Hundekot auf Rasenfläche

Hallo

Wie halte ich dauerhaft und für Tiere unschädlich Hunde von meinem Rasen fern.
Danke

Hallo

mit einem Zaun!

Gruss

Moin!

Alternativ zum Zaun wäre auch eine zwei Meter hohe Mauer geeignet.

Gruß vom

Dicken MD.

Als Tierschützer muss ich sagen, dass der Hund nichts dafür kann!

Es ist Erziehungssache. Meine Hunde dürfen auf keinen fremden Rasen gehen. Entweder machen sie auf den eigenen Rasen oder auf den Grünstreifen am Straßenrand. Auf allen anderen Flächen kommt die Tüte zum Einsatz. Auf fremdem Rasen und Spielplätzen haben Hunde nichts zu suchen.

Gruß
Andi

MOD: Off-Topic-Bemerkung gelöscht

Wie halte ich dauerhaft und für Tiere unschädlich Hunde von
meinem Rasen fern.

Also ich habe mal eine ganz einfache Methode gefunden:

Mir gegenüber wohnte ein Mann, der seinen Hund immer zum schei… auf meinen Rasen setzte.

Eines Tages bin ich hingegangen, habe den frischen Kot in einen möglichst kleinen, nicht zugeklebten Briefumchlag gepackt und ihm diesen in den Briefkasten geworfen.

Die Sache hörte auf.

Kann da nur zustimmen. Wer wirklich so schwachsinnig ist und nicht verstehen kann, dass die Hunde für all den Mist, der passiert nichts können, sondern die Halter dafür verantwortlich sind, der tut mir wirklich leid…

habe damit auch probleme, werde nun ohne lages weiterreden jeden anzeigen der seinen hund scheißen lässt.

Ich habe selber nix gegen hunde im gegenteil hatte in der familie immer einen, haben aber immer den dreck weggemacht, bzw den hund auf der weide eines bauern laufen lasse wo er seine geschäfte machen durfte was den bauern net störte, aber in garten gehjört das net.

Ich habe selber nix gegen hunde im gegenteil hatte in der
familie immer einen, haben aber immer den dreck weggemacht,
bzw den hund auf der weide eines bauern laufen lasse wo er
seine geschäfte machen durfte was den bauern net störte, aber
in garten gehjört das net.

Hast Du den Bauern gefragt? Die wenigsten Bauern mögen Hundekot auf ihren Wiesen, da Tiere, die mit Hundekot verunreinigtes Gras fressen, krank werden können, bzw. das Gras gar nicht erst fressen. Das verursacht dann wieder Tierarztkosten, bzw. zusätzliche Arbeit.

Wenn Hunde ihr Geschäft am Wegesrand machen, ist das für die meisten Bauern o.k., aber in der Wiese nicht. Ich hätte etwas dagegen, wenn Hundebesitzer meine Pferdekoppel als Hundeklo benutzen würden.

Gruß
Tina

1 Like

das stört den net, die wiese wird nur gemäht für silo oder heu, da kommt ja dann auch mist rauf

das stört den net, die wiese wird nur gemäht für silo oder
heu, da kommt ja dann auch mist rauf

Hast du wirklich gefragt?
Hundekot ist was ganz anderes als Mist oder Dünger.

Gruß
Elke

das stört den net, die wiese wird nur gemäht für silo oder
heu, da kommt ja dann auch mist rauf

Sorry, aber das ist völliger Blödsinn. Erstens werden Wiesen, wenn überhaupt, lange Zeit vor der Ernte durch Jauche gedüngt. Zur Zeit der Maht ist dieser schon in den Boden gewandert.

Zweitens fressen weder Kühe noch Pferde mit Kot verunreinigtes Gras / Silage oder Heu. Erst hat der Bauer Arbeit und Kosten um Futter für seine Tiere heranzuschaffen, dann hat er wieder Arbeit und Kosten um das nicht gefressene Futter wieder wegzuschmeißen.

Auch Wiesen, Felder und Wälder sind oft in Privatbesitz. Wenn ich unsere Koppel betrete, habe ich keine Lust in irgendwelche Hundehaufen zu treten, auch nicht auf unserer Wiese oder in unserem Wald. Kein Bauer, den ich kenne, hat etwas dagegen wenn Hunde ihr Geschäft am Wiesenrand erledigen, da kann es meinethalben auch liegenbleiben. Aber in unserer Wiese nicht, das ist Privateigentum das zur Futtergewinnung dient und dies haben Hundehalter auch zu akzeptieren.

Gruß
Tina

2 Like

… Ich hätte etwas
dagegen, wenn Hundebesitzer meine Pferdekoppel als Hundeklo
benutzen würden.

Hallo Tina,

und deine Pferde? Haben die ein Klo mit Wasserspülung? Nicht falsch verstehen, mit Hunden hast du ja recht, aber wir Hundebesitzer haben auch genug damit zu tun, die Hunde von den Pferde-Hinterlassenschaften abzuhalten, denn es ist überhaupt nicht so, dass die das nicht mögen. Und „wege-reine“ Pferde hab ich noch nie gesehen.

Gruss Reinhard

Hi,

und deine Pferde? Haben die ein Klo mit Wasserspülung? Nicht
falsch verstehen, mit Hunden hast du ja recht, aber wir
Hundebesitzer haben auch genug damit zu tun, die Hunde von den
Pferde-Hinterlassenschaften abzuhalten, denn es ist überhaupt
nicht so, dass die das nicht mögen. Und „wege-reine“ Pferde
hab ich noch nie gesehen.

werden nur auf eigenem Grund gehalten und die Weiden werden regelmäßig abgesammelt. Mein Untersteller reitet an Wegerändern, wo es nicht stört, wenn sein Pferd hinäppelt und nur auf Wegen wo Reiten gestattet ist. Außerdem ist es ein Unterschied ob mal ein paar Pferdeäppel auf einer Wiese liegen, oder ob die Wiese durch Hundekot dermaßen zugesch… ist, daß diese als Futterlieferant nicht mehr zu nutzen ist. Wie ich schon sagte am Wiesenrand stört es mich nicht, aber in der Wiese mag ich keinen Hundekot.

Gruß
Tina

Hallo,

da wirst du nicht viel machen können. Evtl. ein Schild aufstellen dass an die Hundebesitzer appeliert? Leider bringen öffentliche Tütenspender auch nicht viel, denn die werden entweder von kleinen Kindern leergemacht oder von gierigen Erwachsenen.

Bitte werde nicht so fanatisch wie ein Mann hier in der Strasse der Tag und Nacht am Fenster sitzt und den Grünstreifen vor „seinem“ Haus bewacht und sobald ein Hund sich nähert wüst ans Fenster klopft und schimpft.

Ich habe immer jede Menge kleine Tüten dabei, und mit denen sammle ich die Hinterlassenschaften meiner Kleinen auf.

der bauer ist mein onkel :smile:

Ich lebe in einer ländlichen Gegend.
Bin von März bis Oktober viel mit dem MTB
unterwegs.
Du solltest mal sehen wie in der Gegend
von Reiterhöfen die Rad und Feldwege mit
Pferdeäpfeln zugepflastert sind.
Aber das ist ja normal.
Ein Reiter wird nicht dazu aufgefordert
mit einer Tüte durch die Gegend zu reiten.
Vom Hundehalter wird es verlangt !!!

5 Meter hohe Mauer.