Hallo,
ich habe eine 5-jährige Labradorhündin, die seit einigen Monaten vorne links hinkt. Wir waren jetzt beim Tierarzt und der hat einen Kreuzbandanriss - hinten rechts - diagnostiziert. Der Hund würde diagonal „einhinken“.
Mir wurde eine OP nach TLO oder TTP oder so ähnlich empfohlen. Dem Hund wird ein Stück Knochen abgesägt und das Gelenk bekommt weniger Schräge, dadurch wird der Zug vom Kreuzband genommen.
Mich hat diese OP total erschreckt. Hat jemand Erfahrung mit dieser OP-Art? Was ist wenn ich nicht operieren lasse und das Kreuzband irgendwann ganz abreißt?
Vielen Dank schon jetzt
Andrea
Hallo Andrea,
die Operationsmethode heisst TPLO. Schau mal in den Suchmaschinen, da findest du eine Menge darüber. Alles in Allem würde ich sagen beruhigend. Alle Hunde die ich kenne, die diese OP durch haben laufen wieder wunderbar. Das Einige Problem bei den Großen, dass ich bisher mitbekommen habe, ist Arthrose. Und das es halt etwas länger dauert mit der Schonung. Es gibt sicher auch Hunde mit Problemen, aber die die ich kenne haben es super überstanden. Schau halt auf alle Fälle, dass es ein erfahrener Tierarzt, bzw. eine erfahrene Tierkkinik durchführt.
Grüße Ute
Hallo Andrea,
Mich hat diese OP total erschreckt. Hat jemand Erfahrung mit
dieser OP-Art?
eine TPLO nach Slocum, ausgeführt von einem in dieser Technik erfahrenen Chirurgen, hat vermutlich derzeit die günstigste Langzeitprognose.
http://www.tierklinik-kasa.de/leistungen/therapie/or…
Was ist wenn ich nicht operieren lasse und das
Kreuzband irgendwann ganz abreißt?
Das Kniegelenk wird instabil, die Gefahr, dass die Kreuzbänder der Gegenseite auch noch reißen, steigt enorm und es kann zu Über- und Fehlbelastungsschäden am gesamten Bewegungsapparat kommen.
Alles Gute
Johnny
Ach so noch was,
lass dann dieses diagonal einhinken nochmal untersuchen. Unser Hund hat auch vorne gehinkt und hatte damals eine Entzündung im Schultergelenk. Nicht, dass du dann die OP machen lässt und unterm Strich war sie umsonst und der Hund hinkt weiter.
Grüße Ute
Hallo Johnny,
du als Speziallist, gibt es denn dieses diagonale Einhinken? Oder sieht man das nur als Hundebesitzer (Laie) so, dass es einem vorkommt, dass der Hund auf einem anderen Bein hinkt, weil er halt „unrund“ läuft?
Danke Ute
Hallo Ute,
bei schmerzhaften Zuständen an einer Gliedmaße kann es zur sogenannten Lahmheitsumkehr kommen. Dabei zeigt dann ein eigentlich gesundes Bein durch Überbeanspruchung stärkere Ausfallerscheinungen als das geschädigte.
Deshalb ist es in vielen Fällen günstig, die klinische Lahmheitsuntersuchung an der vermeintlich gesunden Seite zu beginnen.
Ob in Andreas Fall die Beschwerden an der Vordergliedmaße eine Folgeerscheinung der Knieschädigung sind, kann man aus der Ferne nicht beurteilen, rein theoretisch ist es aber durchaus möglich.
Gruß
Johnny
Hallo Johnny,
danke für deine Antwort.
Ute