Hallo Marie,
Ja - es stimmt schon, dass der Hund dann
sehr beeinträchtigt wird.
Ein gutes Halfter, richtig angelegt und angewandt, beeinträchtigt den Hund in keinster Weise.
Aber wir wollten
es nur für die Stadt verwenden, weil er
DAS überhaupt nicht mag.
Damit ist das Ganze schon vom Ansatz her zum Scheitern verurteilt. Bevor du mit dem Halftertraining beginnst, solltest du deinen Hund erst daran gewöhnen es zu tolerieren.
Ich vergleiche es gerne mit Brillenträgern - wenn jemand wegen Fehlsichtigkeit eine Brille bekommt, ist es erst mal ein lästiger Fremdkörper im Gesicht der Person, nach einer Gewöhnungsphase fühlen sich viele ohne Brille regelrecht „nackt“.
Gute Ergebnisse erzielt man nur dann, wenn der Hund das Halfter freudig trägt und vor allem der Besitzer kein Problem damit hat.
Derartige Führhilfen sind nicht dazu da, Tiere zu maßregeln, sondern um sie zu führen. Auch einem Kind sollte es angenehm sein, in „gefährlichen“ Situationen an die Hand genommen zu werden.
Ich empfehle dir, das Training mit kompetenter Hilfe zu absolvieren.
Gruß
Johnny