Hallo, vielleicht kann mir ja jemand helfen,unsere beiden Hunde Kaukase und Kuvasz sind jetzt 8 und 9 Monate alt.Sie haben auch für diese Rassen schon viel gelernt.Was aber noch absolute Probleme bereitet, ist wenn beim Gassi gehen ein anderer Hund, Katze oder Kind in Sicht ist.Wenn man das eher bemerkt und sie sitz machen lässt geht es einigermaßen, der Kaukase fiebt und möchte am liebsten hin zum spielen, der Kuvasz hat eigentlich Angst aber verbellt alles und ist ausser Rand und Band.Das geben von Leckerli ist uninterressant in dem Moment bleibt eigentlich nur sitz und beruhigend immer wieder aus sagen, oder wir haben einfach zu wenig Geduld, denn alle Anfragen meinerseits haben sich eigentlich mit der Zeit, Training und Geduld erledigt. Aber über eine gute Idee wäre ich schon dankbar lG Ulrike.
Guten Morgen,
Gegenfrage… wie gut kennst Du die Rassen und wieviel Hundeerfahrung hast Du ?
Grüße
Margit
Hallo Margit,
das sind unsere 5 und 6 Hunde Kuvasc hatten wir schon nur zusammen mit Schäferhund für Kaukase sind wir Neulinge.LG Ulrike
Guten Morgen Ulrike,
ok, dann hast Du Ahnung.
Ich habe leider nicht so viel Ahnung von den einzelnen Herdenschutzhund Rassen, weiss aber, dass sehr viele Züchter die nicht in Familien geben. Meistens bewachen sie gruoße Anlagen/ Gehöfte und schließen sich nur… wenn überhaupt, einer Person an.
Ob Du diese „Wachsamkeit“ bewältigt bekommst, wage ich zu bezweifeln. Manche Hunde sind so selbstständig, die lassen sich „nichts sagen“.
Ich denke Kuvacz ist da noch eine ganz andere Schiene als so mancher Herdenschutzhund. Die bekommt man auch mit soviel Erfahrung nicht so erzogen, wie andere Hunde.
Ob und was dabei machbar wäre, kann Dir sicher nur ein absoluter Spezialist sagen.
Alles Gute
Margit
die in/nach 30 Jahren Neufundländer zweitweise vom Pyrenaeenberghund träumt, aber bisher auch die Finger davon gelassen hat ;o)
Hallo,
was sich da zeigt, ist nur der Anfang. Zwei gleichalte Herdenschutzhunde zu halten ist…mutig . Du kriegst das nur in den Griff, wenn du mit beiden einzeln spazieren gehst. Zu zweit schaukeln sie sich gegenseitig hoch. In nicht allzuferner Zukunft werden sie sich entweder losreißen oder aufeinander losgehen, wenn sie die aufgebaute Spannung nicht abreagieren können.
Ich würde dir dazu raten, mit Halti zu arbeiten und beiden Hunden so viele unangeleinte Hundekontakte zu ermöglichen, wie es geht. Das wird - zumindest mit dem Kaukasen - ohnehin nur noch eine Weile funktionieren. Dann werden andere Hunde gnadenlos untergeordnet werden.
Du musst im Einzeltraining beide Hunde dazu kriegen, dass sie sich mit zwei Fingern führen lassen. Sonst hast du in spätestens zwei Jahren keine Chance mehr, in Gegenden spazieren zu gehen, in denen andere Hunde - und eventuell auch Menschen - auftauchen werden.
Der Kuvasz wird weniger das Problem sein, der Kaukase aber schon.
In deinem eigenen Interesse: Nimm mich ernst .
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Jule und Margit,
so richtig Mut macht Ihr mir ja beide nicht.Im Moment ist auch der Kaukase unser kleineres Problem, denn beim geringsten Stopp sitzt er brav da. Das beide Rassen nicht sehr einfach sind, haben wir gewusst. Dafür muss ich aber sagen, haben wir schon gute Arbeit in Beziehung Gehorsam geleistet und sie erkennen uns 5 Familienmitglieder an, folgen und kommen bei jedem. Ist für mich schon ein riesen Erfolg. Ich hoffe, das wir mit Geduld und Ausdauer auch das andere noch bewältigen. Aber danke für Eure Tipps wir werden erst einmal die von Jule probieren. Tschüssi Ulrike.
Guten Morgen,
bisher sind das ja noch „Kinder“… das dicke Ende kommt, wenn die erwachsen sind(werden) und spätestens dann wird auch die Rudelhierachie erst richtig hergestellt, auch MIT dem Menschenrudel.
Alles Gute
und berichte doch mal, wie es weitergeht ok ?
Danke und Grüße
Margit
Hallo Ulrike,
Ich konnte aus ihrem Bericht nicht entnehmen ob sie mit den Hunden einzeln Gassi gehn od. jeweils getrennt. Auf jeden fall würde ich ihnen raten mit den Hunden einzeln zu gehn, denn wenn einer anfängt schaukeln sie sich gegenseitig hoch.
Wenn sie den Hund beruhigen wollen und evtl. sogar noch mit Leckerli belohnen wenn er verrückt spielt, erreichen sie genau das Gegenteil,sein Verhalten wird noch bestätigt.
viel Glück
woo