Hallo Paran,
habe mehrfach gehört/gelesen, dass Standartkatzenfutter zu
viel Eiweiß enthält und zu Nierenproblemen führen kann.
Nun sind meine Kazten zehn und neun Jahre alt und werden immer
mäkliger beim Futter (überwiegend übliches käufliches
Katzenfutter unterschiedlichster Sorten und
Geschmacksrichtungen).
Habe daher einfach mal Hundefutter ausprobiert (das enthält
für Katzen zuwenig Eiweiß, aber in Kombination mit
Katzenfutter, das zuviel Eiweiß enthält, sollte es doch
halbweg passen).
Hundefutter soll man Katzen nicht geben. Warum genau, damit habe ich mich nicht auseinander gesetzt, also kann ich darüber nichts sagen.
Aber das mit Eiweiß stimmt nicht.
Früher hat man wohl bei Katzen die bereits unter CNI litten, das Eiweiß radikal reduziert. Aktuell ist man aber auf dem Stand, dass die Niere das fehlende Eiweiß zu ersetzen versucht und dadurch die Niere noch mehr geschädigt wird. Deine Information ist also nicht mehr aktuell.
Wenn du einem Körper Stoffe entziehst, die er braucht,kann das früher oder später zu Mangelerscheinungen und Schäden an Organen führen.
Sie werden wissen, was sie brauchen.
Bist du von der Aussage wirklich überzeugt?
Deine Katzen haben also noch nie Trockenfutter angenommen? Noch nie Menschenessen gefressen, was selbst für Menschen nicht ganz gesund ist? Noch nie an Pflanzen rum gekaut, sogar mal welchen, die evtl. giftig sind?
Katzen, besonders solche die nur in der Wohnung gehalten werden, können leider nicht immer Unterscheiden was gut ist und was sie brauchen oder eben nicht.
Nur weil deine Katzen Hundefutter gerne fressen, heißt es nicht dass es gut für sie ist. Vermutlich sind dort einfach nur andere Zusätze, die deine Katzen nicht kennen und sich nun mal über die Abwechslung freuen. Ich würde es nicht mehr geben.
Gruß
Silja