Hundebaby gesucht weil eigene tot sind

Hallo Wissende,

ich bin eben in den Kleinanzeigen über folgende Anzeige gestolpert:

KOPIE:
Guten Tag Wir suchen für unsere Hündin einen Hundewelpen der frisch geboren wurde, da unsere Hundebabys bei ihrer Geburt alle verstorben sind und sie seit dem Vorfall sehr zurückgezogen und apathisch wirkt. Wir wären sehr dankbar, falls sie einen Welpen für unsere Jack Russel Dame abzugeben haben. Wir freuen uns über ihren Anruf. Mit hoffnungsvollen Grüßen Fam. XXXXX

Nun überlege ich, ob das sinnvoll ist?

Ich denke, die Hündin trauert jetzt um die Babys (zurückgezogen & apathisch).

Wenn man nun einfach ein fremdes Baby dazu setzt -würde sie es evtl. töten weil es ja nicht ihres ist (Geruch, evtl. andere Rasse) ?

Außerdem, wenn die alle gestorben sind hat sie ja auch keines gesäugt… hat die Hündin dann überhaupt Milch?

Grübelnde Grüße
Trashi

Weiß nicht ob man verlinken darf? (

Hallo,

nein, Hunde „trauern“ nicht um verlorenen Nachwuchs. Alles physiologische bildet sich zurück wie nach einer normalen Aufzucht der Jungen.

Die körperlichen Erscheinungen (apathisch und zurückgezogen) sind eher Folgeerscheinungen der anstrengenden Trächtigkeit und Geburt und werden dem Hund hier nachträglich unterstellt und gehätschelt.

Der Hund kommt von selbst wieder auf die Beine.
Blöde Idee.

Grüße

Hallo

nein, Hunde „trauern“ nicht um verlorenen Nachwuchs.

Woher weißt du denn das?

Der Hund kommt von selbst wieder auf die Beine.

Das käme auch ein Mensch in gleicher Situation.

Blöde Idee.

Das würde ich allerdings trotzdem auch sagen.

Viele Grüße

Hallo Trashi,

KOPIE:
Guten Tag Wir suchen für unsere Hündin einen Hundewelpen der
frisch geboren wurde, da unsere Hundebabys bei ihrer Geburt
alle verstorben sind und sie seit dem Vorfall sehr
zurückgezogen und apathisch wirkt. Wir wären sehr dankbar,
falls sie einen Welpen für unsere Jack Russel Dame abzugeben
haben. Wir freuen uns über ihren Anruf. Mit hoffnungsvollen
Grüßen Fam. XXXXX

Nun überlege ich, ob das sinnvoll ist?

ich halte das in diesem Fall nicht für sinnvoll.
Es steht in der Anzeige nichts darüber was genau passiert ist, noch wie der jetzige Gesundheitszustand ist. Die Apathie könnte durchaus auch gesundheitliche Probleme und Schmerzen hindeuten…Es klingt ehrlichgsagt nicht so als wäre der Hund beim Tierarzt gewesen…

Ich denke, die Hündin trauert jetzt um die Babys
(zurückgezogen & apathisch).

Wenn man nun einfach ein fremdes Baby dazu setzt -würde sie es
evtl. töten weil es ja nicht ihres ist (Geruch, evtl. andere
Rasse) ?

Deine Bedenken sind durchaus berechtigt. Man sollte einer Hündin nicht einfach schwupps ohne jegliche Vorbereitungen versuchen andere Welpen unterzujubeln. (Ausgenommen die Hündin war zuvor schon als Amme eingesetzt und hat einen gut ausgeprägten Brutpflegetrieb)

Ich habe da vor langer Zeit einen interessanten Artikel gelesen in dem das jemand gemacht hat (der allerdings wusste, was passieren könnte…warum dann aber das Experiment weiss ich nicht mehr) ich hoffe ich bringe das nochmal zusammen:
Die Mutterhündin war von den konkurrierenden Instinkten offensichtlich heillos überfordert und sie quasi permanent zwischen Brutpflegetrieb und Schutz der eigenen Welpen hin und hergerissen.
Sie begann dann einfach aus Überforderung zu jaulen…schade dass ich das nicht wiederfinde…
Auf jeden Fall kann es durchaus passieren, dass die Mutterhündin die fremden Welpen als solche erkennt und tötet.

Außerdem, wenn die alle gestorben sind hat sie ja auch keines
gesäugt… hat die Hündin dann überhaupt Milch?

Wenn der Tod der Welpen noch nicht so lange her ist, können die Zitzen durchaus noch aktiviert werden. Die Milchleisten sind ja voll.
Auch scheinschwangere Hündinnen können als Amme eingesetzt werden.
Voraussetzung ist eine geeignete Vorberung zB Geruchstransfer.

Offenbar gibts aber häufiger Bedarf an Ammen, schau mal:
http://www.ammenvermittlung.ip-e.de/modules/newbb/

Gruß
M.

Danke für den Link!

Interessant -von Pferden wußte ich das schon, interessant dass es das auch bei Katzen/Hunden gibt.

LG
Trashi

Hallo,

das Verhalten der Hündin ist vergleichbar mit dem, das bei Scheinträchtigkeiten gezeigt wird. Die Hormone schreien nach Welpenaufzucht, obwohl die Bedingungen dafür nicht (mehr) existieren. Hündinnen adoptieren da auch gerne mal eine alte Socke, die sie dann mit ihrem Leben verteidigen. Der Zustand wird sich umso schneller normalisieren, je normaler die Besitzer zum Alltag zurückkehren. Trotzdem wäre ein Besuch beim TA anzuraten, da auch entzündliche Prozesse und andere Dinge hinter diesem Verhalten stecken könnten.

Wir suchen für unsere Hündin einen Hundewelpen

Kein Welpenbesitzer, der bei klarem Verstand und ohne Not ist, würde einen einzigen Welpen von einer anderen Hündin aufziehen lassen. Massive Verhaltensstörungen bei diesem Welpen, der ohne Geschwister aufwachsen müsste, wären vorprogrammiert.

Schöne Grü0e
Julß

Hallo,

noch ergänzend… durch das Oxytocin wird die Milchproduktion angeregt. Drauf achten, dass sich da nichts am Gesäuge entzündet.
Hündin ablenken, viel mit ihr laufen, dann wird sie bald wieder die alte sein.

Alles Gute
Margit

Hallo,

nein, Hunde „trauern“ nicht um verlorenen Nachwuchs.

Woher weißt du denn das?

Ich habe vor >25 Jahren einen Hund aus dem Tierheim gehabt (die Zeiten waren sicher anders), der ohne mein Wissen trächtig war (vermutlich deshalb ausgesetzt). Sie hat sechs Welpen geworfen.
Der TA meinte damals, „die Mischlinge werden Sie nicht los“ und hat mir zum Einschläfern geraten. Ich habe ihr zwei gelassen, ich könnte heute noch heulen.

Sie hat keinen vermisst! und nach der Abgabe der Welpen hat man dem Hund keinerlei Verlust angemerkt, diese beiden Nervebolzen los zu sein.
Aus heutiger Sicht wäre ich ein Vermehrer. Wir waren froh, diese supersüßen Wohnungsverunstalter in gute Hände gegeben haben zu können.

Sie hat ihr biologisches Programm abgespielt. Als die Welpen weg waren, hatte sie sie vergessen. Wir haben uns nochmal mit einem ihrer Jungen getroffen. Nix, wie jeder andere Hund auch.

Grüße

1 Like

Sie hat ihr biologisches Programm abgespielt. Als die Welpen
weg waren, hatte sie sie vergessen. Wir haben uns nochmal mit
einem ihrer Jungen getroffen. Nix, wie jeder andere Hund auch.

hallo aqua alta, das kann ich nicht bestätigen.
Als die Mutter meines damaligen Hundes diesen mal (ca. ein halbes Jahr nach der Abgabe) zufällig traf, war ein großer Freudentaumel auf beiden Seiten angesagt. Genauer gesagt, die Mutter stürzte in den Laden hinein, in dem ich mich mit meinem Hund befand, der Taumel fand dann auf der Straße statt. Ich glaube nicht, dass ich dieses Treffen romantisiere.
LG Sylvia