Hunde-Geschirr für einen Windhund-Galgo-Mix

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Geschirr für meinen
Hund, sie ist ungefähr kniehoch und SEHR quirlig.
Wir haben schon einiges durchprobiert, u. a. auch
Julius K9, Karlie usw.
Sie hat es bisher immer geschafft aus diesem Geschirren
irgendwie rauszukommen. Jetzt suche ich ein Geschirr,
was an diesen Körperbau von Windhunden irgendwie angepaßt
ist. Habe schon im Internet in einigen Portalen nachgeschaut,
die mir Google lieferte, diese hier http://www.windhundgeschirre.de/
sollen SEHR gut sein aber unheimlich lange dauern bis man die
bekommt, auch http://www.nevios-geschirre.de/index2.html
habe ich nachgeschaut - sieht ja alles SEHR gut aus.
Hat damit irgendjemand Erfahrungen mit speziellen
Windhund-Geschirren?
Es sollte sehr weich gepolstert sein.

Vielen Danke für eine Antwort.
Grüße
Marie

Hallo Marie,

ich bin auf der Suche nach einem Geschirr für meinen
Hund, sie ist ungefähr kniehoch und SEHR quirlig.
Wir haben schon einiges durchprobiert, u. a. auch
Julius K9, Karlie usw.

Mit K9 habe ich bisher ziemlich gute Erfahrungen gemacht - kann es sein, dass die Geschirre ganz einfach nicht eng genug geschnallt worden sind? Zu eng darf das Geschirr natürlich nicht sein, aber zu lose eben auch nicht.

Probleme gibt es natürlich vor allem dann, wenn der Hund gelernt hat, dass er aus dem Geschirr schlüpfen kann, wenn er sich nur genug bemüht. Ich glaube, dass der Hund, wenn er nur will, aus jedem Geschirr kommt, wenn er erst mal weiss, wie ers machen muss. Insofern ist es vielleicht weniger sinnvoll nach neuen Geschirren zu suchen als dem Hund bei zu bringen, dass Geschirr abstreifen ab sofort zu keinem Erfolg mehr führt.

Ganz wichtig finde ich vor allem, weshalb der Hund aus dem Geschirr will. Wehrt er sich dagegen? Stört es ihn? Oder will er einfach nur weg um mit Artgenossen zu spielen oder Leute zu begrüssen?

Der Hund sollte deshalb natürlich erst mal gut ans Geschirr gewöhnt werden. Wenn der Hund trotz guter Gewöhnung gelernt hat wegzuschlüpfen, gibt es nur die Möglichkeit, den Hund eine gewisse Zeit lang noch zusätzlich zu sichern. Das muss so lange geschehen, bis der Hund verknüpft hat, dass er, auch wenn er aus dem Geschirr schlüpft, nicht wegkommt. Eine Variante ist zum Beispiel dem Hund zusätzlich ein Halsband umzulegen, aus dem er sicher nicht hinausschlüpfen kann und die Leine an Geschirr und Halsband zu befestigen.

Sie hat es bisher immer geschafft aus diesem Geschirren
irgendwie rauszukommen. Jetzt suche ich ein Geschirr,
was an diesen Körperbau von Windhunden irgendwie angepaßt
ist. Habe schon im Internet in einigen Portalen nachgeschaut,
die mir Google lieferte, diese hier
http://www.windhundgeschirre.de/
sollen SEHR gut sein aber unheimlich lange dauern bis man die
bekommt, auch http://www.nevios-geschirre.de/index2.html
habe ich nachgeschaut - sieht ja alles SEHR gut aus.

Naja, das sind Varianten von normalen Geschirren, ausser dass diese bei beiden Seiten meiner Meinung nach gegen hinten zu lange sind und so nicht um den Brustkasten, sondern bereits um die Weichteile liegen. Die Geschirre sehen zwar breit und weich aus und wenn die Druckverteilung optimal funktioniert, sollte hinten auch nichts drücken, aber ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen. Möglicherweise kommen die Hunde tatsächlich schlechter da raus, weil die Geschirre hinten enger sind - aber was machst Du, wenn Dein Hund plötzlich Panik kriegt, weil er sich jetzt nicht mehr befreien kann?

Im Übrigen sind solche Geschirre mit sehr wenig Aufwand leicht auch selber zu nähen - Du kennst Deinen Hund am besten, wie wäre es, wenn Du ihm ein speziell auf ihn angepasstes Geschirr machst?

Am Wichtigsten finde ich allerdings, dass erst abgeklärt wird, weshalb der Hund aus dem Geschirr schlüpft. Danach muss unbedingt ein Training stattfinden, damit der Hund lernt, das Geschirr zu akzeptieren.

Gruss,

Semiramis

Hallo, Marie,
wir haben für unsere Dobermänner auch so ziemlich alles ausprobiert und haben nun das Halti-Harness und Canny Collar.
Mit dem Halti Harness kann man den Hund von den Schultern her rechts und links umlenken. Nicht wie ein Husky Geschirr, denn dann kann er richtig ziehen.

Das Canny Collar ist wie ein ursprüngliches Halti nur ist die Leine oben am Nacken zu befestigen.

Auch gehen beide nicht vertikal über die Brust. In allen Fällen brustfrei, denn das haben die Hunde nicht so gern.

Aus allen beiden kann der Hund nicht hinausschlüpfen.
Man muss eben immer so allerhand ausprobieren.
Viel Erfolg bei der Suche.
LG, Margot

Hat damit irgendjemand Erfahrungen mit speziellen
Windhund-Geschirren?

Hallo Marie,

nein, aber mit Hunden: unsere ist bis jetzt aus jedem Geschirr rausgekommen, sie legt die Vorderbeine an die Ohren und zieht sich rückwärts raus. Dem könnte man nur begegnen, wenn man z.B. am K9 noch einen Gurt hintenrum montiert, aber es soll ja keine Fesselung werden. Ausserdem weiss sie dass das nicht der Sinn der Übung ist und hat es schon lange nicht mehr gemacht.

Manche Hunde kommen nicht drauf, dass man in Gegenrichtung ziehen muss, aber manche sind auch wahre Houdinis. Vielleicht wird deiner ja auch einsichtig.

Gruss Reinhard

Hallo,

diese Diskussion hatten wir doch schon mal, oder?

Ein 100% ausbruchssicheres Geschirr gibt es nicht, ist meiner Ansicht nach aus Sicherheitsgründen auch nicht zu empfehlen. Die beste Variante, die ich bisher hatte, ist das Anti-Ausbrecher-Geschirr von Camiro, auf Maß gefertigt. Der Trick ist, dass es 2 Bauchgurte hat, von denen der 2. fast am Ende des Brustkorbes sitzt, so dass er zu eng ist, um mit den Schultern durchzukommen. Zudem kann man es mit 2 D-Ringen versehen und beide Enden der Leine daran befestigen.

http://www.camiro-heimtierzubehoer.de/product_info.p…

Bei der Bestellung unbedingt auch die Rückenlänge angeben, auch wenn das nicht gefordert wird! Polsterung ist mit Neopren (trocknet schneller) oder Fleece (weicher) zu haben. Name und/oder Tel.Nr, kann aufgestickt werden. Ich habe mittlerweile 6 Geschirre von denen und bin sehr zufrieden. Die Halsbänder hingegen sind für den Eimer.

Gruß,

Myriam

Hallo,
Euch allen lieben Dank für die Antworten.
Ja - dieses Thema hatten wir vor einem
guten Jahr schonmal. Habe aber seither
trotz zahlreichem Ausprobieren nicht
wirklich ein passendes Hunde-
Geschirr gefunden…
Aber jetzt weiß ich ja wo ich
schauen kann.

Grüße
Marie