Hundefutter für Katzen als Zusatz

Hallo,

habe mehrfach gehört/gelesen, dass Standartkatzenfutter zu viel Eiweiß enthält und zu Nierenproblemen führen kann.
Nun sind meine Kazten zehn und neun Jahre alt und werden immer mäkliger beim Futter (überwiegend übliches käufliches Katzenfutter unterschiedlichster Sorten und Geschmacksrichtungen).

Habe daher einfach mal Hundefutter ausprobiert (das enthält für Katzen zuwenig Eiweiß, aber in Kombination mit Katzenfutter, das zuviel Eiweiß enthält, sollte es doch halbweg passen).
Die Katzen waren offensichtlich angetan, haben gut gefuttert, was tagsüber am Wochenende selten ist.
Sie werden wissen, was sie brauchen, daher denke ich, wenn die Katzen hin und wieder Hundefutter gut finden, wirds wohl passen.

Habt Ihr Erfahrungen damit?

Gruß, Paran

Hallo Paran,

habe mehrfach gehört/gelesen, dass Standartkatzenfutter zu
viel Eiweiß enthält und zu Nierenproblemen führen kann.
Nun sind meine Kazten zehn und neun Jahre alt und werden immer
mäkliger beim Futter (überwiegend übliches käufliches
Katzenfutter unterschiedlichster Sorten und
Geschmacksrichtungen).

Habe daher einfach mal Hundefutter ausprobiert (das enthält
für Katzen zuwenig Eiweiß, aber in Kombination mit
Katzenfutter, das zuviel Eiweiß enthält, sollte es doch
halbweg passen).

Hundefutter soll man Katzen nicht geben. Warum genau, damit habe ich mich nicht auseinander gesetzt, also kann ich darüber nichts sagen.

Aber das mit Eiweiß stimmt nicht.
Früher hat man wohl bei Katzen die bereits unter CNI litten, das Eiweiß radikal reduziert. Aktuell ist man aber auf dem Stand, dass die Niere das fehlende Eiweiß zu ersetzen versucht und dadurch die Niere noch mehr geschädigt wird. Deine Information ist also nicht mehr aktuell.
Wenn du einem Körper Stoffe entziehst, die er braucht,kann das früher oder später zu Mangelerscheinungen und Schäden an Organen führen.

Sie werden wissen, was sie brauchen.

Bist du von der Aussage wirklich überzeugt? :smiley: Deine Katzen haben also noch nie Trockenfutter angenommen? Noch nie Menschenessen gefressen, was selbst für Menschen nicht ganz gesund ist? Noch nie an Pflanzen rum gekaut, sogar mal welchen, die evtl. giftig sind?
Katzen, besonders solche die nur in der Wohnung gehalten werden, können leider nicht immer Unterscheiden was gut ist und was sie brauchen oder eben nicht.
Nur weil deine Katzen Hundefutter gerne fressen, heißt es nicht dass es gut für sie ist. Vermutlich sind dort einfach nur andere Zusätze, die deine Katzen nicht kennen und sich nun mal über die Abwechslung freuen. Ich würde es nicht mehr geben.

Gruß
Silja

Hallo,

ich komme vom Bauernhof. Da bekamen die Katzen und der Hund die Reste vom Menschnmittagessen und das, was sie selbst organisieren konnten (die Katzen zumindest).

Ich selbst esse nach Appetit. Ich mag nicht jeden Tag das Gleiche, die Katzen auch nicht. Und warum sollten die in Punkto Nahrungsaufnahme dummer sein, als ich?
Ich schätze, die wissen ganz gut, was sie fressen sollten und was nicht, schließlich verstehen sie die Werbung nicht und futtern rein nach Appetit. Auch schon mal Butter, Sahne oder Oliven, aber da in sehr geingen Mengen.

Das Hundefutter einmal täglich geht jedenfals gut weg, die Katzen sind damit zufrieden - und die können beide auch sehr gut „Nee, Buäh“ deutlich machen, sind schon pingelig.

Ich vertraue mal auf deren Instinkt, was das Futter angeht.
Würde ihnen ja am liebsten Junghasen, Singvögel und Mäuse anbieten - aber woher nehmen in der Stadt?

Gruß, Paran