Hallo Leute, bekomme demnächst einen labi welpen. Sie bekommt von der Züchterin euckanuba poppy Medium. Wollte mal Fragen, ob das gutes Futter ist.
Hallo,
Eukanuba ist ein sehr gutes Futter.
Sicherlich meinst du Eukanuba Puppy & Junior Medium Breed
Allerdings ist das Medium Futter nicht ganz richtig.
Es ist für Hunde gedacht, die ausgewachsen 10-25 kg wiegen.
Labradore wiegen aber 25-35 kg wenn sie ausgewachsen sind.
Es gibt von Eukanuba ein Futter für Hunde, die über 25 kg wiegen.
Es heißt: Eukanuba Puppy & Jumior Large Breed
Dieses Futter ist optimal für Labradorwelpen und Junghunde bis 24 Monate.
Es ist leicht zu portionieren - eine genaue Futtertabelle ist auf jedem Futtersack aufgedruckt.
Im Futterhandel gibt es auch Portionsbecher mit Füllskala -
da füllt man einfach den Becher bis zur Linie und braucht das
Futter nicht mehr abzuwiegen.
Labradore sind sehr lauffreudige Hunde, die gern lernen.
Wenn ihr nur wenig Hundeerfahrung habt, solltet ihr unbedingt eine Hundeschule besuchen.
Euer Hund wird es euch danken und wenn ihr mal Fragen habt, findet ihr dort immer Ansprechpartner.
Es grüßt
Yvisa
Hallo Yvisa,
Eukanuba ist ein sehr gutes Futter.
Wie begründest du diese Aussage?
Sicherlich meinst du Eukanuba Puppy & Junior Medium Breed
Allerdings ist das Medium Futter nicht ganz richtig.
Es ist für Hunde gedacht, die ausgewachsen 10-25 kg wiegen.
Labradore wiegen aber 25-35 kg wenn sie ausgewachsen sind.
Es gibt von Eukanuba ein Futter für Hunde, die über 25 kg
wiegen.
Es heißt: Eukanuba Puppy & Jumior Large Breed
Dieses Futter ist optimal für Labradorwelpen und Junghunde bis
24 Monate.
Ehrlichgesagt sind beide nicht gut !
Hast du dir mal die Proteinwerte angeschaut?
Beim Medium sind es 26% und beim Large sogar 29% !
Viel zu viel!
Gerade große Rassen sollen eher „großhungern“ und möglichst langsam wachsen.
Auch ist mir da in beiden Sorten zuviel Getreide drin!
Es gibt definitiv besseres Hundefutter -schlechteres natürlich auch.
Es ist leicht zu portionieren - eine genaue Futtertabelle ist
auf jedem Futtersack aufgedruckt.
Grundsätzlich sind die Dosierungen „großzügig“ ausgelegt.
Im Futterhandel gibt es auch Portionsbecher mit Füllskala -
da füllt man einfach den Becher bis zur Linie und braucht das
Futter nicht mehr abzuwiegen.
Das Futter muss man nur einmal abwiegen -egal in welchem Becher- und dann mit Edding einen Strich darauf malen.
Und zwar genau abgestimmt auf den Hund.
Labradore sind sehr lauffreudige Hunde, die gern lernen.
Wenn ihr nur wenig Hundeerfahrung habt, solltet ihr unbedingt
eine gute Hundeschule besuchen.
Euer Hund wird es euch danken und wenn ihr mal Fragen habt,
findet ihr dort immer Ansprechpartner.
Jepp, da bin ich deiner Meinung -vor allem weil die Labbis mittlerweile teilweise leider völlig überzüchtet sind. (Stichwort ADHS…)
Hallo,
Eukanuba ist ein sehr gutes Futter.
Wie begründest du diese Aussage?
Stiftung Warentest testete im November 2010.
Geprüft wurden ernährungsphysiologische Qualität, mikrobiologische Qualität, Deklaration (Einhalten gesetzlicher Vorschriften, Fütterungsempfehlung) und Schadstoffe. Das Gesamturteil konnte nicht besser sein als die ernährungsphysiologische Qualität, falls diese „befriedigend“ oder schlechter war. Bei „mangelhafter“ Deklaration konnte das Gesamturteil nicht besser sein.
Eukanuba erhielt als Gesamturteil ein ‚Sehr gut‘ (1,2).
Einziger Minuspunkt: verhältnismäßig teuer
Eukanuba wird von sehr vielen Tierärzten und Tierkliniken empfohlen…
Ehrlichgesagt sind beide nicht gut !
Womit begründest du deine Aussage??
Mit einer besseren Sachkenntnis als Stiftung Warentest?
Mit einer höheren Qualifikation als hunderte Tierärzte?
Hast du dir mal die Proteinwerte angeschaut?
Sind mir schnuppe!
Der reine Proteinwert eines Nahrungsmittels sagt überhaupt nichts über seine Qualität aus!
Nicht mal ein Mensch käme auf die Idee sich nach reinen Proteinwerten zu ernähren.
Ein hoher Proteinwert kann die Ursache für ein zu schnelles Wachstum sein.
Muß aber nicht! Und in den meisten Fällen ist nicht das Futter schuld sondern die falsche Fütterung.
Beim Medium sind es 26% und beim Large sogar 29% !
Viel zu viel!
Wie gesagt - lächerlich…
Gerade große Rassen sollen eher „großhungern“ und möglichst
langsam wachsen.
Na, das ist doch mal eine Aussage!
Tiermedizinisch fundiert, Ernährungsphysiologisch ermittelt und fachkundig dargeboten…
Auch ist mir da in beiden Sorten zuviel Getreide drin!
Wir sollten Stiftung Warentest schnell mitteilen, das es bei der Ermittlung von gutem Tierfutter auf deine Meinung ankommt…
Es gibt definitiv besseres Hundefutter -schlechteres natürlich
auch.
Das beste Hundefutter findet der Hund für sich selbst:
Rohes Fleisch, Insekten, Tierkot, Aas, Gras, Erde, usw.
Welches Fertigfutter kann da mithalten???
Es ist leicht zu portionieren - eine genaue Futtertabelle ist
auf jedem Futtersack aufgedruckt.
Grundsätzlich sind die Dosierungen „großzügig“ ausgelegt.
Ja? Warum bestellt Eukanuba eigentlich nicht bei dir neue Dosierungsempfehlungen?
Im Futterhandel gibt es auch Portionsbecher mit Füllskala -
da füllt man einfach den Becher bis zur Linie und braucht das
Futter nicht mehr abzuwiegen.Das Futter muss man nur einmal abwiegen -egal in welchem
Becher- und dann mit Edding einen Strich darauf malen.
Und zwar genau abgestimmt auf den Hund.
Oder man lässt sich eben den Becher mit Füllskala gleich schenken.
Aber wer unbedingt selber Striche machen will, kann das ja tun…
Jepp, da bin ich deiner Meinung
Da bin ich zutiefst gerührt.
vor allem weil die Labbis
mittlerweile teilweise leider völlig überzüchtet sind.
(Stichwort ADHS…)
Oh ja! Klar!
Der Labrador ist in seinen Anlagen ein Jagdhund!
Unterforderte, in ihren Arbeitsanlagen nicht geförderte Hunde neigen dazu, unerwünschte Verhaltensweisen zu entwickeln.
Wenn der Halter und seine Lebensumstände dem Hund nicht gerecht werden, dann muß der Hund wohl überzüchtet sein?!
Eben um dem Hund gerecht zu werden, ist der Besuch einer Hundeschule anzuraten.
Und auch ein Aguility oder ein Einsatz als Jagdhund, Blindenhund, Therapiehund, Drogenspürhund, Rettungshund oder Sportkameraden.
Dieser Hund braucht eine Aufgabe!
Würden das alle Halter berücksichtigen, dann gäbe es wohl keine ‚ADHS‘-Behauptungen beim Labrador!!!
Gruß
Y.
Stiftung Warentest
bewertet Dinge, die im Zusammenhang mit der Qualität von Hundefutter nicht wirklich aussagefähig sind. Es wird beispielsweise nicht aufgeschlüsselt, ob die Proteine aus Fleisch oder Getreide stammen oder ob das Futter zu 90 Prozent aus Getreide besteht. Das ist aber absolut entscheidend.
Test bewertet den reinen Nährstoffgehalt, die Verwertbarkeit für den Hund spielt dabei überhaupt keine Rolle. Durch diese merkwürdige Praxis passierte es z.B. auch, dass eines der besten Hundefutter weltweit mit einem Testurteil „mangelhaft“ bewertet wurde, weil der reine Kalziumgehalt als Maßstab genommen wurde.
Das ist allerdings völliger Blödsinn. Nährstoffe, die aus Getreide stammen, sind für Hunde faktisch nicht verwertbar, dafür gelten Mais und Weizen als die größten Allergieauslöser bei Hunden.
Heißt: Die Urteile der Stiftung Warentest in Sachen Tierfutter sind in Hinsicht auf den tatsächlichen Nutzen für den Hund nicht tauglich.
Eukanuba macht da keine Ausnahme. Und was das Argument mit den Tierärzten betrifft: Die verkaufen das, wofür sie von der Futterindustrie bezahlt werden. Die meisten über TÄ vetriebenen Futtersorten strotzen vor Getreide.
Retriever werden von Eukanuba nachweislich fett und weiße Hunde kriegen gerne mal gelbes Fell.
Schöne Grüße,
Jule
Hi,
Oh ja! Klar!
Der Labrador ist in seinen Anlagen ein Jagdhund
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Labradore sind für viele Krankheiten anfällig, was durchaus für eine Überzüchtung spricht.
Unterforderte, in ihren Arbeitsanlagen nicht geförderte Hunde
neigen dazu, unerwünschte Verhaltensweisen zu entwickeln.Wenn der Halter und seine Lebensumstände dem Hund nicht
gerecht werden, dann muß der Hund wohl überzüchtet sein?!
Nein, es macht aber einen Unterschied ob ein Tier unterfordert oder krankheitsanfällig ist.
Beim Labrador ist es eben auch so, wie bei vielen Modehunden, irgendwann gehen einige Züchter dazu über das Augenmerk auf die Optik zu richten und das geht eben oft zu Lasten des Tieres.
Ein Schäferhund ist ja auch ein Gebrauchshund trotzdem wurde er dermaßen „verzüchtet“.
Tierärzte verkaufen Eukanuba übrigens um damit Geld zu verdienen.
Gruß
Tina
Hallo,
Retriever werden von Eukanuba nachweislich fett und weiße
Hunde kriegen gerne mal gelbes Fell.
Dafür hätte ich gern die wissenschaftlich belegte Quelle…
Dankeschön,
Yvisa