Hallo Myriam
die Hundesteuer ist keine Luxussteuer, zumindest nicht von deren ursprünglicher Bestimmung her. Sie war dazu gedacht, die Hundehaltung in Städten zu begrenzen (sie war also ein Steuerungsmittel) und das in Zeiten, in denen die Hunde dem Staat nichts einbrachten.
Heutzutage sind Hunde als Wirtschaftfaktor nicht mehr wegzudenken, ganze Wirtschaftszweige leben davon - 2006 wurden 0,22 % des deutschen Bruttoinlandsproduktes durch Hundehalter erbracht = 100.000 Arbeitsplätze hängen direkt von der Hundehaltung ab (pro 50 bis 60 Hunde ein Arbeitsplatz). Die Hundesteuer ist deshalb eher der deutschen Wirtschaft abträglich.
Einen Hund zu halten, das ist kein Luxus; ein Hund ist für viele Menschen - gerade im Alter - oft der einzige Freund den sie haben und der sie auch dazu zwingt, täglich mit dem Hund heraus zu gehen (und dadurch Krankheiten zu mindern). Das Halten anderer Tiere sehe ich als Luxus an, wie z.B. das der Pferde (die dazu auch noch auf öffentlichen Wegen Flurschäden verursachen bzw. eigene Wege erfordern; die Pferdehaltung ist zudem noch mit hohen Kosten belastet, so dass es sich fast nur die begüteteren Mitbürger erlauben können). Nur die Pferde wurden ursprünglich als Nutztiere gehalten, waren von erheblichem Nutzen und deshalb nicht mit Steuer belastet.
Wer sich einen Hund leisten kann, hat aus Sicht der Gemeinde Geld übrig und kann etwas mehr abgeben
Das trifft auf die Halter der Pferde nicht zu? Diesen Anachronismus sollte man aufheben bzw., wenn die Steuer schon sein muss, gerecht auch auf begüterte Tierhalter erweitern. Man legt doch soviel Wert auf Steuergerechtigkeit (oder sind das nur Worthülsen?) Bitte verstehe mich nicht falsch, ich will keinen Feldzug gegen die Pferdehalter losbrechen, sie dienen lediglich als Vergleich.
Meine Kommune will von mir übrigens für den ersten Hund 80 €, für den zweiten 160 € haben. Und das in einer sehr ländlichen Gegend. Die Grundlage dafür ist ein Ratsbeschluss zur Hundesteuersatzung. Ich fühle mich gerade bei dieser Steuer wie eine Milchkuh, die nur noch gemolken werden soll.
Hier noch einmal ein Link, der auf die wirtschatliche Bedeutung des Hundes hinweist:
http://wwwuser.gwdg.de/~lstohr/Aktuelles/Betrachtung…
Gruss
Iru