Hundehaare überall

Hallo,
wir haben ein großes Problem.
Seit letztem Jahr im Juni haben wir zwei Magyar Agar (Windhhunde)
leider haaren sie das ganze Jahr.Ob es warm ist oder kalt überall sind Haare und das im Doppelpack. Wir haben schon das Blut untersuchen lassen da war alles in ordnung.

Hallo,
und was ist nun die Frage?

Euer Problem sind die Haare -und weiter?

Hunde sind gesund, deshalb behaupte ich ist der Haarverlust absolut normal.

Wir hatten einen Dalmatiner, nun eine Bulldogge.

Beide hatten/haben -wie eure Hunde auch- keine Unterwolle und kurzes Fell.
Die Haaren.
Immer.
Überall.

Wir finden heute noch (Dalmatiner starb 2007) gelegentlich mal ein Haar von diesem Hund.
Das Auto war nachdessen Tod (er war überall im Auto, vorne, Rückbank, Kofferraum) in professioneller Reinigung…

Ihr werdet euch damit abfinden müssen -oder die Hunde hergeben.

Wo Hunde sind ist Dreck und sind Haare. (Das weiß man aber doch schon bevor man sich welche anschafft. Und logischerweise steigert sich die Menge an Dreck/Haaren parallel zur Menge der Hunde… :wink: )

Frei nach dem Motto: „Ohne ein paar Hundehaare ist man nicht richtig angezogen“.

LG

Hallo!
Ich mußte gerade lachen - bei anderen Dalmatinerhaltern (auch gewesene) sieht es also ähnlich aus. Ja, ja man gibt irgendwann auf, jedes noch so kleines Haar beseitigen zu wollen.

Ständiges Haaren ist bei kurzhaarigen Rassen ohne Unterwolle normal. Wenn eine Hormonumstellung (wie bei Läufigkeit oder bei Rüden in der Pubertät) ansteht, verstärkt sich das Problem noch.

Ich bürste unser Mädel täglich mit einem Noppenhandschuh - die Massage ist gut für ihre Hautdurchblutung, die herausgefilterten Haare bleiben draußen auf dem Rasen und im Haus sind weniger Haare. Zudem genießt sie diese Zuneigung sehr - das Wort „Bürsten“ löst bei ihr eine freudige Unterwürfigkeit aus - Stichwort „Bindung an den Menschen“.
So kann ich dem haarigen Treiben etwas entgegensetzen und der Dalmi noch mehr Aufmerksamkeit einheimsen.

Vorteil der Kurzhaarigen: Schmutz haftet nicht so leicht und nach einer Dusche (nur mit klarem Wasser!) sind sie auch wieder ruckzuck trocken und nichts verfilzt.

Gruß
flicka

Hallo,

ist es wirklich normal, wenn Hunde ständig haaren? Ich habe eine kurzhaarige Podenca-Mischlingshündin ohne Unterwolle. Sie haart saisonweise, wenn die Katzen und die Vögel im Haus ebenfalls vermehrt mausern, zwischendurch aber nur sehr wenig. Kann natürlich sein, dass ihre paar Flusen in den massen der anderen nicht so auffallen, aber ich habe den Eindruck, von allen hier verliert sie die wenigsten Haare.

LG Barbara

Bei kurzhaarigen Rassen ohne Unterwolle ist das -leider- so.
Die Unterwolle hält so manches Haar noch fest, welches dann bei der hoffentlich stattfindenden Fellpflege entfernt wird.
Wenn keine Lücken im Fell entstehen, dieses auch nicht stumpf und struppig ist/wirkt, ist meist alles okay.

Mal ein vielleicht ganz blöder Vergleich. Der Mensch verliert täglich auch sehr viele Haare (manche Statistiken sagen bis zu 100 Stück), die meisten zwar am Kopf, aber wenn man das umrechnen würde…oder wer findet bei sich im Bad keine Haare???
Und jede Frau weiß, dass bei hormoneller Umstellung im Körper (Mens, Wechseljahre, Schwangerschaft) es vermehrt zu Haarausfall kommen kann.

Jaaa und Dalmihaare haben wohl auch noch so ne Art „Widerhaken“…

Hab manchmal mit der Pinzette Haare gezupft, wenn sie in besonderen Kleidungsstücken steckten. ^^

Vorteil der Kurzhaarigen: Schmutz haftet nicht so leicht und nach :einer Dusche (nur mit klarem Wasser!) sind sie auch wieder ruckzuck :trocken und nichts verfilzt.

OH JA!
Gerade bei dem Matschwetter bin ich wirklich froh um das kurze Fell.
Wir rubbeln dann vorm reingehen mit dem Handtuch ab und gut. Mussten noch NIE duschen.
(Hat sich aber auch noch nie in was ekligem gewälzt…)

LG

Hi,
okay wir weichen etwas vom eigentlichen Thema des Threaderstellers ab…

Hab manchmal mit der Pinzette Haare gezupft, wenn sie in
besonderen Kleidungsstücken steckten. ^^

Ja, so mache ich das auch - und kriege jedesmal einen Anfall, wenn ich mich schick rausgeputzt habe um Auszugehen und der Fleckenteufel nichts besseres zu tun hat, als um meine Beine zu streifen (wie eine Katze!)

OH JA!
Gerade bei dem Matschwetter bin ich wirklich froh um das kurze
Fell.
Wir rubbeln dann vorm reingehen mit dem Handtuch ab und gut.
Mussten noch NIE duschen.
(Hat sich aber auch noch nie in was ekligem gewälzt…)

Echt - noch nie geduscht? Okay, unser Dalmi hat sich bis dato auch noch nie in was Ekligem gewälzt. Nur einmal hat sie einen gaaaaanz frischen Mistklumpen gefunden und den kräftig zerpflückt und getüsselt - da war das Duschen echt nötig.
Eine „Unterbodenwäsche“ gibt es aber öfters schon mal, wenn die Feld, Wald und Wiesenwege matschig sind. Was da für ein Dreck hochspritzt - das geht nicht nur mit trockenrubbeln weg.

Viele Grüße

Hi,
ich schreibe Euch jetzt mal direkt:

wir haben ein großes Problem.

Ist das wirklich so ein großes Problem?
Tiere machen etwas Schmutz - egal ob Hamster, Katze, oder Kanarienvogel.
Ihr hattet vorher keine Tiere?! Seitdem wir unseren Hund haben, moppe und sauge ich nicht mehr nur 1x täglich…und das mit dem regelmäßigen Bürsten mit dem Noppenhandschuh habe ich ja schon geschrieben- das hilft auch schon enorm.
Für den einen sind 3 Haare pro Quadratmeter viel Schmutz, bei dem anderen geht das erst bei 20 Haaren los - es kommt immer auf den Standpunkt drauf an.

Seit letztem Jahr im Juni haben wir zwei Magyar Agar
(Windhhunde)
leider haaren sie das ganze Jahr.Ob es warm ist oder kalt
überall sind Haare und das im Doppelpack. Wir haben schon das
Blut untersuchen lassen da war alles in ordnung.

Was sagt denn der Tierarzt generell zum Zustand der Tiere???
Wie sieht das Fell aus? Gesund und glänzend? Sind große Lücken erkennbar?
Sind es Rüden oder Hündinnen? Wie alt? Sind die beiden in der Pubertät? Zum Hormonspiegel und dem verstärkten Haaren hatte ja auch schon was geschrieben…

Ansonsten bestimmt zwei sehr schöne Tiere!
Gruß
Flicka09