Hundehaltung mit Stromspannungsleitung erlaubt?

Hallo,
unser Nachbar konnte seinen neuen Hund (Dackel) nicht bändigen und hat deshalb kurzerhand seinen Garten mit einer Stromspannungsleitung eingezäunt (ein Band).
Ist das überhaupt legal? Erstmal aus Tierschutzgründen aber auch weil ja ein Kind das anfassen könnte das vorbei läuft und es sich nicht um eine Weide sondern um ein normales Grundstück handelt. Er hat es zwar im Haupteingangsbereich des Gartens durch Sicherheitsband kenntlich gemacht aber der Rest des bandes hängt über einer kleinen mauer wo jeder ran kann.
Das arme Tier wird nur in Haus und Garten gehalten, ist das überhaupt legal?
Vielen Dank für Antworten
Asmadin

Weidezäune
Servus,

ob man Weidezäune bloß im Außenbereich oder auch an Gartengrundstücken in geschlossenen Ortschaften verwenden darf, kann ich Dir nicht sagen. Ich kann Dir aber erklären, worum es dabei geht:

Diese Bänder sind Weidezäune, wie sie häufig auf Pferdeweiden verwendet werden; bei Rindvieh eher Drähte oder Litzen. Es geht da um Impulse (keinen dauernden Gleich- oder Wechselstrom) von ziemlich hoher Spannung (normalerweise 3.000 - 5.000 V, es gibt auch Geräte, die 10.000 V liefern) und ganz geringer Stärke (max. 10 mA). Weidezäune sind für Menschen und Tiere jeden Alters gänzlich ungefährlich; wenn man beim Anklemmen eines Starterkabels am Auto bissel tapsig ist, kriegt man einen viel stärkeren Strom ab.

Ich habe als Bub von zehn oder elf Jahren mal aus Versehen an so einen Weidezaun drangepinkelt. Außer einem kurzen heftigen Schmerz durch Mark und Bein ist mir weiter nichts passiert.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

MOD: Off-Topic-Bemerkung gelöscht

Hallo,

ergänzend zu der netten Geschichte: Mein Hund (ca. 10 kg) ist einige Male in Weidezäune reingelaufen. Ein *zong*, ein kurzes Jaulen, verdattertes Umschauen, wo das denn herkam und fertig.

Soviel zu dem Zaun.

LG Barbara

1 Like

Hallo.
Weidezäune sind ungefährlich. Man bekommt nur einen Schreck. Wenn Dein Nachbarshund Hof und Garten als Auslauf hat, das ist immer noch viel besser als wenn er ausbüchst und Unheil anrichtet oder in einer Wohnung fast ganztägig eingesperrt ist. Mancher Wohnung- oder Stadthund würde sich so einen Luxusauslauf wünschen. Der Hund lernt auch schnell, dass das Berühren des Bandes unangenehm ist.
Gruss Peter

Hallo

Nicht Hof und Garten sondern Haus und Garten!

Hallo,

das Haus als Auslauf?

Nicht jeder wohnt in so einem.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

ganz grundsätzlich wäre zu klären ob es
a) ein reines Wohngebiet ist, wo das Betreiben eines Weidezaunes generell verboten sein könnte. Wenn du Hausbesitzer bist, kannst du die Art des Wohngebiets in deinen Bauunterlagen finden, ansonsten hilft eine Nachfrage bei der Gemeinde-/Stadtverwaltung.

b) sich um einen richtigen Weidezaun handelt, der auch entsprechend funktioniert. Eigenbauten, die z.B. ohne Weidezaungerät betrieben oder über die Hauserdung geerdet werden, sind verboten und u.U. gefährlich.

c) nach außen gut sichtbare Warnschilder gibt, da auch normale Weidezäune für bestimmte Menschen eine tödliche Gefahr darstellen können.

Ganz eventuell kann man auch mit dem Tierschutzgesetz argumentieren, aber die Formulierung in Bezug auf Stromgeräte ist sehr vage. Wie lange der Hund hinter dem Zaun bleibt, wird sich aber ohnehin zeigen. Im Normalfall ist das für einen Hund kein dauerhafter Ausbruchschutz.

Schöne Grüße
Jule

Weidezäune
Hallo,

Weidezäune sind ungefährlich.

Das stimmt in dieser Absolutheit nicht. Abgesehen von potentiell dubiosen Eigenbauten und falschen Installationen stellt auch ein normaler und korrekt installierter Weidezaun für manche Menschen (z.B. solche mit Herzschrittmacher) eine u.U. sogar tödliche Gefahr dar. Aus diesem Grund müssen Elektrozäune, die an öffentliche Wege grenzen, auch gekennzeichnet sein (VDE 0667 und EN 61011)…

Schöne Grüße
Jule