Hundehaftpflicht-Versicherung

Hallo,
haltet ihr eine Hundehaftpflicht-Versicherung für sinnvoll für einen kleineren Hund?

OP-Kostenversicherung bei einem ami Cocker( sind ja ziemlich anfällig für Erkrangungen,und nicht alle Medikamente können genommen werden) Tierarztrechnungen sind in dieser ja auch mit enthalten.

Frage weil unsere kleine nun einen Nickhautvorfall auf einem Augen hat und die OP alleine 300 Euro kosten soll und die Wahrscheinlichkeit das sie auf dem anderen auch einen bekommt schon gegeben ist.

Als Hundeneuling habe ich keine Ahnung und wüßte gern was ihr darüber denkt.
Ich weiß, normalerweise sollte es reichen wenn man sich jeden Monat 10 Euro beiseite legt für mögliche OP-Kosten aber da diese eine ja schon 300 Euro kostet bin ich am überlegen ob es nicht doch sinnvoll ist.
Kennt jemand eine gute Versicherung die nicht allzu teuer ist und den 3,0 fachen Satz bezahlt?
Wie sind eure Erfahrungen über Sinn und Unsinn solcher Versicherungen?

Lieben Dank für eure Antworten und Gruß Sunny

Eine OP-Kosten versicherung ist unabhängig der Haftpflichtversicherung. Die macht Sinn. Für alle Hunde. Für große ist sie in meinem Bundesland zumindest sogar Pflicht, für kleine Hunde leider nicht.

Was die OP Versicherung angeht, kann ich nichts sagen. Vermutlich wirst du, wenn du sie abschließen solltest, aber bereits mit einem erhöhten Satz einsteigen. Wegen den Erkrankungen die bereits vorliegen (falls sie nicht schon Grund zum Ausschluss der versicherung sind)

Hallo,
der Nickhautvorfall ist kein Grund zum Ausschluß da dieser mit der Behandlung behoben ist und eine weitere Behandlung an dem Auge nicht erforderlich sein wird da sich dieser Vorfall nach der Op nicht wiederholen kann, zumindest nicht auf dem jetzt betroffenen Auge.

Kennst du denn eine gute Haftpflichtversicherung für den Hund?
Lieben Gruß und Danke für die schnelle Antwort. Sunny

Hallo Sunny,

haltet ihr eine Hundehaftpflicht-Versicherung für sinnvoll für einen kleineren Hund?

Unbedingt. Laß den Kleinen nur in ein Auto laufen… etc.pp.

Ich bin nicht der Freund von Versicherungen, aber eine Haftpflicht schon wg. der Kinder u. dem Hund ist bei mir „Pflicht“.

Gruß Motorradmieze

Hallo Sunny,

auch ich halte eine Hundehaftpflichtversicherung für äußerst sinnvoll, da aus relativ banalen Vorfällen (Hund haut mal ab) großer Ärger entstehen kann, der teuer wird.

OP-Kostenversicherungen rechnen sich nach meiner Erfahrung nicht. Die meisten, die ich kenne, zahlen auch nicht unbegrenzt. Die Versicherer wissen sehr wohl, dass die Leistungen ganz schön ins Geld gehen können. Viele bezahlen nur chirurgische Leistungen unter Vollnarkose, manchmal noch mit der Einschränkung, dass sie durch einen Unfall bedingt sein müssen. Und öfter mal kriegt man nach einem Schadenseintritt die Kündigung, so dass es bei einer einmaligen Leistung bleibt.

Besser fährst du vermutlich, wenn du monatlich einfach immer etwas Geld für den Fall der Fälle zurücklegst.

Bei bereits bestehenden Schäden zahlt ohnehin keine Versicherung. In jedem Fall solltet ihr euch die Vertragsbedingungen sehr gut durchlesen, bevor ihr irgendwo unterschreibt.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo!

Ich kenne mich damit nicht ganz so gut aus, aber ist es nicht so, dass du den Hund nur extra versichern kannst, wenn er zu Versicherungsbeginn komplett gesund ist?

LG
Nine

Hallo,
der Hund ist 14 Wochen alt und ist Gesund. Der sogenannte Nickhaut Vorfall ist keine Erkrankung in dem Sinne. Da das Unterlied vom Cocker nicht so straff anliegend ist wie bei anderen Rassen kann es vorkommen das sich die Nickhaut ( die Haut die sich zeigt wenn das Tier schläft aber die Augen nicht ganz geschlossen sind, das Auge vor dem austrocknen verdeckt weil es sich über die Linse schiebt. ) Bei einer OP würde die Nickhaut am unteren innenlied festgenäht werden damit sich diese nicht wieder ausklappt. Der Hund kann mit diesem Vorfall auch alt werden, nur sieht es nicht schön aus und zum anderen wird diese Haut durch die Reibung ständig gereizt was die Gabe von Augensalbe mitsich zieht. Wie gesagt es ist keine Erkrankung in dem Sinne, denn es ist einmalig und kann nach der OP nicht wieder auftreten ( auf dem behandelten Auge ).
Gruß Sunny

Hallo Sunny,

das musst du nicht mit mir diskutieren, sondern mit deiner potentiellen Versicherungsgesellschaft. Ich trau’ mich wetten, dass sie nicht zahlt, wenn vor Versicherungsbeginn bereits feststeht, dass ein Eingriff bevorsteht. Unabhängig davon, ob der einmalig ist oder nicht :smile:.

Aber ich lasse mich diesbezüglich gern eines Besseren belehren, wenn du eine findest, die das macht.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Achso…
Na, dann geht es bestimmt…

Hallo,
wie ich schon erklärt habe, sie ist nicht Krank. Wenn wir ein Hängelied haben und es beheben lassen sind wir danach ja auch nicht mehr Krank.
Das ist kein Grund zum Ausschluß.
Gruß Sunny

Hallo Jule,
es geht mir nicht darum sie jetzt noch schnell zu versichern damit ich die 300 Euro nicht bezahlen muß. Es geht mir darum ob es sich für die Zukunft für die Rasse lohnen würde wenn ich jetzt schon bei einem 14 Wochen alten Welpen eine Rechnung von 300 Euro habe. Das ich die Rechnung nun bezahle ist gar keine Frage. Für die Zukunft habe ich gefragt.
Lieben Gruß Sunny

Moin,

1. - Haftpflichtversicherung für Hunde sollte immer abgeschlossen werden !
Egal wie groß oder klein ein Hund ist.

Gibt es oft günstig, als Erweiterung zur Privathaftpflichtversicherung.

OP-Versicherung … Für die Zukunft habe ich gefragt.

Leg lieber jeden Monat 10-50€, für solche „Notfälle“,
auf einem Sparbuch mit täglicher Verfügbarkeit an.

So mach ich das seit fast 20Jahren.
Da ich immer große Hunde hatte/habe, jetzt 50€/Monat.
Dann war auch das Geld da, für die Kastration.

Hatte auch mal so’ne Tier OP-Versicherung. Auf Dauer, zu teuer.

Lieben Gruß Sunny

mfg
W.

Warum bist du denn so zickig?
Es wollten dir doch alle nur weiterhelfen!

Hallo Sunny,

das musst du nicht mit mir diskutieren, sondern mit deiner
potentiellen Versicherungsgesellschaft. Ich trau’ mich wetten,
dass sie nicht zahlt, wenn vor Versicherungsbeginn bereits
feststeht, dass ein Eingriff bevorsteht. Unabhängig davon, ob
der einmalig ist oder nicht :smile:.

Richtig. Mein Pferd hatte mit 7 Jahren mal einen Sehnenschaden der noch nicht mal operiert werden mußte. Ich habe das bei Versicherungsbeginn angegeben, was zu einem Ausschluß bei Sehnenverletzungen und daraus resultierenden Folgeschäden führte, obwohl das damals schon über 10 Jahre zurücklag und er seitdem keine Probleme mehr hatte.

Gut möglich, das Operationen am bereits operiertem Auge für die Zukunft ausgeschlossen werden, zumal wenn das ein hunderassenspezifisches Problem ist.

Gruß
Tina

Hallo Sunny,

Es geht mir darum ob es sich für die Zukunft für die Rasse lohnen würde wenn ich jetzt schon bei einem 14 Wochen alten Welpen eine Rechnung von 300 Euro habe.

Wie bereits gesagt: Es ist gut möglich, dass du nach der ersten Kostenübernahme deine Kündigung von der Versicherung bekommst. Ich habe das schon relativ häufig gehört. Dann hättest du zwar eine OP erstattet bekommen (zumindest wenn du Glück hast und diese zu den Eingriffen zählt, die die Versicherung überhaupt abdeckt), hättest aber für weiter OPs keine Versicherung mehr.

Und ich bezweifle immer noch, dass das zweite Auge bezahlt würde, wenn die Nickhaut-Geschichte bereits jetzt abzusehen ist.

Schöne Grüße,
Jule