Liebe/-r Experte/-in,
wir haben eine Gordon Setter Hündin (9J.). Sie ist höchst umgänglich mit anderen Hunden und gegenüber Menschen (sowohl innerhalb der Familie; als auch gegenüber fremden Erwachsenen/Jugendlichen). Unser Sohn (auch 9J.)ist ihr bester Freund. Gegenüber anderen Kinder war sie bis vor ca. 2 Jahren neutral/freundlich. In letzter Zeit fletscht sie ohne ersichtlichen Grund bei Kindern die Zähne und es kam auch schon zum Biss. Situationen waren: im eigenen Garten, an der Leine, aber auch in neutralen Situationen. Wir gaben den Kindern auch schon Leckerli für sie, um das Kind positiv zu belegen. Aber selbst da nimmt sie das Leckerli und zeigt gleichzeitig die Zähne…
Ich würde mich sehr über Ihre Meinung/Rat freuen.
Vielen Dank im voraus !
Gruesse aus Pfalz
Manfred
Hallo Manfred!
Leider lässt sich das Verhalten Ihrer Hündin aus der Ferne überhaupt nicht beurteilen bzw. einschätzen. Für eine professionelle und seriöse Verhaltensanalyse (mit entsprechend ausgearbeitetem Therapieplan) sind intensive Gespräche und ein persönliches Kennenlernen unerlässlich. Alles andere wäre verantwortungslos und gefährlich.
Mein Rat wäre daher: Konsultieren Sie einen Verhaltensberater/Hundepsychologen oder einen Tierarzt mit dem Zusatz „Verhaltenstherapie“.
Sofern gewünscht, bin ich Ihnen gern mit entsprechenden Kontaktadressen behilflich.
Alles Gute für Sie, Ihre Familie und Ihre Hündin.
Herzlichen Gruß in die Pfalz,
Manuela Hopfer
hallo,
oo… einer dieser fälle, wo ich auf keinen fall eine ferndiagnose in erwägung ziehen. bitte den hund sofort
- einem fachmann vorstellen
- tierärztlich durchchecken lassen
- von kindern erst mal fernhalten
lg
petra führmann
Hallo Manfred,
Gab es irgend einen
Vorfall mit einem Kind? Mit Eurem Sohn ist es immer gut gelaufen?
Liebe Grüße
Chrissie
Hallo,
ich denke, es ist eine Frage des Alters der Hündin. Klingt blöd, aber von den zwei Hündinnen, die bei mir älter als 8 Jahre wurden, fingen beide an ab diesem Alter geräuschempfindlicher zu werden. Beide hatten auch keine große Lust mehr sich mit anderen Kinder abzugeben, als ihren Familienkindern.
Vielleicht geht es ihrer Hündin ähnlich.
oder
Haben sie mal ihren Sohn gefragt, ob er vor ca. zwei Jahren ihre Hündin mal beschützen musste, weil Kinder sie geärgert haben?
Auf jeden Fall scheint sie sich unsicher und bedroht zu fühlen, wenn Kinder in ihrer Nähe sind, sonst würde sie sich nicht so verhalten.
Schon mal Augen und Ohren des Hundes überprüfen lassen?
Wir hatten einen Rüden, der ein ähnliches Verhalten an den Tag legte, der langsam erblindet und schicht und ergreifend mit zuviel bewegenden Schatten überfordert war…
Die Leckerligeschichte sehe ich als riskant an, da der Hund mit dem Leckerli gleichzeitig eine Beute hat, die er beschützen will. Also ist nicht klar, ob sie nun das Leckerli beschützt oder die Kinder angrifflustig anfletscht, wegen der Kinder.
Wie verhalten sie sich, wenn Kinder in der Nähe des Hundes auf tauchen?