Hallo,
Habt ihr vielleicht Ideen wie man Markierungswütige Rüden davon abhalten kann meine Hausecken (aussen) zu besudeln?
Hallo,
Habt ihr vielleicht Ideen wie man Markierungswütige Rüden davon abhalten kann meine Hausecken (aussen) zu besudeln?
haben unserem Hund beigebracht, dass Bauwerke für ihn tabu sind - das liegt dann aber wohl im Geltungsbereich des Hundehaters… Mittel die gegen fremde Hunde wirken kenne ich nicht - ggf hilft eine Aufklärung der Hundebesitzer, die ihre Hunde gedankenverloren makieren lassen…
Hallo,
Habt ihr vielleicht Ideen wie man Markierungswütige Rüden
davon abhalten kann meine Hausecken (aussen) zu besudeln?
Wenn ich recht verstehe, geht es hier um fremde Hunde? Du hast - außer einen Zaun drum zu machen - keine Möglichkeiten der generellen Abwehr. Dein Ansatzpunkt sollte nicht der Hund, sondern das Herrchen sein. Hänge ein kleines Hinweisschild hin, sprich Leute freundlich an, wenn Du sie mit ihrem pieselnden Hund dort siehst.
Gruß,
Myriam
Hallo,
Habt ihr vielleicht Ideen wie man Markierungswütige Rüden
davon abhalten kann meine Hausecken (aussen) zu besudeln?
Hallo,
den Hund interessiert nicht das Haus, sondern das Eck an sich - wenn du ein bisschen verbaust, z.B. etwas Grünfläche und ein Busch, dann macht er wenigstens nicht an die Hauswand. Ansonsten kannst du nichts dagegen tun, dass hervorgehobene Punkte wie Kreuzungen und Abzweigungen besonders gern markiert werden, du würdest Wegweiser ja auch dort anbringen.
Gruss Reinhard
der Markt
Hi,
Problem bekannt.
Obwohl ich selbst ein grosser Hundefreund bin, hat mich eine solche Situation auch schon mal sehr geärgert. Wir hatten damals selbst eine Hündin.
Der Markt bietet entsprechende Mittelchen an. Die meisten sind wirkungslos. Aber es gibt auch harmlose Chemikalien, deren Wirkung darauf aufbaut, dass so eine Hundenase sehr empfindlich ist. Das Zeug wird grossflächig um den betroffenen Bereich auf den Boden und an die Hausecke selbst gesprüht. Diese Chemikalie ist harmlos und stellt für den Menschen nur eine sehr geringe Geruchsbelästigung dar (schliesslich ist es ja auch im Freien). Auf jeden Fall scheint dieser Geruch Hunden unangenehm zu sein und er überdeckt auch die bereits vorhandenen Markierungen. Nach starkem Regen ist das Aufsprühen zu wiederholen. Die Hunde meiden anschliessend diese Ecke. Es tritt zudem ein Gewöhnungs- bzw. Lerneffekt ein - Ecke stinkt, nicht hinpinkeln. Mit der Zeit interessiert sich besagter Hund nicht mehr für diese Ecke - selbst wenn später nicht mehr nachgesprüht wird.
Viel Erfolg wünscht
Ray
Hallo,
ich würde auch einfach ein Schild aufhängen. Die meisten Hundebesitzer sind doch sehr Verständnis voll, wenn man sie nicht direkt beschimpft.
Ich selbst achte auch sehr genau darauf das mein Hund nicht an Häuser in Vorgärten oder so macht. Nicht mal an der Straßenlaterne darf er sein Beinchen heben.
Ich habe früher in einem Haus gewohnt das an einer sehr „ungünstigen“ Stelle stand. Dort hat wirklich jeder Hund aus der Nachbarschaft das Bein gehoben. Die Häufchen machen ja viele Hundehalter noch selber weg, das aber der Urin gerade im Sommer unheimlich das stinken anfängt daran denkt keiner. Natürlich gehen auch die Blumen, Bäume und der rasen an dieser Stelle Kaput von Schäden an Hauswänden gar nicht zu reden. Nun wohne ich Gott sei Dank nicht mehr an einem solchen „Knotenpunkt“, aber mein Hund hat auch seine bestimmten Stellen im Garten und zu meinem Leidwesen geht dort auch das kaputt was ich mühevoll gepflanzt habe. Aber damit muss ich wohl Leben.
Magret
Hallo Corinni,
Halter vorwarnen, Hund das nächste Mal schnappen, zum Tierarzt bringen und kastrieren lassen und die Rechnung dem Halter zustellen!
Viele Grüße
Kathleen
Hallo,
Habt ihr vielleicht Ideen wie man Markierungswütige Rüden
davon abhalten kann meine Hausecken (aussen) zu besudeln?
Hallo,
Halter vorwarnen, Hund das nächste Mal schnappen, zum Tierarzt
bringen und kastrieren lassen und die Rechnung dem Halter
zustellen!
Dein Plan hat 2 Schwächen:
Gruß,
Myriam
Hallo Myriam,
das Druckmittel wirkt (habe ich hier mit einem unkastrierten Kater - besser mit seinem Halter erlebt).
Zum zweiten Punkt: Falsch! Mein jetzt kastrierter Rüde markiert überhaupt nicht mehr in der Form wie vorher!
Liebe Grüße
Kathleen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
das Druckmittel wirkt (habe ich hier mit einem unkastrierten
Kater - besser mit seinem Halter erlebt).
Da kannst Du aber auch leicht an den falschen geraten. Abgesehen davon, dass bei mir keine unkastrierten Kater vorkommen, würde ich Dir was erzählen, wenn Du mich so bedrohst. Aufforderungen zu Straftaten sind außerdem in öffentlichen Foren nicht so angebracht.
Zum zweiten Punkt: Falsch! Mein jetzt kastrierter Rüde
markiert überhaupt nicht mehr in der Form wie vorher!
Na dann … meine kastrierte Hündin markiert, alle kastrierten Rüden meiner Bekannten markieren … die Intensität kann wohl nachlassen, aber Kastration ist kein Allheilmittel für wildes Pieseln und sicher auch keine Indikation. Abgesehen davon: ich als Halter bestimme, wo mein Hund hinpieseln darf, nicht der Hund! Dazu braucht der Hund keine OP.
Gruß,
Myriam
Liebe Myriam,
sorry, vielleicht kam es (mal wieder - wie es meine Schwäche ist) zu kategorisch rüber: Aber Du teilst doch meine Meinung, dass die Halter die Verantwortung tragen, oder? Und einige Halter sehen einfach nicht die Notwendigkeit - besonders bezüglich der Kastration von Katzen. Die meisten Hunde-Kastraten aus meinem Bekanntenkreis (weiblich und männlich) „pieseln“ nicht mehr.
Aufruf zur Straftat? Bestimmt nicht von mir!
Viele Grüße
Kathleen
Hallo Kathleen,
das war deine Antwort:
Zitat:
Halter vorwarnen, Hund das nächste Mal schnappen, zum Tierarzt bringen und kastrieren lassen und die Rechnung dem Halter zustellen!Zitat Ende
Wenn du dir den Hund schnappen würdest, stellt dieses schon eine Straftat da, denn dir gehört der Hund nicht
und du diesen dann noch ungefragt kastrieren lassen würdest, wie meinst du nennt man das ??
Aufruf zu einer Straftat!
Also Bitte, unterlasse dieses demnächst.
Übrigens mein kastrierter Rüde sowie meine kastrierte Hündin, markieren beide und das hingebungsvoll
dass die Halter die Verantwortung tragen, oder?
Genau der Halter trägt die Verantwortung und nicht du über seinen Hund oder über die Hunde anderer!
Halter sehen einfach nicht die Notwendigkeit - besonders
bezüglich der Kastration von Katzen.
Muss jeder Halter seine Katzen kastrieren lassen, muss jeder Hundehalter seinen Hund kastrieren lassen? Über das für und wieder solcher Kastrationen wurde hier schon des öfteren heftigste diskutiert!
Aufruf zur Straftat? Bestimmt nicht von mir!
Aber sicher doch !!
Gruß
BelRia
Klarstellung
…es war KEIN Aufruf zu einer Straftat!
Viele Grüße
Kathleen
hallo, die flächen mit DIESEL einsprühen. mfg fkm
hallo kathleen, unser riesenschnauzer ist kastriert und er läst es trotzdem nicht. ich nenne das komunikation der tiere, zeitung lesen.
konstanze