Hallo,
Fast in jeder Kommunalsatzung ist vorgeschrieben, dass Hundebesitzer den Auswurf ihrer Vierbeiner einzusammeln und zu entsorgen haben und dass Nachlässigkeiten als Ordnungswidrigkeit bestraft werden.
Wieso dürfen aber die Pferde der Polizei-Pferdestaffel ungehindert auf die Fahrbahnen scheißen und die Polizei macht das weder weg noch wird sie dafür bestraft?
Wieso darf die Polizei mit Blaulicht und lautem Geheul auch mal über eine rote Ampel fahren oder sonstige Verkehrsvorschriften außer Acht lassen ohne dafür bestraft zu werden?
Gibt es dafür eine Rechtsgrundlage? Wenn ja - welche?
Es wird kein Gesetz oder ähnliches geben, in dem steht, dass Polizeipferde auf die Straße kacken dürfen und es der Polizist nicht wegmachen bräuchte.
Ansonsten denke ich mal, dass das nicht nur für Polzei- sondern für alle Pferde gilt? Könnte aber in der Tat in jeder Kommunalsatzung anders geregelt sein.
Als Gründe für die besondere Behandlung von Hundekacke fallen mir mindestens drei Argumente ein, wobei die Auflistung keine Rangfolge darstellt.
Nr. 1 ist für mich ganz klar die Menge. Einfach mal rausbekommen, wieviele Hunde täglich (und wie oft) in der Stadt kacken gehen. Und dann die Anzahl der Pferde gegenüberstellen, die das gleiche tun. Der einzelne Hundebesitzer macht sich kaum eine Vortstellung über das Gesamtgewicht, dass beispielsweise in Berlin täglich an Hundekacke zusammenkommt. Einfach mal schätzen und nicht vorher googlen.
Nr. 2 und in einer gewissen Beziehung zu Nr. 1 dürfte die ernährungsphysiologisch bedingte Zusammensetzung der jeweiligen Kacke sein. Früher sollen sich Leute um die Hinterlssenschaften eine zufällig vorbeikommenden Pferdes gestritten haben. Es soll wohl ein ganz gut für Erdbeeren sein, auch wenn ich persönlich Zucker bevorzuge. Bei Hundekacke ist sowas nicht überliefert. Ansonsten möcht ich dieses Thema aber nicht weiter vertiefen. Aber wem schon einmal allein vom Geruch speiübel wurde, kann sich eine Vorstellung davon machen, dass das, was so mancher Hund von sich lässt, nicht ganz gesund sein kann. Und vor allem nicht in der Menge, die täglich anfällt. Pferdekacke ist auch kein Parfüm aber einen spontanen Brechreiz habe ich noch nicht verspürt, ist aber freilich auch eine subjektive Wahrnehmung.
Nr. 3 ist der Ort des Kackens. Pferde kacken ganz selten mitten auf den Fussweg, auf Liegewiesen oder in Sandkästen oder einfach ganz allgemein da, wo eben auch noch ständig Menschen langlaufen oder sich hinsetzen usw., viel häufiger kacken sie auf dem Hof oder im Stall oder eben auch mal auf die Straße. Für eine große Zahl der Hundebesitzer ist es hingegen selbstverständlich , dass ihr Hund mitten auf den Fussweg, auf Liegewiesen oder auf Spielplätze kackt. Nur ganz selten sieht man einen Hund, der mitten auf die Straße kackt.
Insofern fällt mir für diese Ungleichbehandlung der Begriff der Verhältnismäßigkeit ein.
So benötigt man für ein normales Fahrrad keine spezielle Haftpflicht versicherung wie bei einem PKW. Das liegt sicher an dem Verhältnis, welche Schäden im Durchschnitt von PKW- und von Fahrradfahrern verursacht werden. Also Verhältnismäßigkeit erscheint mir als angemessener Grund für diese Ungleichbehandlung.
Grüße