Das tun sie - wenn überhaupt - eher aus öknomischen Gründen.
Große Beutetiere werden dort aufgebrochen, wo die Haut am
Dünnsten ist. Das ist die Region um den Magen-Darm-Bereich.
Trotzdem lassen Wölfe den Magen und das Gedärm oft liegen,…
Hallo Jule,
da sind wir unversehens an ein heisses Thema geraten - im Prinzip ist es mir völlig egal, ob der Wolf das anverdaute Grünzeug mitfrisst, aber da um das Thema speziell unter Barfern echte Glaubenskriege ausgefochten werden und die Werbung ebenfalls Pansen und Blättermagen als geradezu unverzichtbar darstellt, habe ich versucht mal ein bisschen weiter zu recherchieren.
Was den Wolf betrifft, scheinst du im wesentlichen Recht zu haben, der deckt seinen pflanzlichen Bedarf eher mit Heidelbeeren u.ä.
Bleibt die Frage, wieso Blättermagen und Pansen so beliebt sind (in der Sicht der Frauchen/Herrchen, die Hunde äussern sich kaum dazu). Zitat aus der Werbung: „B…-BARF Blättermagen 500 g, fein gewolfter Blättermagen mit Inhalt vom Rind, vakuum im 500 g Beutel verpackt. Idealer Gemüseersatz…“.
Ich vermute, das ist so ähnlich wie mit den Klosteinen: das ist ein giftiger Abfall, der teuer entsorgt werden müsste, wenn nicht jemand auf die geniale Idee gekommen wäre, den Leuten weiszumachen, im Klo hätte das Zeug segensreiche Wirkungen - seitdem ist es kein Abfall mehr, sondern ein gewinnbringendes Produkt. Wahrscheinlich wissen die Schlachthäuser auch nicht, wohin mit dem grünen Schleim, und vermarkten ihn daher als essentiell für eine gesunde Hundeernährung.
Eine wissenschaftliche Beweisführung, dass Hund das braucht, habe ich nicht gefunden. Und die Diskussionen zwischen Anti-, Pro- ,Grün- und sonstigen BARFern würden ja eh weitergehen wie gewohnt.
Gruss Reinhard