Hallo!
So ein bisschen stimmt es schon, dass sich Tiere immer genau die Person herauspicken, die mit ihnen wenig anfangen kann. Ich kenne es von meinen Hunden auch, wenn mein Bruder samt Freundin zu Besuch sind. Beide mögen die Hunde nicht so arg gerne. Mein Bruder schickt die grosse Hündin weg, aber sie kommt immer und immer wieder zu ihm.
Die Freundin ignoriert sie, gibt sich Mühe, neutral zu sein. Dort geht sie auch eher selten hin.
Der junge Rüde hat sich meinen Bruder als speziellen Freund herausgepickt. Seine Freundin ignoriert er so ziemlich.
Auch bei anderen Tieren konnte ich das oft beobachten. Leute, die diese Tiere nicht mögen oder eine Allergie haben, wurden ganz besonders bevorzugt.
Wobei ich bei meinen eigenen Tieren keine Erfahrung habe mit Leuten, die wie bei Dir richtig Angst davor haben. Kommt so jemand, sind meine Hunde ausser Haus. Vor Katzen hatte bisher niemand Angst 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Abwehrspray oder Signalgeber Dein Problem lösen kann. Du bleibst ja mit den Hunden in diesem engen Raum zusammen, und wenn Du sie dann mit solchen unangenehmen Dingen konfrontierst, wird es eher in Unmut seitens der Hunde umschlagen, denn sie hören Geräusche ja auch in 3m Entfernung noch und finden sie auch da nicht gut, bei Gerüchen das selbe.
Ich denke, es gibt nur zwei Möglichkeiten, das Ganze zu entschärfen…entweder, Du sorgst dafür, dass die Hunde weggesperrt sind, wenn Du kommst. Das ist meiner Meinung nach absolut legitim! Wenn z.B. ein Handwerker oder der Rettungsdienst oder wer auch sonst immer kommt, kann ich dem ja auch nicht mein Getier zumuten. ICH bin ja diejenige, die Bittstellerin ist, und auf die Hilfe angewiesen.
Die andere Möglichkeit wäre eine Art Verhaltenstraining für Dich. So wie es Kurse gegen Flugangst gibt, gibts es auch welche für Leute, die Angst vor Hunden haben. Das heisst nun nicht, dass Du dann Hunde knuddeln musst und von Dir erwartet wird, dass Du sie gerne hast, sondern dass Du ihr Verhalten einzuschätzen lernst und Methoden kennenlernst, darauf zu reagieren.
Liebe Grüsse und viel Erfolg bei der Problemlösung!
Bine