Hunde Erziehung

wir haben eine Hündin 20 Monate , sie ist lieb …kennt alle Kommandos , führt sie auch aus , nur wenn sie wo hin will , ist sie nicht zu halten . Sie zieht so stark , daß man hinterher gezogen wird . Sie jagt nicht !!!

Es ist nicht so , daß keine Hundeerfahrung vorhanden ist , nein ich habe 30 Jahre Schäferhunde ausgebildet , aber sowas hab ich noch nicht erlebt . Man hängt dann an der Leine wie ein Fähnchen .
Zum Beispiel : sie möchte an einen Baum mitten im Wald …weil sie dort vielleicht etwas gesehen hat ( Schmetterling ) oder sowas springt die weg grad so , als wenn eine Rakete abgeschossen wird !!! Dann hört sie nicht !!!
Sie hat meine Tochter hinterher gezogen , sie war ganz blau weil sie auf dem Boden aufgeschlagen ist .
Das kann doch nicht sein !
Hundeschule bringt nichts , denn auf dem Platz hört sie wunderbar !
Sie hat so viel Kraft was kann man da tun ?
Für tips wäre ich sehr dankbar.

Hallo,

es tut mir leid, aber da bin ich echt überfragt! Ich habe seit einiger Zeit selbst ein Problem mit einem „militanten Leinenzerrer“ (Malamute-Mischling) und bin längst am Ende meiner Weisheit angelangt.

Ich hoffe, jemand anders kann helfen. Viel Glück und liebe Grüsse

Ursula

Hallo,

vielleicht wäre es ja wirklich eine Idee mit ihr nochmal ganz gezielt das Bei-Fuss-gehen zu üben. D.H. Den Hund links neben sich, die Leine in die rechte Hand und in die linke ein Leckerchen…Wenn Das in neutralem Gelände gut klappt kann man die Ablenkung langsam steigern…Ich denke, es hängt vorallem daran, daß sie das Komando bei Fuss noch nicht verstanden hat. Wenn alles nichts hilft(was ich nicht glaube,wenn man ein wenig gedult und Ausdauer hat) dann gäbe es noch die Möglichkeit mit Halti zu trainieren.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.Für weitere Fragen, einfach melden:smile:

Lg, Susanne

Ich bin zwar kein Hundeexperte aber bei unserer Hündin hat ein Trick ganz gut funktioniert. Wenn sie irgendwohin stürzt oder zu stark zieht einfach stehen bleiben und in die entgegengesetzte Richtung gehen. Dabei den Hund gar nicht beachten sondern einfach „mitzerren“.

Nicht vorher rufen oder ähnliches. Auch nicht hinterher belohnen oder so. Das ganze muß aber konsequent durchgezogen werden, bis der Hund merkt, wenn er losstürzt gehts nach hinten los. Das findet er dann irgendwann doof. Hab das mal in einer Tiersendung gesehen und hat bei uns gut funktioniert.

Hallo, Wazzi2008,
ich kenne dieses Verhalten!!! Meine Hündin war genauso, ich war zweimal beim Arzt, weil sie so ruckartig und kraftvoll einfach losgerannt ist, ohne sich daran zu „erinnern“, dass ich ja noch an der Leine mithänge!:smile: Ergebnis: Rippenprellung und Knöchel gestaucht! Wir sind dann zu einem Hundetrainer gegangen, der die Hunde zu Hause und im Alltag beobachtet und den/ die Halter/in in genau diesen Alltagssituationen berät!!! Der Erfolg war einfach waaaahnsinnig! Innerhalb kurzer Zeit hat meine Hündin kapiert, was zu tun ist!!! Ich habe unter der Anleitung des Hundetrainers ganz deutlich gezeigt, wer an der Leine das Sagen hat! Das hieß im Klartext: Wenn mein Hund in die linke Richtung wollte, bin ich stur und rigoros in die entgegengesetzte Richtung gegangen. Dabei war es auch VON MIR nötig, etwas derber an der Leine zu ziehen! Nach kurzer Zeit hatte mein Hund kapiert, dass ich die Richtung angebe! Sie schaute zwar etwas irritiert, war aber willig, mir zu folgen!Mein anfängliches Mitleid, dass ich an der Leine auch schon mal heftiger ziehen musste, wurde vom Trainer beschwichtigt, dass es dem Hund ja auch nichts ausmacht, wenn ER in SEINE Richtung ruckt und zerrt!!!Ich habe mit meiner Hündin täglich und konsequent den ständigen Richtungswechsel geübt!!! Es ist alles super jetzt!!! Ich kann dir nur raten: Such dir einen Trainer, der dir zeigt, wie der Hund im Alltag anzuleiten ist, denn da findet das tägliche Leben statt und nicht in der besonderen Situation in der Hundeschule! Ich wünsche viel Erfolg! Ubrigens, die Bindung zu meinem Hund ist nach den Übungen viel intensiver geworden,weil sie ab da ständig auf mich und meine Richtungswechsel achten musste und somit MICH mehr im Blick hatte! Also, wenn alles gut klappt, lass doch mal von dir und deinem Hund hören!!! Würde mich freuen! Gruß, Beate

Hunde Erziehung
Hallo
phu, wenn du 30 jahre lang Schäferhunde ausgebildet hast, weisst du wahrscheinlich mehr über die Hundeerziehung als ich!
Ich arbeite (erst) seit 15 Jahren mit Deutschen schäferhunden und Malinois zusammen. =0)

Zu welcher Rasse gehört deine Hündin? Zeigt sie dieses Verhalten aus Angst oder ist sie einfach frech?

Was passiert wenn du sie durch ständiges Ablenken (zB. mit Spielzeug oder durch plötzliches wegrennen deinerseits) neugierig auf dich machst? Ist ihr auf den Spaziergängen einfach langweilig? Wenn sie Angst hat, musst du wohl tiefer gehen… Vielleicht hat sie etwas erlebt von dem du nichts weisst…

Es tut mir leid, dass ich dir nicht wirklich gut weiterhelfen kann. Hoffentlich bekommt ihr das Problem bald in den Griff.

Viel Glück und vorallem viel Geduld wünsche ich dir…

Alles Gute
Tamara

Hallo ,

die ist einfach nur fresch !!!

Ich traue mich es nicht zusagen , daß sie eine Neufundländerhündin ist ! Da kannst Du Dir ja vorstellen was da für ein Gewicht ist .
Unser anderer Neufi geht super bei Fuß ohne Leine.genau wie mit Leine .
ich gebe die Hoffnung nicht auf …lach !
Danke für Deine Mühe !
Gruß Monika

Zunächst mal hallo, und: wie groß und schwer ist der Hund?
Mir fällt dazu auch nur das „Normale“ ein: Schleppleine und im Fall des Falles sofort um einen Baum schlingen und festzurren. Hund rufen und Riesenfreude zeigen.

Zu Zweit gehen, wenn es losgeht, stellt sich der ohne Leine konsequent in den Weg. Dazu deutliches kurzes Kommando „Pfui“ oder ähnliches, das sie kennt.

Außerdem unbedingt in unverfänglichen Situationen außerhalb des Platzes üben: Sitz und Platz aus der Entfernung, mit und ohne Leine. Was nur auf dem Platz klappt, kann der Hund nicht wirklich zuverlässig.

Schaun wer mal…

Liebe Grüße,

Fräuken

wir haben eine Hündin 20 Monate , sie ist lieb …kennt alle
Kommandos , führt sie auch aus , nur wenn sie wo hin will ,
ist sie nicht zu halten . Sie zieht so stark , daß man
hinterher gezogen wird . Sie jagt nicht !!!

Es ist nicht so , daß keine Hundeerfahrung vorhanden ist ,
nein ich habe 30 Jahre Schäferhunde ausgebildet , aber sowas
hab ich noch nicht erlebt . Man hängt dann an der Leine wie
ein Fähnchen .
Zum Beispiel : sie möchte an einen Baum mitten im Wald …weil
sie dort vielleicht etwas gesehen hat ( Schmetterling ) oder
sowas springt die weg grad so , als wenn eine Rakete
abgeschossen wird !!! Dann hört sie nicht !!!
Sie hat meine Tochter hinterher gezogen , sie war ganz blau
weil sie auf dem Boden aufgeschlagen ist .
Das kann doch nicht sein !
Hundeschule bringt nichts , denn auf dem Platz hört sie
wunderbar !
Sie hat so viel Kraft was kann man da tun ?
Für tips wäre ich sehr dankbar.

Hallo
Ich habe mir dein Problem durchgelesen und würde gerne wissen ob Du mit deinem Hund in die Hundeschule gehst.
Ansonnsten kann ich dir ein Halti empfehlen, die Benutzung solltest Du aber von einem Fachmann (Hundeschule erklären lassen damit es keine Schäden in der Halswirbelsäule gibt)

Also , ich möchte hier kurz Mitteilung geben : die Hündin hat sich schlagartig von jetzt auf gleich nachdem sie 2 Jahre alt geworden ist , geändert. Ich meine ich hätte eine andere Hündin ! Sie ist sowas von lieb verschmust einfach toll !

liebe Grüße !