Hunde Ausstellung

Hallo!

Wir haben einen -fast- 12 Wochen alten Bulldoggenmischling.

Nun ist dieses WoEnde Ausstellung.

Wir machen ja Gewöhnungsspaziergänge (Prägung) bei denen sie völlig locker und entspannt ist -egal wieviel Trubel aussenrum herrscht- und ich würde nun gerne mit ihr auf die Ausstellung gehen.

Dort gibt es eine Mischlingsausstellung.

Was muß ich denn dafür wissen, beachten?
Wie läuft das ab „im Ring“ ?

Hallo

wartet doch noch ein paar Jahre!

Die Kleine ist in dem Alter sicherlich noch nicht allzu lange bei euch!
Und dann muss das arme Ding schon auf eine Ausstellung?
Stress pur!
Auch für ältere Hunde.

Gruss

Hallo,

Wir haben einen -fast- 12 Wochen alten Bulldoggenmischling.

Was genau soll es bringen, einen 12 Wochen alten Welpen auszustellen? Man kann in diesem Alter selbst bei einem Rassehund bestenfalls erahnen, was aus ihm wird - bei einem Mischling kann man genauso gut die Kristallkugel befragen.

Man kann bestenfalls das Prädikat „süßester Welpe“ verleihen - und das kann man ebenso gut in der Pfeife rauchen. Wenn du so ein Papierchen brauchst, kannst du dir am PC selbst eines basteln - der Wert ist der gleiche. Dass du den schönsten aller Hunde hast, weißt du doch ohnehin.

Vermutlich wird diese Ausstellung darauf hinauslaufen, dass die Welpen irgendwie durch den Ring gezerrt werden (vielleicht behauptet ja jemand, den Gang beurteilen zu können), was zur Folge hat, dass die Hunde nur eines haben: Stress.

Ausstellungen von seriösen Vereinen beginnen nicht ohne Grund frühestens im Alter von 6 Monaten. Die Bewertungen, die dabei zu kriegen sind, heißen „versprechend“ oder „vielversprechend“. Frühestens ab 9 Monaten werden Formwertnoten vergeben.

Wie läuft das ab „im Ring“ ?

Mit hoher Wahrscheinlichkeit weder professionell noch welpengerecht.

Tipp: Geh’ als Zuschauerin hin und guck’s dir an. Wenn du deinen Hund unbedingt dabei haben musst - was ich persönlich aus diversen Gründen für nicht sinnvoll halte, weil es die absolute Reizüberflutung darstellt - dann sollte deine Aufmerksamkeit primär bei ihm liegen. Es ist übrigens ein Irrglaube, dass ein Welpe 10000 verschiedene Situationen kennengelernt haben muss, um später keine Angst davor zu haben. Man kann Welpen auf diese Weise auch restlos überfordern. Der Welpe braucht primär Vertrauen in seinen Menschen - dann klappt’s auch mit der Lebensbewältigung.

Ausstellen kannst du ihn auch später noch, wenn es zumindest ein paar „echte“ Vergleichskriterien wie Pflegezustand, Figur und ordentliches Laufen gibt.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo!

Da stimme ich voll und ganz zu.
Dein Hund ist einfach noch zu jung dafür.
Meine Hündin war 9 Monate alt, als ich das 1. Mal (von insgesamt 3 Mal in 12 Jahren) mit ihr auf einer Rassehundeausstellung war.
Es war auf jeden Fall ein Erlebnis, dass ich nicht missen möchte. :o)

LG
Nine

OwT; Hunde Ausstellung, aber nicht für Welpen !
mfg
W.

Moin,

Zugelassen sind nur Hunde das vorgeschriebene Mindestalter von sechs Monaten am Tage vor der Zuchtschau vollendet haben.
(Das sollte auch bei Mischlingsausstellungen gelten.)

Veterinärbestimmungen
Die Zuführung der Hunde wird amtstierärztlich überwacht.
Hunde, die zu der Veranstaltung gebracht werden,
müssen nachweislich mindestens 21 Tage vor derselben
gegen Tollwut geimpft worden sein.

Die Tollwutschutzimpfung ist vom Tage der Impfung an 12 Monate gültig.
Wenn eine längere Gültigkeit geltend gemacht werden soll,
muss dies durch Eintragung der Gültigkeit im Impfausweis bzw.
im EU-Heimtierpass im Feld „Gültig bis“ nachgewiesen werden.
Wenn bei einem gegen Tollwut geimpften Hund
vor Beendigung der Gültigkeit der bestehenden Impfung
die Nachimpfung gegen Tollwut erfolgt, entfällt die sogenannte 21-Tage-Frist.

Zitat:->http://www.izh-hannover.de/aussteller.html

mfg
W.

1 Like