Hundehaufen melden?

Hallo,

ich hab da mal eine Frage, diesmal nicht zu Katzenkot, sondern zu den Hinterlassenschaften von Hunden.

Wir haben hier mehrere Hundehalter, die ihre Hunde gerne hier in der Siedlung und auf den Rasenflächen hier koten lassen. Der Erfolg des ganzen ist, das die Kinder nirgendwo spielen können, denn alles ist zugeschissen. Vor den Gärten , auf dem Spielplatz (der extra mit so gitterböden gesichert wurde, wo dann die Hunde drübergetragen werden), auf der Strasse, überall. Eine Runde mit Laufrad oder Fahhrad und ich kann jedesmal die Reifen abspritzen.

Natürlich, auch Hunde müßen Kot ablassen, aber kann man das nicht wegmachen? Oder die Hunde woanders führen?

Meine Frage ist, wenn man das anspricht, wie am besten ? Will die Hundebesitzer nicht dumm anmachen, oder so, aber wie sieht das aus? Ist man als Besitzer an irgendwelche Auflagen gebunden? Und wie spreche ich das an? Wie würdet Ihr reagieren, oder habt ihr solche Diskussionen schonmal gehabt?

Lg

Brenna

Hallöchen,

also zuerst: in allen Gemeinden in D muss man die Hinterlassenschaften seines Hundes entfernen. Tut man dies nicht, ist das eine Ordnungswidrigkeit die finanziell geahndet werden kann.

Ansprechpartner dafür ist das örtliche Ordnungsamt (haben sogar kleine Gemeinden -unsere auch, war sehr erstaunt).

Ich habe -und würde es wieder!- jemand dort gemeldet, der seinen Köter vor den Kindergarten kacken ließ und dann noch doof wurde als ich was gesagt habe.

Bei den Leuten die ihre Hunde über diese Gitter tragen damit sie auf den Spielplatz kacken können würde ich es ebenso machen.
(Du brauchst Vor- und Nachname, das OA kümmert sich um den Rest.)

Sowas GEHT GAR NICHT ! ! !

Ansonsten, wenns dir nicht zuviel Mühe macht, steck dir doch mal ein paar Tüten (ich habe die richtigen Tüten dabei, weil ich auch einen Hund habe -wenn du keine hast tuns auch locker die kostenlosen von dm) in die Tasche wenn du mit den Kindern unterwegs bist. Erwischst du einen „inflagranti“: ansprechen -freundlich- dass er doch bitte den Haufen wegmachen soll, Kinder. Oft kommt dann „mach ich immer, heute Tüte leiiider vergessen“ -dann mit einem freundlichen Lächeln Tüte in die Hand drücken. Und dann siehst du, wer das wirklich öfter macht -oder wer das zum ersten Mal tut (die sehen oft so aus als würden sie jeden Moment kotzen *harrharrharr*).

Wenn derjenige es nicht tut haste halt Pech, dann o.g. Möglichkeit.

Viel Erfolg!

P.S: je nachdem wie klein/groß eure Gemeinde ist hilft auch mal ein Gespräch/Brief mit/an Bürgermeister. Dann kontrolliert das OA vielleicht mal öfter die besagten Orte…

Hallo Brenna,

m.M.n. gibt es gar keine Diskussion: der Hundehalter MUSS den aufen entsorgen. Gut in´s Gebüsch nachkriechen ist wohl übertrieben, aber auf Gehwegen, Flächen, die insbesondere von Kindern genutzt werde auf jeden Fall.

Es ist jedem HH zuzumuten, Tütchen dabei zu haben, tja, aber auch kann wirklich mal jemand diese vergessen.

Ich habe mich immer über die Hundehaufen auf einer Spielwiese geärgert, schön wenn die Kinder dann das Ergebnis im Wohnzimmerteppich langsam abstreifen.

Als wir uns einen Hund anschafften war ganz klar, dass wir Tüten dabei haben und nutzen!

Es gibt aber auch cholerische Mitmenschen, ein älterer Mann ein paar Häuserblöcke weiter, hat mir mehrfach gedroht, auch mit Schußwaffengebrauch, wenn mein Hund auch nur in die Nähe der Rasenfläche kommt.

Ich zeigte ihm, dass ich Tüten dabei habe, der Kommentar: Das sind Alibi-Tüten.

Gruß und schönes WE

Volker

Hallo,

wenn es es so extrem ist wie du schilderst, dann ist es natürlich einerseits eine löbliche und mutige Sache, die Hundehalter anzusprechen. Das alleine hat aber nur dann Erfolg, wenn es einige wenige Ausnahmen sind, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde nicht wegmachen. Die kann man durch penetrantes Ansprechen vielleicht bekehren oder wenigstens vertreiben. Wenn das Areal aber für viele Hundehalter als bequem erreichbares Klo dient, kommst du so nicht weit. Leider.

Wie schon ewähnt: Ordnungsamt. Und nicht locker lassen. Wenn dieses unbeweglich ist, eben mehrmals wöchentlich anrufen und immer wieder darauf hinweisen, dass neue Hundehaufen rumliegen. Wie sieht es mit der Presse aus? Gibt es eine Zeitung mit Lokalteil, die man mal anpieken kann? Was ist mit den (kostenlosen) Wochenblättern? Die suchen auch Stories.

Da ich selber oft mit Hund unterwegs bin und das Material zur Hand habe, reiche ich Hundehaltern, die nach vollendetem Schiss ihrer Lieblinge einfach weitergehen, eine Tüte. Manche sind einsichtig (zumindest für den peinlichen Moment) und heben auf, andere werden pampig.

Viel Glück!
Barbara