

Das mit dem Loben usw das wusste ich ja auch.

NUR wenn ich ihn in der Box habe weiss ich nicht ob er jault weil er MUSS oder weil er nicht alleine sein mag?

Huhu,

in einer sinnvollen Welpenstunde sollte drauf geachtet werden,
daß auch vom Wuchs kleine Rassen nicht von größeren (aber u.U.
gleich alten) untergebuttert werden.

Wie kann da drauf geachtet werden? Bei uns damals haben alle (groß u. klein) beim Freispiel gleichermaßen mitgemischt. Genau darum ist ja die Welpenstunde auch gut, daß die Kleinen merken u. lernen, wie man sich „großen“ gegenüber verhält. So wurde es uns zumindest damals erklärt. Und die „Kleinen“ bloß nicht auf den Arm nehmen um Sie zu „retten“.

Er kann dort viel lernen und Du wahrscheinlich
noch mehr als der Hund - ging mir zumindest so :smile:

Dem schließe ich mich unbedingt an.
Was ich auch sehr toll fand, waren so „Ausflüge“ wie zum Bahnhof. Da lernten die Kleinen dann schon, daß Züge nichts schlimmes sind. Wir fahren heute absolut Problemlos mit dem Zug (S-Bahn) in die Großstadt.
Es gibt ja auch noch zig mehr Beispiel u. Begebenheiten, auf die man selbst gar nicht kommt, die später aber mal ganz hilfreich sein können.
Beim 1. Hilfekurs Hund z. B. wurde uns angeraten, dem Hund nur so zum Spaß ab und an einen Verband anzulegen. Meine Kinder spielten daraufhin mit Vorliebe „Tierarzt“ mit Ihrem Doktorkoffer, mit dem Resultat, daß der Hund überhaupt keine Probleme mit dem Tierarzt, Zeckenentfernen oder sonstigen Untersuchungen u. Behandlungen an Ihm hat. (Unsere TÄ ist begeistert).

Grüßchen Momi

NUR wenn ich ihn in der Box habe weiss ich nicht ob er jault
weil er MUSS oder weil er nicht alleine sein mag?

Das merkst Du ja dann, wenn er macht, oder auch nicht :wink:
Oder jault er die ganze Nacht?

Momi

Hi
kann mir mal einer bitte erklären was eine Welpenstunde bringen soll?
Aus fachlicher Sicht kompletter Dummfug, aber ich lass mich gern überzeugen.

Gruß Steffen

Hundeverein
Hallo!

Noch eine Frage:

Was genau macht ein Hundeverein?

Welche Vorteile hat sowas?

Gruss

Schau mal bei unserem Verein rein:

http://www.gbcms.de/hsvm/

Gruß Momi

kann mir mal einer bitte erklären was eine Welpenstunde
bringen soll?

Viele Leute sind mit ihrem Welpen entweder zu übervorsichtig (reagieren panisch, wenn z.B. Althündin einen vorwitzigen Welpen verwarnt) oder verlassen sich völlig gedankenlos auf den vielzitierten „Welpenschutz“ und lassen ihre Welpen ungehindert auf alle Leute und Hunde zustürmen (bei so einer Gelegenheit durfte der Hund meiner Arbeitskollegin zur Nach-OP seines Beinbruchs, weil ein soooo süüüüßer Retrieverwelpe ungehindert auf den angeleinten, gut sichtbar behinderten Hund mit Riesenverband losstürmen durfte). Beim Spielen mit anderen Junghunden in kontrollierter Umgebung unter qualifizierter Aufsicht lernen sie, wie solches Verhalten zu beurteilen ist.

Aus fachlicher Sicht kompletter Dummfug, aber ich lass mich
gern überzeugen.

Ja ja … :smiley:

Gruß,

Myriam

Hi Myriam
der Ansatz dem Halter beibringen zu wollen was sinnvoll und was Mist ist kann ich aktzeptieren. Wenn eine Gruppe nur dazu dienen würde wäre sie sinnvoll.
Aber! es wird immer behauptet die Hunde sollen Sozialverhalten lernen und Rangordnung lernen. Leider passiert bei Welpengruppen zuviel Irrsinn welcher nachher in langen Einzelstunden rausgearbeitet werden muss.
Daher meine Frage…
Wenn der Trainer fähig ist und erfahren kann es den Hunden Spaß machen ohne daß ein negativer Eindruck bleibt, aber oft fehlt eine fähige Althündin welche instinktgesteuert interveniert
Daher mein Rat an alle, eine Welpengruppe kann sinn machen, aber in leider 90% aller Fälle ist sie Dummfug und schafft in der Zukunft riesige Problem

Steffen

Vorschlag
meld dich bei deinem zuständigen Zuchtverband für Malteser an oder frag dort nach Gleichgesinnten.
Es sei denn du willst aus dem Kleinen einen „Hochleistungsathlet“ machen :wink:

Hnudesportvereine sind idR. für aktive Rassen zuständig welche gerne jede Woche sich treffen wollen für Agility, Mobility oder VGP
Das Problem ist, daß in den meisten Vereinen man mithelfen muss, und auf lange Zeit gebunden ist.
In einer kompetenten Hundeschule bezahlst du 5 oder 10 Stunden( bei den guten muss man nicht 10er Karten kaufen sondern zahlt Stundenweise)
und dann bist du raus. Keine Verpflichtung keine Zwänge

Steffen

Huhu,

bei uns gibt es durch Zäune getrennte Wiesenstücke - eins für größere (unausgewachsene Schäferhundgröße) und eins für kleinere (unausgewachsene Schoßhunde). So kann man das ganz gut kontrollieren. Wenn nämlich ein 6 Monate alter Schäferhund auf einen 6 Monate alten Boxer z.B. trifft, nimmt sich das nicht viel, trifft er auf einen Shi-Tsu, kann die Sache anders aussehen.

So meinte ich das. :smile:

LG

Schnärchen

hi,

also so ganz grob müssen kleine hund immer nach dem essen und wenn sie nach dem heia aufwachen.

Deshalb empfiehlt es sich nach diesen „aktivitäten“ mit dem hund ein gassi zu machen. wobei da nicht getobt werden soll - aber nach dem essen/schlafen so nen ruhigen spaziergang dann macht er… im zweifel den hund nach dem essen/schlafen raustragen- damit er nicht vorher in die wohnung macht…

immer wenn er in die wohnung gemacht hat - raus, sofort! aber ihn nicht schimpfen. dass er in die wohnung gemacht hat ignorieren, wenn er draussen macht gross loben, überschwenglich loben…also wirkl. überschwengl. der hund muss erkennen - das war jetzt richtig und gaaaaaaaaaaaaaaaaanz toll! :wink:

so haben wir das immer gemacht u. das hat gut geklappt…manchmal gehts halt daneben… wenn ich es richtig weiss geht man anfangs alle 1-2 std. mit dem hund raus…

viel glück u. gutes gelingen

-)

bei mir wars einfach: ich habe meinem hund damals eine zeitung in der wohnung ausgelegt, auf die er ganz automatisch selbst zum pieseln ging.
nachdem wir uns einen rhythmus angewöhnt hatten für zeiten in denen wir rausgingen brauchten wir die zeitung auch nicht mehr. hunde pinkeln eh nich so gerne in ihren lebensraum

Die GANZE nacht :frowning:

Die GANZE nacht :frowning:

Oh, dann liegt’s wohl nicht am Blasendrang :frowning:, hmmmm.

Laß ihm einfach noch ein bischen Zeit zur Eingewöhnung, er wird Heimweh nach Mami haben… :smile:

Natürlich schwer dann rauszufinden wenn’s „brennt“! Ich würde dann anfangs auch nachts alle 3 Std. mit ihm raus.

Momi

grüss dich,

ich habe für meine eltern die sich demnächst wieder einen hund halten möchten vorsorglich etwas besort - wobei sie schon immer hunde hatten - aber heute weiss man einfach mehr als einst…

ich rate die 10 euro zu investieren - „trainingskarten für welpen“

hier bekommst du mittels handlicher karten alles vermittelt was du wissen musst für den anfang, was du beachten musst, wie du es anfangen musst und sonstiges - systematisch aufgebaut und wirklich hunde- und menschengerecht angegangen.

dort geht es auch um stubenreinheit, um verschiedenste sozialisationsstationen, um den ersten gehorsam und vieles vieles mehr.

und wenn du dann noch 16 euro übrig hast - besorgst du dir in 4 monaten die nächste stufe - "hunde-erziehungs-box.

wenn du das alles lernst und beibringst nach diesen karten - wo natürlich auch steht wenn was nicht klappt, woran es liegen kann und was man dann tun sollte - wirst du einen tollen hund haben der gehorsam ist, spass hat und bringt. - also nahezu perfekt!

des weiteren lernst du viel über hunde im allgemeinen und speziellen - dioe möder späteren vertiefung bei interesse natürlich nicht ausgeschlossen.

hier die beiden bücher nebst beurteilungen dritter.

von herzen rate ich dir die anschaffung nebst einem welpenkurs und später ggfs. noch einen aufbaukurs wenn du merkst du hast probleme bei der umsetzung.- was mittels der karten aber fast undenkbar ist.

http://www.amazon.de/Trainingskarten-f%C3%BCr-Welpen…

http://www.amazon.de/GU-Hunde-Erziehungs-Box-Kathari…

und falls du nicht mehr weisst wie den hund beschäftigen, gibts auch da hilfe - es gibt einfach wirklich gute bücher die nicht mehr mit veralteten methoden arbeiten und entsprechend auf positive weise zum erfolg führen - ohne leid für hund oder mensch. nutze diese möglichkeiten!

da ich zwischenzeitlich andere besetizer und ihre hunde trainiere und oder hilfestellung zum lernen gebe, kan ich obige guten gewissens empfehlen - ergo - es funktioniert - konsequenz und regelmässigkeit vorausgesetzt - überforderung und zu hohe erwartungen ausgeschlossen.

gruss
nina