Hallo,
jetzt erst hier drüber gestolpert, aber vielleicht ists ja noch aktuell.
Ich kann das mit dem Anhänger nur empfehlen!
Wir haben uns einen zugelegt, als unserer auch etwa so 14, 15 war und wir das Auto abgeschafft haben. Wir haben uns einen Lastenanhänger gekauft und den Anhänger für beides zu nutzen: Einkäufe und eben Ausflug mit Hund. (Cargo Croozer nennt sich das gute Stück)
Die Entscheidung war aus unserer Sicht goldrichtig. Zur ergänzenden Info: wir haben einen knapp 40 cm hohen Mischling, der damit auch eigentlich zu groß fürs Fahrrad selbst ist (das klappte nur auf kürzeren Strecken). Mit dem Anhänger sind wir wieder so richtig mobil geworden. Anfangs ist sie nur rein, wenn es um die Hin- und Rückstrecken zu Wald ging und eben dort dann die meiste Zeit gelaufen. Später dann ist sie immer dann in den Hänger gekommen, wenn sie müd wurde. Die ersten Wochen ist immer einer hinten gefahren, um zu gucken, wie sie sich benimmt, wobei wir sie halt einfach reingestellt haben. Kontrolle war dann bald nicht mehr nötig. Wichtig ist nur, dass man vorher dafür gesorgt hat, dass auch das große Geschäft schon wirklich draußen ist 
Für den alternden Hund ist der Hänger ideal. Wir können so wieder unsere Touren von 20, 30 oder mehr Kilometer machen. Inzwischen ist sie dann die meiste Zeit im Hänger, daneben laufen tut sie nur noch kurze Stücke, das ist aber mit Arthrose und 17 Jahren auch völlig in Ordnung so
Außerdem darf man nicht unterschätzen, dass das ordentliches Muskeltraining ist, sich dahinten zu halten. Denn unsere pflegt die meiste Zeit zu stehen. Sonst könnt sie ja nicht mehr gucken 
LG Petra