Hallo, ich habe einen kleinen Hund aus dem Tierheim (ca. 11 Monate alt). Als ich ihn bekam hatte er Klappohren. Nach 4 Wochen hat er beide Ohren nach einander dauerhaft aufgestellt. Jetzt sind beides wieder Klappohren (eins dauerhaft, eins mal so mal so). Woran liegt das? Nicht dass es optisch wichtig wäre - würde mich nur interessieren (kann ja auch Vitaminmangel sein oder ähnlich). Gruß, SKW
Hallo,
das Ganze hat mit Knorpeln und Bindegewebe zu tun. Bis sich ein Ohr endgültig entscheidet, ob es ein Schlapp- Knick- oder Stehohr wird, kann das bis zu 15 Monaten dauern.
Bei Rassehunden, die besondere Ohrformen haben müssen, wird oftmals nachgeholfen, wenn sich ein Ohr nicht schnell genug so entwickelt, wie es soll. In aller Regel werden Ohren dann geklebt oder getaped. Da mit Hunden, die nicht die rassetypische Ohrform aufweisen nicht gezüchtet werden darf (wegen vermuteter Knorpel- und Bindegewebsschwäche), ist diese Form der züchterischen „Nachhilfe“ nicht korrekt, da sie einen Istzustand verschleiert.
Bei deinem Hund dürfen sie ja werden wie sie wollen
Schöne Grüße,
Jule
Liebe Tierfreundin
Was Jule sagt trifft zu, wenn du aber verunsichert bist
durch den Wechsel der Ohrenstellung - mache den TA bei nächsten
Besuch (zB beim Impfen) auf die Ohren aufmerksam.
«Ohrenfehler» bei reinrassigen Hunden mit Stehohren (zB Irish-Terrier)
kommen vor, wenn keine med. Gründe vorliegen ist das nicht weiter
schlimm nur ein «Schönheitsfehler» (ausser wenn man züchten will
dann wird der Hund wahrscheinlich nicht angekört).
Mit tierfreundlichen Grüssen
Marc