Hundeanhänger-Fahrrad

Guten Abend,
hat jemand Erfahrung mit einem Hundeanhänger für`s Fahrrad?
Ich bin für jeden Tipp /Anregung Dankbar.
Tschau
Christian

Ich beabsichtige mir einen zu kaufen, nur weiß ich nichts genaues, bzw. was mein Hund dazu sagt. Er soll sich ja damit anfreunden sodaß wir wieder weiter raus kommen…

Hi Christian,

ich würde eher im Haustierbrett fragen. Hier sind mehr die Fahrradfreaks unterwegs. Du interessiert Dich doch eher dafür, wie man einen Hund ans Anhängerfahren gewöhnt.

Gruß:
Uli mit Anhänger, aber ohne Hund

Hallo

Ich glaub, was für einen Anhänger Du für Deinen Hund kaufst, ist dem Hund sowas von piepegal…
Tu eine weiche Decke rein, und dann sagt er nichts mehr(keine Garantie).
Ich hab auch schon kleine Hunde gesehen, die ganz happy im Fahrradkorb waren, die großen mussten meist laufen, was diesen begrenzt auch ganz gut tut.
Wenn Du einen richtig großen, fetten und faulen K. hast, dann nimm doch einen Anhänger für Kinder, gibts zum Anschluß an die Achse und für Kugel am Sitzrohr. Der Anschluss an der Achse hat den Vorteil, das man noch etwas auf den Gepäckträger packen kann.

MfG

Am beste: las ihn nebenher laufen,der soll sich ruhig bewegen

Móin Moin,
ich habe eure Berichte gelesen und möchte gerne dazu antworten.
Unser Hund ist 14 Jahre alt, daher ist das so eine Sache mit dem nebenherfahren lassen, Viel geht nicht mehr, irgenwie klar.
Mittlerweile habe ich bei einem allbekannten Internet Haus einen DogTrolly gekauft wo ich mich aus´m Gefühl her leiten lassen habe-
und unser Rocky hat Anfangs mit kleinen Leckerlies diesen Wagen
(Achsbreite 70 cm, ges. Länge 130 cm und zusätzlich ein oben befindliches Fenster- ganz wichtig!) erkundschaftet und den Tipp mit einer weichen Schaumstoff unterlage habe ich auch schon umgesetzt.
Danke an alle
Tschau Gelberblitz2002

Hallo auch,

Der Anschluss an der Achse
hat den Vorteil, das man noch etwas auf den Gepäckträger
packen kann.

und dass die Sattelstütze (sind heute meist aus Alu) nicht überlastet wird.

Gruß, Karin

Hallo,

jetzt erst hier drüber gestolpert, aber vielleicht ists ja noch aktuell.

Ich kann das mit dem Anhänger nur empfehlen!

Wir haben uns einen zugelegt, als unserer auch etwa so 14, 15 war und wir das Auto abgeschafft haben. Wir haben uns einen Lastenanhänger gekauft und den Anhänger für beides zu nutzen: Einkäufe und eben Ausflug mit Hund. (Cargo Croozer nennt sich das gute Stück)

Die Entscheidung war aus unserer Sicht goldrichtig. Zur ergänzenden Info: wir haben einen knapp 40 cm hohen Mischling, der damit auch eigentlich zu groß fürs Fahrrad selbst ist (das klappte nur auf kürzeren Strecken). Mit dem Anhänger sind wir wieder so richtig mobil geworden. Anfangs ist sie nur rein, wenn es um die Hin- und Rückstrecken zu Wald ging und eben dort dann die meiste Zeit gelaufen. Später dann ist sie immer dann in den Hänger gekommen, wenn sie müd wurde. Die ersten Wochen ist immer einer hinten gefahren, um zu gucken, wie sie sich benimmt, wobei wir sie halt einfach reingestellt haben. Kontrolle war dann bald nicht mehr nötig. Wichtig ist nur, dass man vorher dafür gesorgt hat, dass auch das große Geschäft schon wirklich draußen ist :wink:

Für den alternden Hund ist der Hänger ideal. Wir können so wieder unsere Touren von 20, 30 oder mehr Kilometer machen. Inzwischen ist sie dann die meiste Zeit im Hänger, daneben laufen tut sie nur noch kurze Stücke, das ist aber mit Arthrose und 17 Jahren auch völlig in Ordnung so :wink: Außerdem darf man nicht unterschätzen, dass das ordentliches Muskeltraining ist, sich dahinten zu halten. Denn unsere pflegt die meiste Zeit zu stehen. Sonst könnt sie ja nicht mehr gucken :smiley:

LG Petra