Hallo !
Hat hier jemand vielleicht schon die Erfahrung gemacht, das ein Hund bei schlechtem Wetter einfach nicht mehr rausgehen möchte ???
Mal angenommen, dieser Hund sei sonst normal ausgehfreudig, obwohl etwas „wetterfühlig“ durch eine Arthrose.
Mal angenommen, jetzt stünde Frauchen desöfteren des Regen-Tages mit Mantel und Schirm gerüstet, um die Hunderunden zu laufen, der Hund wolle aber die Wohnung nicht verlassen und wedelt nur, reagiert aber auf Zurufe wie : „Komm mit raus“ etc. nicht freudig wie sonst, sondern eher ausweichend und kommt nur mit, wenn er schon in der Wohnung angeleint wird, was sonst nur vor der Haustür passiert.
Gibt es wirklich Hunde, die keinen Regen mögen und dann lieber nicht hinausgehen wollen ?
Was könnte ansonsten die Ursache sein, wenn sich ausser dem Wetter nichts geändert hat ?
Gruß, Melli
Hundewetter
Hallo,
es gibt da so einen Spruch, der beim jetzigen Wetter sehr gut
passt: "Bei dem Wetter jagt man keinen Hund aus’m Haus "
Ansonsten geht’s dem Hund genauso wie den Leuten. Mit dem Alter
ändern sich die Gewohnheiten. da muß man nicht mehr ständig
auf Achse sein und kann gut die Ruhe im warmen Haus aushalten.
Gruß Uwi
Hat hier jemand vielleicht schon die Erfahrung gemacht, das
ein Hund bei schlechtem Wetter einfach nicht mehr rausgehen
möchte ???
Mal angenommen, dieser Hund sei sonst normal ausgehfreudig,
obwohl etwas „wetterfühlig“ durch eine Arthrose.
Mal angenommen, jetzt stünde Frauchen desöfteren des
Regen-Tages mit Mantel und Schirm gerüstet, um die Hunderunden
zu laufen, der Hund wolle aber die Wohnung nicht verlassen und
wedelt nur, reagiert aber auf Zurufe wie : „Komm mit raus“
etc. nicht freudig wie sonst, sondern eher ausweichend und
kommt nur mit, wenn er schon in der Wohnung angeleint wird,
was sonst nur vor der Haustür passiert.
Gibt es wirklich Hunde, die keinen Regen mögen und dann lieber
nicht hinausgehen wollen ?
Was könnte ansonsten die Ursache sein, wenn sich ausser dem
Wetter nichts geändert hat ?
Gruß, Melli
Hi Melli,
das kann schon mal vorkommen. Meine Hündin macht das auch öfter. Solange du sicher bist, dass sie nicht irgendwelche Schmerzen hat ( war bei meiner inzwischen verstorbenen Hündin)ist das im grünen Bereich. Meist passiert dieses " nicht- unbedingt-Rausmuss-Syndrom" kurz bevor sie läufig wird. Geh auch mal eine andere Runde, vielleicht mag sie irgendwo nicht so gerne vorbei gehen:smile:? Hunde sind halt auch nur Menschen.
lg
Johanna-Leonie
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Melli,
eine Bekannte von mir hat das Problem auch. Dabei handelt es sich um einen kleinen Shizu. Vielleicht gefällt es ihm nicht wenn der Bauch nass wird. Der Hund läuft da nicht einmal über eine nasse Wiese. Dabei denkt man nur Katzen mögen kein Wasser.
Ich denke es ist vom Charakter des Tieres abhängig.
Viele Grüße Sandra
Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen…meine nun 14 Jahre alte Dackelin will seit ca. 2 Jahren bei Regen nicht mehr raus…damit muss man wohl leben
Grüße
Margit
Guten Morgen,
ich biete einen regenscheuen, fünfjährigen KLM. Sobald er mitbekommt, dass es regnet ist Schicht am Schacht. Kein gutes Zureden, kein Betteln, dafür aber aus der Tür schieben, sonst macht dieser Hund keinen Schritt vor die Tür. Wobei es dann ziemlich egal ist, welche Jahreszeit gerade vorherrscht. Wasser von oben? Hund verweigert sich. Gab schon nette und lustige Situationen deswegen.
Im übrigen liebt dieser Hund Wasser. Schwimmen im Flüsschen oder Sommer´s im Meer, da bekomm ich ihn kaum aus dem Wasser. Aber wehe es regnet.
Gruss
kleineklara
Hi,
Hat hier jemand vielleicht schon die Erfahrung gemacht, das
ein Hund bei schlechtem Wetter einfach nicht mehr rausgehen
möchte ???
Nora springt schon im Viereck, wenn ich mir Schuhe anziehe, dann weiß sie, dass wir jetzt spazieren gehen. Und dann kommen wir an die Tür und es regnet. Den vorwurfsvollen Blick zu mir kann ich hier gar nicht beschreiben, so vernichtend ist er…
Dann dreht sie ab und geht zurück. Aus, Ende.
Wasser ist ihr eh ein Gräuel. Das geht so weit, dass sie ungern trinkt (außer aus schlammigen Pfützen …). Wenn ich dusche, flüchtet sie in den hintersten Teil der Wohnung, könnte ja sein, dass sie auch unter die Dusche muss (kommt so 2-3 Mal im Jahr vor).
Wenn es sein muss (Pipi-Zeit), zerre ich sie dann an der Hauswand entlang einmal um den Block. Danach wird sie abgerubbelt - das liebt sie dann…
Nimm’s gelassen…
Gruß,
Anja
Danke !
Danke sehr allerseits, für die Erlebnisberichte !
Da bin ich ja froh, das dieser Hund kein „Einzelphänomen“ ist
Hai, Melli,
Freunde von uns haben einen Ridgeback. Das Vieh hat superkurzes Fell und keinerlei Unterwolle, dafür aber 80 kg Lebendgewicht.
Wenn der morgens muß, räumt er locker mal die Wohnung um, macht Riesenterz, singt und jammert. Herrchen oder Frauchen eilen also herbei, um dem armen Tier Erleichterung zu verschaffen und es gassi zu führen - doch wenn er dann die Nase unter dem Terassendach hervorstreckt und die von einem Regentropfen getroffen wird, ist aus. Von müssen müssen ist keine Rede mehr und das Kalb schiebst sich ohne Rücksicht auf Verluste oder umgerempelte Herrchen rückwärts wieder ins Haus und verkrümelt sich unter die Treppe.
Bloß gut, daß Einbrecher nicht auf die Idee kommen, daß man dieses Riesenviech von gefährlich wirkendem Wachhund mit einer Wasserpistole verjagen kann…
Kurz: bei einigen Hunden ein völlig normaler Zustand.
Gruß
Sibylle
offtopic
Hi
Bloß gut, daß Einbrecher nicht auf die Idee kommen, daß man
dieses Riesenviech von gefährlich wirkendem Wachhund mit einer
Wasserpistole verjagen kann…
*lol* you made my day.
Da sieht man, daß Hunde auch so ihre Eigenheiten haben und nicht nur Menschen und Fellnasen *g*
erheitert
Edith
Hallo Melli,
Hat hier jemand vielleicht schon die Erfahrung gemacht, das
ein Hund bei schlechtem Wetter einfach nicht mehr rausgehen
möchte ???
*LOL* Und ob! Meine Schwester hatte mal so einen. Schnulli war an sich ein sehr bewegungsfreudiges Kerlchen, dem ein Spaziergang nicht lang genug sein konnte. Aber wehe, er sah auch nur einen Regentropfen oder bekam gar einen solchen ab. In derartigen Fällen pflegte er, demonstrativ im Hauseingang (lies: im Trockenen) stehen zu bleiben und einen mit seinem legendären ‚Dreh du mal hübsch deine Runde, ich warte dann hier auf dich‘-Blick anzuschauen. Ist es dann (durch gutes Zureden und/oder Bestechung) gelungen, das Vieh aus dem Hauseingang zu locken, wurde die Gassi-Runde in einem solchen Schweinsgalopp absolviert, das Frauchen kaum hinterher kam…
Fazit: ja, es gibt auch Hunde, die einfach keinen Regen mögen. Das Sprichwort ‚Bei solchem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür‘ hat also einen durchaus realen Hintergrund. *g*
Grüße
Renee
[off topic] Katzen und Wasser
Hallo Sandra,
Dabei denkt man nur Katzen mögen kein
Wasser.
Da kennst Du meine Katzen aber schlecht - die lieben nämlich Wasser! Da wird schon mal mit der Pfote im Wassernapf herumgepantscht (oder derselbige - natürlich überschwappend - einmal durch die ganze Küche geschoben). Da wird beim Händewaschen ‚assistiert‘, indem man versucht, den Wasserstrahl mit der Pfote umzulenken. Da wird die Pfütze auf dem Balkon genaustens inspiziert. Ganz lustig wird es übrigens, wenn Frauchen die frisch geschrubbte Wanne abduscht…
Das Märchen von wasserscheuen Fellnasen kann ich also nicht wirklich bestätigen.
Grüße
Renee