Hallo Minzie,
es liegt mir fern einen Kollegen schlecht zu machen. Ich kann nur sagen, ich würde so nicht arbeiten. So wie auf dem Video gezeigt arbeiten wir MAXIMAL mit Welpen und das auch nicht besonders lange. Man sieht auf dem Video auch ziemlich deutlich, dass Luna nur bedingt verstanden hat, worum es geht. Sie hat nicht verstanden: „Ich darf an der Leine nicht ziehen!“ sondern sie hat verstanden: „Wenn ich ziehe, muss ich zurück kommen.“ Heißt aber, dass sie zwischendurch noch zieht. Außerdem verstehe ich den Unterschied nicht, der hier zwischen Leine und Geschirr gemacht wird. Der Hund muss an beiden gehen ohne zu ziehen.
Die Frage die Sie mir stellen, also: Wie bringe ich meinem Hund bei, dass er an der Leine nicht ziehen soll und dass er aufmerksamer auf mich ist? Kann ich nur so beantworten: Anders als dort gezeigt!
Das aber in einer Nachricht zu erklären, ist wirklich schwer. Im Training greift man individuell ins Geschehen ein. Was bei dem einen Hund klappt, muss bei dem anderen noch lange nicht klappen, ein Patentrezept gibt es nicht. Ein guter Trainer kann erkennen, was für das jeweilige Mensch-Hund-Team passend ist. Aber hier sehe ich weder Sie noch Ihren Hund.
Ich kann nur sagen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt. Man könnte ein Orientierungstraining an der Schleppleine machen, welches man später auf die kurze Leine ausbaut, Flexileinen müssen für die Zeit des Trainings tabu sein, man kann dem Hund durch ein einfaches System zeigen, dass er einen nicht komplett überholen darf und vieles mehr.
Prinzipiell kann man einem Hund in zwei bis maximal vier Einzeltrainingseinheiten beibringen, ohne zu ziehen an der Leine zu laufen, wenn es ein „normales“ Leinenziehproblem ist. Bei allem, was länger dauert, wäre ich persönlich zumindest skeptisch.
Wenn man Ihnen bislang in Ihren Hundeschulen nicht helfen konnte, können Sie mich gerne privat anschreiben und ich schaue gerne nach, wen es in Ihrer Nähe gibt, der Ihnen individuell und professionell weiterhilft. Denn eines ist klar: Niemand muss mit einem ziehenden Hund leben.
Bei Bedarf einfach eine E-Mail an [email protected].
Liebe Grüße
Jennifer G.