Hallo zusammen, ich würde meine Hunde(2Stück) gerne zusammen mit meiner Familie in die USA nehmen. Allerdings möchte ihnen nicht den Streß im Flugzeug antun, daher würde ich es gerne mit dem Schiff machen. Wo bekomme ich hierzu Informationen oder gibt es schon Erfahrungsberichte. Vielen Dank
Hallo,
Auf der Transatlankik-Passage mit der Queen Mary 2 der Cunard-Line kannst du deine Hunde mitnehmen, siehe Link mit den FAQ unter „Haustiere“ : http://www.cunard.de/faq/KI/KI.php
grüsse
dragonkidd
Hallo zusammen, ich würde meine Hunde(2Stück) gerne zusammen
mit meiner Familie in die USA nehmen. Allerdings möchte ihnen
nicht den Streß im Flugzeug antun, daher würde ich es gerne
mit dem Schiff machen. Wo bekomme ich hierzu Informationen
oder gibt es schon Erfahrungsberichte. Vielen Dank
Ich hoffe, es geht bei euch ums Auswandern, denn die Hunde für einen Urlaub dermaßen zu strapazieren, halte ich für unnötig. Eine Schiffsreise in die USA dauert min. 1 Woche, und die gleiche Zeit nochmal zurück. Das wollt ihr euren Hunden antun? Die ständige Wackelei? Dann doch lieber 6-8 Stunden Flugzeug, das ist für die Tiere sicher noch das kleiner Übel.
Hi,
Die ständige Wackelei?
Du warst noch nie auf nem richtig großen Schiff oder?
Was das größere Problem sein wird ist, dass die gängigen Kreuzfahrtschiff-Reedereien keine Hunde an Bord erlauben. Zumindest kenne ich ausser der bereits genannte Cunard-Line keine… und ne Transatlantik Passage mit denen muss man sich erst mal leisten können.
Alternativ könnte man bei ner Frachtschiffgesellschaft anfragen, die nehmen auch Passagiere mit (wie das mit Hunden ist, weiß ich allerdings nicht, aber das kann man ja erfragen) und wenn sie Transatlantik fahren, fahren sie sicherlich die schnellere Route. Die Kreuzfahrtlinien, nehmen häufig noch ein paar Inseln aufm Weg mit, was das ganze verzögert (aber für Mensch und Hund sicherlich auch nett ist .
Viele Grüße
/silvl
Hallo,
das dürfte etwas für Dich sein:
http://www.auswandern.us/hund.html
Teilw. offtopic.
ich hänge mich mal mit einer Frage an:
Bin beim Suchen über diese Seite gestolpert:
http://www.usatipps.de/Tips_1/A_-_E/Einreise/hauptte…
Bitte sagt mir, dass das Fehlinfos sind (die ersten beiden Absätze)…ich hab noch ein paar andere Seiten angeschaut, aber nirgendwo steht etwas ähnliches und ich kann das ehrlichgesagt auch gar nicht glauben…
hat jemand von Euch die aktuellen/gültigen Einreisebestimmungen?
Danke und Gruß
Maja
Bitte sagt mir, dass das Fehlinfos sind (die ersten beiden
Absätze)…ich hab noch ein paar andere Seiten angeschaut,
aber nirgendwo steht etwas ähnliches und ich kann das
ehrlichgesagt auch gar nicht glauben…
hat jemand von Euch die aktuellen/gültigen
Einreisebestimmungen?
Das klingt als hätte es die Bildzeitung verfasst.
http://www.aphis.usda.gov/vs/ncie/pet-info.html
http://www.reisen-mit-hund.org/usa/einreisebestimmun…
Gruß,
Myriam
Das klingt als hätte es die Bildzeitung verfasst.
Ja so ähnlich, ich hab mich fast verschluckt als ich das gelesen hatte.
Vielen Dank!
Gruß
Maja
Hi
Ich frag mich überhaupt wie das mit nem Hund auf nem Schiff für ne Woche ablaufen soll. Der kann ja nicht da frei herumlaufen und hinmachen wo er möchte. Wär ja eklig.
Also müsste er eingeschränkt werden und das ne ganze Woche… hört sich nach mehr Stress an als 8h Flug (+ ~6h davor und danach).
Außerdem sind Tiere feinfühliger, die spüren schon das es kein normaler Boden ist. Wobei es n Hund nicht wirklich stören mag.
MfG
Lilly
Hallo MiG,
ich habe vor ein paar Jahren einen Hund den umgekehrten Weg per Flugzeug gebracht. Sie wurde vor der Reise beruhigt und hat die 14 Stunden insgesamte Reisezeit im Flieger ganz gut überstanden - ich glaube, am verwirrendsten waren all die neuen Gerüche am Ankunftsort.
Ich würde meine Wuffis lieber einen Tag im Flieger stressen als eine Woche auf nem Schiff. Und bitte auch nur für einen interkontinentalen Umzug, für ein paar Wochen Urlaub ist das nun wirklich nichts.
Übrigens hat damals der Flug für den Hund 100 Dollar gekostet, die Transportkiste aber über 250.
Gute Reise wünscht Karino
Hi
Übrigens hat damals der Flug für den Hund 100 Dollar gekostet,
die Transportkiste aber über 250.
Na letztere könntest an MiG verkaufen
(sofern nicht schon verkauft)
MfG
Lilly
Hi Lilly,
die Kiste ist leider schon lange den Gang alles irdischen gegangen…
Grüsslis
Hi,
Alternativ könnte man bei ner Frachtschiffgesellschaft
anfragen, die nehmen auch Passagiere mit (wie das mit Hunden
ist, weiß ich allerdings nicht, aber das kann man ja erfragen)
Machen sie nicht. Habe mich da auch mal erkundigt und deshalb einen Traum fallen lassen müssen…
Von Fähren über längere Strecke weiß ich, dass da die Hunde in Einzelzwingern auf dem Deck untergebracht sind. Ob das den Hunden wirklich Spaß macht, möchte ich bezweifeln.
Gruß,
Anja
Hi,
Außerdem sind Tiere feinfühliger, die spüren schon das es kein
normaler Boden ist. Wobei es n Hund nicht wirklich stören mag.
also ich finde aufm Schiff ist es ruhiger als in so manchem Auto und die Hunde die ich kenne, fahren gerne Auto mit . Drum denk ich wird das „gewackel“ den Hund am wenigsten stören.
Ich frag mich überhaupt wie das mit nem Hund auf nem Schiff
für ne Woche ablaufen soll.
Hast du nie Titanic gekuckt… da werden die Hunde in die dritte Klasse geschickt .
Ne, ich hab keine Ahnung wie das läuft, konnte mir bisher keine Reise mit Cunard-Lines leisten und hab auch keinen Hund… Aber die haben vielleicht so ne Art Hundespielplätze mit Hundeklos!? Groß genug wären die Schiffe ja.
Viele Grüße
/silvl
Was für Hunde sind es denn?
Ich habe einen Welpen nach Amerika verkauft und kenne viele, die ebenfalls mit ihren Hunden fliegen - ein weiterer Ex-Welpe fliegt regelmäßig mit den neuen Besitzern. Das gab noch nie Probleme…
Weder mit dem kleinen Welpen noch mit den älteren.
Hallo Maja,
bitte nicht falsch verstehen, aber ich finde die Regelungen jetzt nicht so ungewöhnlich. Vor gar nicht allzu langer Zeit mußten Tiere für eine Einreise nach Großbritannien für mehere Monate (sechs, glaube ich) in Quarantäne, egal ob sie geimpft waren oder nicht.
Es ist doch nur sinnvoll, dass ein Land sich absichert, bevor es sich irgendwelche verherrende Krankheiten einschleppt - und jeder Besitzer, der sein Tier liebt, sollte doch auch so schlau sein, sich vorher über die Einreisebestimmungen zu erkundigen, so daß nichts passieren kann - genau wie MIG es ja hier auch macht.
VG
Denise
http://www.usatipps.de/Tips_1/A_-_E/Einreise/hauptte…
Bitte sagt mir, dass das Fehlinfos sind (die ersten beiden
Absätze)…ich hab noch ein paar andere Seiten angeschaut,
aber nirgendwo steht etwas ähnliches und ich kann das
ehrlichgesagt auch gar nicht glauben…
hat jemand von Euch die aktuellen/gültigen
Einreisebestimmungen?Danke und Gruß
Maja
Hallo Denise,
bitte nicht falsch verstehen, aber ich finde die Regelungen
jetzt nicht so ungewöhnlich.
Diese Regelung empfinde ich schon als sehr ungewöhnlich…aber ich glaube eh dass Du mich mißverstanden hast.
Vor gar nicht allzu langer Zeit
mußten Tiere für eine Einreise nach Großbritannien für mehere
Monate (sechs, glaube ich) in Quarantäne, egal ob sie geimpft
waren oder nicht.
Das war teilw. in anderen Ländern auch so. da weiß ich aber vorher auf was ich mich einlasse…wenn ich das dem Tier unbedingt antun muß.
Es ist doch nur sinnvoll, dass ein Land sich absichert, bevor
es sich irgendwelche verherrende Krankheiten einschleppt - und
jeder Besitzer, der sein Tier liebt, sollte doch auch so
schlau sein, sich vorher über die Einreisebestimmungen zu
erkundigen, so daß nichts passieren kann - genau wie MIG es ja
hier auch macht.
Darum ging es mir gar nicht…es ging um die Willkür die sich da versteckt…
Du wärst auf Gedeih und Verderb dem dortigen Tierarzt ausgeliefert, wenn er befände, dass das Tier krank wäre, dann heißt das für das Tier im schlimmsten Fall ex oder hopp, und das obwohl man sich vorher bei seinem eigenen TA um Untersuchungen und Papiere gekümmert hätte im festen Glauben alle nötigen Papiere inkl. eines gesunden Tieres zu haben…
Welche Kriterien würden denn gelten für a)Zurückschicken (wie?) oder b)gleich einschläfern?
Da steckt einfach zuviel Tücke im Detail…
Hab übrigens auch gelesen (glaube für die Staaten in USA wie Hawaii und…) dass Hunde dort auch in Quarantäne müssen, den Aufenthaltsort im Rahmen der Möglichkeiten aber der Tierbesitzer bestimmen kann.
Gruß
Maja
Es sind 2 griechische Mischlinge, Einer fast 6 Jahre und eine 3 Jahre. Dem Rüden möchten wir es nicht mehr antun zu fliegen, leider ist er immer noch sehr ängstlich anderen gegenüber und er würde den Flug nicht überleben vor lauter Angst (daher auch das Schiff).
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es sind 2 griechische Mischlinge, Einer fast 6 Jahre und eine 3 Jahre. Dem Rüden möchten wir es nicht mehr antun zu fliegen, leider ist er immer noch sehr ängstlich anderen gegenüber und er würde den Flug nicht überleben vor lauter Angst (daher auch das Schiff).
Transportkisten haben wir. Aber unsere Hunde kommen in kein Flugzeug mehr. Ich arbeite selbst sehr oft am Flughafen und ich habe schon einiges gesehen. Und als Tierliebhaber blutet einem da das Herz.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Na das nenn ich Mal ne Antwort. Klasse, Danke!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Na das nenn ich Mal ne Antwort. Klasse, Danke!
Hallo,
wie wärs denn dann mal mit nem Sternchen???
zum anderen, wenn du Frühbucher bist ist das meiner Meinung nach gar nicht soooo teuer:
http://www.cunard.de/kplaner/KS/index.php?ID=135&Ves…
Du bist 6 Tage auf See, ok nicht in der ersten Klasse, aber trotzdem erstklassiger Urlaub, dafür ca. 1.600 € zu löhnen, wobei die Anreise aus D auch noch dabei wäre finde ich jetzt mal nicht sooo übertrieben.
Für 5 Stunden in der ersten Klasse fliegen kommt auch nicht viel billiger und du hast keinen Urlaub dabei.
grüsse
dragonkidd
(die sowas mal gerne machen würde, aber momentan lieber 1600€ in den neuen Garten steckt)