Hallo,
Ist der Hund zutraulich, freundlich, offen im Verhalten? Ängstliche Hunde bleiben ängstlich - und je nach Ausprägung ist das Leben mit ihnen anstrengend.
Möglicherweise liegt der Grund für die Abgabe darin, dass der Hund nicht allein bleiben will/ kann und dann z.B. ständig bellt oder Gegenstände zerstört. Vielleicht lohnt es sich, mal die Nachbarn zu fragen.
Schaut euch Augen und Ohren an. Die Augen sollten klar und nicht verklebt sein, die Ohren innen sauber. Riecht auch mal dran: Unangenehmer, oft süßlicher Geruch deutet auf eine Ohrentzündung und/ oder Milbenbefall hin.
Kontrolliert die Zähne: Ein 8 Monate alter Hunde hat ein blütenweißes vollständiges Gebiss, das Zahnfleisch ist rosa. Der Hund sollte nicht übermäßig aus dem Maul riechen. Außerdem sollte sich der Hund ohne ernsthafte Gegenwehr das Maul öffnen und reinschauen lassen. (Zappeln ist erlaubt, Knurren oder gar Schnappen nicht).
Lasst den Hund mal von den jetzigen Besitzern hochheben, ein Stück tragen und spielerisch auf den Rücken legen. Duldet der Hund das nicht, könntet ihr ein Problem kriegen.
Guckt mal unter die Rute: Der Bereich um den After muss sauber und nicht entzündet sein.
Macht einen Kaufvertrag. Der Verkäufer haftet für Mängel am Hund, wenn diese nachweislich zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben. Deshalb solltet ihr auch unbedingt zeitnah nach dem Kauf zum TA.
- Was muss vorhanden sein (für den Preis)?
Der Hund sollte geimpft (unbedingt Tollwut, Parvovirose, Staupe)sein. Wenn er das ist, gibt es dazu einen blauen „Heimtierausweis“, in dem diese Impfungen eingetragen sind. Fehlt dieser, würde ich persönlich auch die Impfungen nicht glauben. Und ohne Impfung würde ich den Hund nicht kaufen.
Halsband und Leine und eine ausreichende Futterportion des gewohnten Futters für die ersten Tage.
- Was muss noch selber gemacht werden?
Wenn der Hund noch nicht gechipped ist, solltet ihr das nachholen (macht der TA, wohin ihr ohnehin zu einer Erstuntersuchung gehen solltet). Ist er bereits gechipped, müsst ihr die Daten bei TASSO ändern lassen, damit euer Hund im Fall des Falles auch bei euch landet und nicht beim Erstbesitzer.
Ich persönlich würde dem Hund beim TA gleich ein Spot-On gegen Flöhe auftropfen lassen (Advantage ist ganz gut). Für den Fall, dass er welche mitbringt, wehrt ihr damit gleich den Anfängen.
Auch solltet ihr euch zeitnah um eine Hundehalterhaftpflichtversicherung kümmern.
Schöne Grüße,
Jule