Ich habe ein 4 jahre alte hündin sie ist eigentlich sehr artig aber wenn ich sie von der leine lasse hört sie kein bisschen mehr nicht einmal auf leckerlies sie ist dann total wild und abgedreht und ich wceiß einfach nicht mehr was ich machen soll ?? ich bin dankbar für ALLE ANTWORTEN !!
’
Hallo
ich bin dankbar für ALLE ANTWORTEN !!
Dann gebe ich eine ganz einfache: Eine gute Hundeschule könnte sicher helfen!
Viele Grüße
Ich habe ein 4 jahre alte hündin sie ist eigentlich sehr artig
aber wenn ich sie von der leine lasse hört sie kein bisschen
mehr
Könnte es sein, dass Du dich bei deiner Hündin nicht durchsetzen kannst ?
nicht einmal auf leckerlies
Leckerlies sollen eine Belohnung sein, wenn ein Hund was richtig gemacht hat,
aber keine Bestechung, dass er brav sein soll.
sie ist dann total wild und
abgedreht und ich wceiß einfach nicht mehr was ich machen soll
?? ich bin dankbar für ALLE ANTWORTEN !!
Bisher durfte wohl der Hund alles das machen was er gerade wollte.
Hundeschule bzw. Hundeerziehung kennt er nicht.
Mit so etwas fängt man auch nicht erst mit dem 4. Lebensjahr an,
sondern schon im Welpenalter.
’
Hallo Lillimaus,
Ich habe ein 4 jahre alte hündin sie ist eigentlich sehr artig
aber wenn ich sie von der leine lasse hört sie kein bisschen
mehr
naja, eigentlich „hört“ sie sicherlich auch an der Leine nicht wirklich. Sie ist eben an der Leine und ist dadurch sehr eingeschränkt, kann eben nicht machen, was sie will.
Ein 4 Jahre alter Hund ist sehr viel schwerer zu erziehen, als ein junger Hund. Das habt Ihr leider verpasst. Ich glaube nicht, dass Ihr das ohne professionelle Hilfe - sprich Tiertrainer/Hundeschule - schafft. Du wirst Dich wundern, bei wievielen Erklärungen Du Dir vor den Kopf schlagen wirst und sagst: na klar, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen. Viele Dinge, auf die man dort regelrecht gestoßen wird, sind total logisch, aber eben erst, wenn man drauf gebracht wird.
nicht einmal auf leckerlies sie ist dann total wild und
abgedreht und ich wceiß einfach nicht mehr was ich machen soll
?? ich bin dankbar für ALLE ANTWORTEN !!
Ohne Euch beide jetzt zu kennen, wäre für mich eine logische Erklärung (die nicht unbedingt stimmen muss):
Deine Hündin wurde noch nie so richtig erzogen. Meist bleibt sie daher an der Leine, weil sie ja nicht hört. Machst Du sie dann doch mal los, pest sie vor Lebensfreude (besser „Freiheitsfreude“) los und genießt ihre Freiheit. Endlich kann sie mal so richtig loslegen, ohne diesen langweiligen Menschen an der Leine zu haben.
Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, sollte Dein Hund zuerst ausgelastet werden (z.B. Hundefreilauf = eingezäunter Hundeauslauf und beim Spaziergang eine Schleppleine, im Garten Apportieren oder andere Beschäftigungen) und dann Erziehung in der Hundeschule.
Leckerlies gibts dann zur Belohnung.
Viel erfolg
Inge
Hallo,
klar, sollte man damit im Welpenalter anfangen, aber ein Hund ist mit 4 Jahren immer noch lernfähig und die Hundeschulen bieten auch Kurse für Halter von erwachsenen Hunden an.
Viele Grüße
Hallo Chili,
das streite ich ja nicht ab.
Nur bei manchen Hunden ist es dann meist zu spät.
Oder man muss dann richtig durchgreifen, aber dies dauert dann.
Beispiel: hatte mal den Labrador meines Bruders für 14 Tage.
3 1/2 Jahre. Spazierengehen an der Leine war fast nicht möglich.
Er zerrte in alle Himmelsrichtungen. Es dauerte 2 Tage bis er zumindest beim Spaziergang neben mir blieb - allerdings immer so 1 meter entweder vorne oder hinten.
Weitere 2 Tage bis er richtig per Fuß lief.
Weitere 3 Tage bis ich ihn an einer Schleppleine frei per Fuß laufen lassen konnte.
und noch weitere 5 Tage bis er ohne Leine frei neben mir her lief - Ohne Leckerlies.
Also alles in allem täglich ca. 4 Stunden Arbeit mit dem Hund.
Meine beiden Hunde - Border-Collie und Podenco sind fast bei jedem Wald-Spaziergang ungeleint und sind bei meinem Ruf sofort an meiner Seite.
Allerdings begann die Ausbildung bereits in der 6. Woche.
Gruß Merger