Liebe/-r Experte/-in,
einer meiner Dalmatinerwelpen (Hündin, 11 Wo.)entwickelt am Hinterhauptknochen eine Deformation. Erst war das nur so ein Huckel, aber innerhalb der letzten Woche ist das so groß geworden wie ein Tennisball, fühlt sich knöchern an und ist nicht verschieblich. Die Tierärztin meinte, dass das mit dem Wachstum zu tun hätte (Ansatzbereich der Muskelsehen vom Kopf zur Wirbelsäule) und dass sich das wohl verwächst. Sie ist tatsächlich zuletzt mehr in die Höhe und Länge als in die Breite gegangen, der Kopf ist eher länger geworden und nicht breiter. Auffälligkeiten zeigt sie keine; ist immer noch sehr mobil und hat guten Appetit und keine Schmerzen in diesem Bereich. Habt Ihr sowas schon mal gesehen? Müssen wir uns Sorgen machen?
Danke für Euren Ratschlag im Voraus.
Polka 30
Hallo Polka 30,
ja, so was kenne ich, allerdings nur von größeren Rassen. Der Dalmatiner gehört ja nur noch so ganz am Rande zu den wirklich großen Rassen. Somit würde ich aber doch sagen, dass es nicht gerade absolut außergewöhnlich ist.
Auf jeden Fall ist es wichtig, dass Welpen von eher größeren Rassen gerade jetzt in diesem starken Wachstumsalter das richtige Futter bekommen, damit sichergestellt ist, dass die Knochen vernünftig wachsen können und jederzeit genug Kalk da ist.
Ich würde - rein nach der Beschreibung zu urteilen - auch darauf tippen, dass es sich bei gesunder Fütterung von alleine auswächst.
Ich würde aber dennoch auf jeden Fall eine zweite tierärztliche Meinung einholen, das rate ich selbst unseren eigenen Patienten (bin Tierarzthelferin) bei eher unklaren Fällen immer.
Zu dem von Dir beschriebenen Wachstum wollte ich noch sagen, dass es normal ist, dass Welpen in dem Alter erst mal in die Höhe schießen, das bleibt bis ca. zum 8 Monat so, danach wächst der Hund dann noch mal in die Breite, also nicht im Sinne von dick-werden, sondern einfach im Sinne des normalen Wachstums, danach sehen sie nicht mehr so schlaksig aus.
Ich würde mir jedenfalls erst mal keine größeren Sorgen machen.
Alles Gute und Gruß,
Caillie!
Hallo Caillie,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich hoffe, Du hast recht. Es betrifft aber nur diesen einen Welpen von 9 Stück. Aber die kommt auch nach ihrem Vater. Futter bekommen das Royal Canin Start bzw. Junior Medium von Bosch. Das ist doch sehr gutes Futter und die mögen das auch. Ich befürchte nur, keiner will die Kleine haben, so lange diese Beule da ist. Aber ich hole mir noch eine 2. ärztliche Meinung ein.
Ein wenig beruhigt bin ich doch schon.
Danke. Polka30
Hallo - jetzt so auf den ersten Moment sage ich auch dies hat mit dem Wachstum zu tun - man hat auch bei Welpen oft solche - ich will mal sagen verknöcherungen an den Pfoten und dann sagt man, dass sich dies noch verwächst bzw. dass der Hund sehr groß wird
viele grüße