Hundefutter

Hallo,
meinen ersten Hund, einen Sheltie habe ich mit Trockenfutter „Eukanuba“ gefüttert. Er hat das immer gern gefressen. Jetzt habe ich eine junge Hündin die mit Eukanuba nicht zufrieden ist. Sie bettelt hauptsächlich nach Brot und Nudeln. Ich möchte ihr aber auch Trockenfutter geben.

Trockenfutter ist praktischer weil ich meinen Hund oft mitnehmen und unterwegs füttern muß. Außerdem soll der Hund mit Trockenfutter nicht so stark riechen.

Wer kann mir Tips geben mit welchem Trockenfutter ich meinen Hund füttern kann ?

Vielen Dank

Helmut

Hallo Helmut,

ein Hund frißt nur, was er gewöhnt ist. Da Trockenfutter sehr praktisch ist und Eukanuba zu den besten Hundefuttermarken gehört, solltest Du Deinen Hund einfach daran gewöhnen. Er bekommt einfach nichts anderes als Eukanuba, wenn er Hunger hat, frißt er es schon.

Gruß
Sebastian

Hallo Helmut!

Vielleicht solltest Du einfach das Trockenfutter mal für den Anfang einweichen. Stehen lassen, bis sie frisst!
Oder bei dem nächsten Besuch beim Tierfachgeschäft Probepäckchen geben lassen, dann könntest Du ausprobieren, welches Trockenfutter nach ihrem Geschmack wäre! Kannst Du auch per Internet anfordern!

Gruss
Hilde

Hast Du schon mal einen tiefen Blick in die Augen eines „leidenden“ Hundes riskiert? Meine Versuche Hunden nur das vorzusetzen, was sie fressen sollten, sind gescheitert. Auch ein Hund kann ganz schön stur sein. Einer hat es bei mir mal zwei Tagen das Futter verweigert. Wer gab nach?
Auch wenn es ketzerisch klingt, unsere Hündin bekommt auch „normale“ Nahrung. Nämlich Nudeln und Reis (ohne Salz gekocht), neben dem Trockenfutter. Nudeln sind sogar in den Hundedosen drin. Abwechslungsreich muß das Fressen sein. So bekommt sie auch allerlei rohe Gemüsesorten (roter Paprika, Karotten en masse, Radi, Salatgurken uvm.)

Wenn ich unterwegs bin, das kommt häufig vor (meine Hündin hat gut 250.000 km im Auto verpennt), dann nehme ich in einer verschließbaren Plastikbox (= der Reisefreßnapf) das normale Futter mit und gebe es ihr zur richtigen Zeit (Wenn um Punkt 12 nicht „angerichtet“ ist, wird genervt!). Dann habe ich immer ausreichend Wasser dabei und nutze die Pausen, bei größeren Touren, zum Tränken des Tieres.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hast Deine Lektionen gelernt und bist inzwischen gut zu gebrauchen.

Es grüßt Dich ein „Leidensgenosse“
Wolfgang

Hallo Klaus,

Hast Du schon mal einen tiefen Blick in die Augen eines
„leidenden“ Hundes riskiert? Meine Versuche Hunden nur das
vorzusetzen, was sie fressen sollten, sind gescheitert. Auch
ein Hund kann ganz schön stur sein. Einer hat es bei mir mal
zwei Tagen das Futter verweigert. Wer gab nach?

Kann ich verstehen, das kenn ich ja selber auch, aber manchmal ist beim Hundeerziehen eben Härte von Nöten.

Auch wenn es ketzerisch klingt, unsere Hündin bekommt auch
„normale“ Nahrung. Nämlich Nudeln und Reis (ohne Salz
gekocht), neben dem Trockenfutter.

Da ist auch nichts dagegen einzuwenden, solange der Hund das Trockenfutter nicht stehenläßt, und das war ja hier das Problem.
Und um ihn ans Trockenfutter zu gewöhnen hilft nur, daß man ihm solange nichts anderes gibt, bis er es frißt, und seien es zwei Tage.

Abwechslungsreich muß das Fressen sein.

Ist zwar besser, muß aber nicht sein. Wichtiger ist Qualität. Aber natürlich ist ein Hund auch besser in Form, wenn er ab und zu (ca. einmal pro Woche) einen „Fleischtag“ (Muskelfleisch und Innereien, nicht vom Schwein!) hat.

bekommt sie auch allerlei rohe Gemüsesorten (roter Paprika,
Karotten en masse, Radi, Salatgurken uvm.)

Wie schon oben gesagt, solang sie das nur zusätzlich zum Trockenfutter kriegt, ist das ok.

Gruß
Sebastian

Hallo Klaus,

na, da hat Dich Dein Wauwi aber prima erzogen! Ich stimme Sebastian voll zu, daß ein Hund frißt, woran er gewöhnt ist. Wildhunde und sonstige Caniden haben in freier Wildbahn auch nicht die Qual der Wahl und schon gar nicht den Wecker gestellt. Unsere Hunde bekommen nur Trockenfutter (früher Hill’s Lamm und Reis und jetzt Best Choice Lamm und Reis), jedoch immer im Wasser schwimmend, niemals trocken. Zusätzlich steht natürlich der Wassernapf immer bereit. Wenn es gelegentlich mal Reste von Nudeln oder Reis gibt, kommen die dazu, das ist aber eher die Ausnahme. Wir füttern einmal am Tag, d.h. abends und da schwanken die Zeiten durchaus mal. Theater hat’s deswegen aber noch nie gegeben.

Grüße

Angelika

Dominanzproblem??!
Bei meinem 1. Hund war alles so einfach…
Diesen Satz hört man so oft, weil der Halter beim 2. vieles anders machen will.

Aber der 2. Hund ist ein _ganz_ anderer!

…und der Hundehalter sollte eigendlich der lernfähigere und intelligentere sein:wink:)

Auch wenn ein Hund mal 4 Tage nichts frißt, stirbt er nicht gleich (vorrausgesetzt, er ist ein guter Fresser, um dann schnell sein altes Gewicht wieder zu bekommen).

Also, wer von euch beiden kann sturer sein…