Hund zieht ständig wie ein Verrückter an der Leine

Unser Kleiner Hund ( Yorki/Malteser Mix, 4 Jahre alt, Rüde, nicht kastriert ) zieht wie ein bekloppter an der Leine, ich weiss langsam nicht mehr was ich machen soll.

Habe auch schon ein paar Ratschläge befolgt aber ohne Ergebniss. Ich sollte einfach stehen bleiben wenn er zieht und warten bis er Blickkontakt mit mir aufnimmt aber dies passierte leider nie oder ihn streng und dicht an der Leine bei mir halten ( da tat mir aber nach einigen Minuten schon der Arm weh )

Obwohl ich stehen blieb, zog er immer noch und lief von links nach rechts. Manchmal ist es sogar so stark, dass er, wenn er zieht ,wie ein Hase aussieht also praktisch hoppelt…Es vergeht kein Tag wo er mal nicht zieht. Wenn er auf unserem Privatgrundstück ohne Leine läuft dann hört er auch komischerweise aber an der Leine hat man keine Chance, ich nicht, mein Freund nicht, niemand ! Was kann ich noch machen??

Was ich aber dazu noch sagen muss ist, dass unser Kleiner behandelt wird wie ein Prinz, allerdings nur zu Hause, kontrollieren tut er mich auch noch und rennt mir immer in der Wohnung hinterher aber das stört mich eher nicht, nur das mit dem an der Leine ziehen muss dringend trainiert werden !

Bitte um eure Hilfe

Hallo,

Was ich aber dazu noch sagen muss ist, dass unser Kleiner behandelt wird wie ein Prinz, allerdings nur zu Hause, kontrollieren tut er mich auch noch und rennt mir immer in der Wohnung hinterher aber das stört mich eher nicht, nur das mit dem an der Leine ziehen muss dringend trainiert werden !

Tja, das eine ohne das andere wird nicht funktionieren. Wenn man einen Hund nicht erzieht, zeigt sich diese Unerzogenheit leider nicht nur da, wo sie einen nicht stört. Es ist ganz logisch, dass ein Hund, der zuhause alles kontrolliert, das auch an der Leine tut.

Dabei geraten die meisten Hunde ziemlich unter Stress, da sie dieser Verantwortung, auch noch unterwegs die Führung zu übernehmen, nicht gewachsen sind. Das Hin- und Hergerenne deines Hundes ist ein Beispiel dafür. Du kannst das drehen und wenden, wie du willst: Ohne eine grundlegende Verhaltensänderung deinerseits im gesamten Umgang mit dem Hund wirst du das an der Leine nicht gebacken kriegen.

Klingt mühsam und ist es auch. Genau wie das Stehenbleiben und nicht weitergehen, solange der Hund zieht. Anschauen muss er dich nicht unbedingt, er soll nur aus dem Zug. Das bedeutet, dass du - wenn du das ernsthaft übst - in den nächsten Wochen nicht vorwärts kommst. Da kann ein Spaziergang von einer Stunde mal leicht in einer zurückgelegten Distanz von 10 Metern enden :smile:.

Deswegen macht es keinen Sinn, während des Trainings mit dem Hund irgendwohin zu wollen, wo du ankommen musst. Es wird nur funktionieren, wenn der Hund konsequent die Erfahrung macht, dass es nur vorwärts geht, wenn die Leine locker durchhängt.

Sobald du ihn einmal ziehen lässt, fängt die Arbeit von vorne an. Welpen kapieren das ziemlich schnell, bei erwachsenen Hunden dauert das unter Umständen wirklich Wochen. Besonders schwierig ist es bei Flexileinen-Hunden, da diese systematisch gelernt haben, gegen den Rollwiderstand der Leine anzuziehen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo,
Besonders
schwierig ist es bei Flexileinen-Hunden, da diese systematisch
gelernt haben, gegen den Rollwiderstand der Leine anzuziehen.

Hallo,
was sind denn das für Leinen?
Sorry wir haben nur Kaninchen und ne Katze :smile:

Gruß
Jenny

Schöne Grüße,
Jule

Moin,

Unser Kleiner Hund … zieht wie ein Bekloppter an der Leine,
…( da tat mir aber nach einigen Minuten schon der Arm weh )

Dann sei froh, das Du nicht meinen „Kleinen“ am Leinenende hast.
Schau mal in meine ViKa. :wink:

…dass unser Kleiner behandelt wird wie ein Prinz,
allerdings nur zu Hause, kontrollieren tut er mich auch noch
und rennt mir immer in der Wohnung hinterher,
aber das stört mich eher nicht, …

Ach wirklich ?
Warum zieht er denn wohl an der Leine ?

Er will kontrollieren und die Richtung vorgeben.
@Jule hat dazu ausführlicher geschrieben.

Genau das muß also abgestellt werden.

Konsequentes Handeln ist hier angesagt,
Du/Ihr müßt lernen, das Ihr die Kontrolle habt und wie man diese „zeigt“.

Hunde merken sofort, ob sie „geführt werden“
oder selber Führung übernehmen müssen.
Das bedeutet oft Streß für den Hund, da er kaum zur Ruhe kommt.

Bitte um eure Hilfe

Hol Dir dazu profesionelle Hilfe.

mfg
W.

Hallo Wolfgang,

Hol Dir dazu profesionelle Hilfe.

Die wird nichts anderes sagen, als das, was Jule bereits gesagt hat.
Immer wieder stehen bleiben, wenn der Hund zieht.
Und, ja, es ist anstrengend. ALLE, die den Hund ausführen, müssen es durchziehen, keine Ausnahmen!
Und wirklich keine Flexi (Selbstaufroll)-Leine verwenden, die versaut den zwischenzeitlichen Erfolg ggf. wieder.

Leidgeprüfte Grüße
Chrissie

Hallo Chrissie

Die wird nichts anderes sagen, als das, was Jule bereits
gesagt hat.

es macht aber oft einen erheblichen Unterschied, ob man etwas gesagt oder gezeigt bekommt und man auch bei der Umsetzung unter Begleitung ist.

ALLE, die den Hund ausführen,
müssen es durchziehen, keine Ausnahmen!

Das ist nicht so wichtig, Hunde differenzieren da sehr genau.
Für einen Hund ist es kein Problem, die eine Person durch die Gegend zu zerren, bei einer anderen dagegen, wegen entsprechender Führung, musterhaft an der Leine zu laufen.

Gruß

Johnny

Hallo Jenny,

guckst du hier:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundeleine_hundehal…

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Johnny,

Das ist nicht so wichtig, Hunde differenzieren da sehr genau.
Für einen Hund ist es kein Problem, die eine Person durch die
Gegend zu zerren, bei einer anderen dagegen, wegen
entsprechender Führung, musterhaft an der Leine zu laufen.

Da stimme ich dir durchaus zu. Bei unserem Hund reichte es allerdings bereits, dass die nicht so konsequente Person mitlief und das Gezerre ging wieder los. In unserer Familie hat es jedenfalls geholfen, dass in diesem Fall bei allen die gleiche Regel gilt.

Die wird nichts anderes sagen, als das, was Jule bereits
gesagt hat.

es macht aber oft einen erheblichen Unterschied, ob man etwas gesagt
oder gezeigt bekommt und man auch bei der Umsetzung unter Begleitung
ist.

Auch hier gebe ich dir Recht. Man bekommt zudem in der Regel nicht nur zu einem speziellen Thema Tipps und Anregungen.
Wenn es jedoch lediglich um das Unterbinden der Zerrerei geht, finde ich die von Jule beschriebene Vorgehensweise konsequent durchgeführt auch in eigener Regie machbar.

Viele Grüße
Chrissie

Moin,

finde ich die von Jule beschriebene Vorgehensweise konsequent
durchgeführt auch in eigener Regie machbar.

Genau das klappt in diesem Fall ja offenbar nicht,
weil hier der Hund auf Boss macht und

Zitat @NidaSN … dass unser Kleiner behandelt wird wie ein Prinz,
allerdings nur zu Hause, kontrollieren tut er mich auch noch
rennt mir immer in der Wohnung hinterher …

draußen wird das fortgesetzt.

Da hilft nur noch ein Hundeprofi weiter !

Viele Grüße
Chrissie

mfg
W.

so ist das mit prinzen
tach jule

Was ich aber dazu noch sagen muss ist, dass unser Kleiner behandelt wird wie ein Prinz,

ich denke, dass wenn jemand so etwas schreibt, sind deine stets guten ratschläge ein reines „perlen vor die säue werfen“! einem kleinen prinz zeigt man nicht wo es lang geht, der prinz hat das sagen.
gruß
bruno

1 Like

Hallo Bruno,

…ein reines „perlen vor die säue werfen“!

Nach meiner Erfahrung ist in vielen Fällen einfach nur Unwissenheit der Grund, warum Erziehung nicht klappt. Und da gibt es nun zwei Möglichkeiten:

  1. Mit dem Zeigefinger drauf deuten und fragen, warum sich die Leute nicht vorher informiert haben oder
  2. einen Ratschlag geben und damit die Möglichkeit schaffen, etwas gegen die Unwissenheit zu tun.

Wie der Fragende damit umgeht, hat man natürlich nicht mehr in der Hand. Trotzdem erscheint es mir in den meisten Situationen als die bessere Lösung.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Bei meinem Hund hat ein Spezialgeschirr gut geholfen - weis leider nicht mehr wie das genau genannt wird. Dabei wird die Leine nicht am Halsband befestigt sondern vorne an der Schnauze. Das sieht ein bischen aus wie ein Pferdegeschirr und ist ziehmlich umstädlich an zu legen. Aber jedes mal wenn der Hund Zieht, wird sein Kopf automatisch zu dir gedreht - mach 2 Wochen war das mit dem Ziehen vorbei.

Bei meinem Hund hat ein Spezialgeschirr gut geholfen - weis
leider nicht mehr wie das genau genannt wird.

Du meinst vermutlich ein Hundehalfter http://www.google.de/images?hl=&q=hundehalfter&rlz=1…

Wie das richtig verwendet wird, sollte man sich unbedingt von einem Fachmann erklären und zeigen lassen.

Gruß
Kreszenz

Ja genau das war das
Es ist ziemilch schwierig die richtige Größe ein zu stellen -zu eng und es wird eine Quälerei für den Hund, zu weit und er Zieht es selbst wieder aus.
Aber als die größe endlich gepasst hat, war der Rest einfach - bei meinem Hund jedenfalls