Hundeohren mit kamillentee reinigen?

hallo ihr lieben…

mein hund „max“ hat seit langem einen starken milbenbefall in den ohren und sämtliche tierarzt produkte wollen auch so richtig nicht helfen.
mir hat neulich jemnad erzählt das man solche sachen auch mit kamillentee reinigen kann da es ja auf natürlicher basis beruht und gleichzeitig desinfizierend wirkt.

bevor ich mich da mit dem tee ranmache wollt ich mal nachfragen ob jemnad schonmal davon gehört hat oder mir vielleicht einen anderen rat geben könnte wie man noch dagegen vorgehen kann.

vielen dank im voraus…

liebe grüße…

ja, das klappt
Hi,

ja, vor vielen Jahren haben wir das bei einem unserer Hunde auch mal gemacht. Hat funktioniert.
Achte darauf, dass der Tee Hundekörpertemperatur hat - ist ihm sonst unangenehm und er dreht sich weg.
Hundekörpertemperatur ist meist etwas höher als Menschenkörpertemperatur, also etwa 38° C.

Freundliche Grüsse
Ray

Hi,

bekämpft das auch den milbenbefall etwas?

weil wenn ich seine ohren reinige dann sind sie nach 2 tagen wieder voll dreck und milbenkot

Hallo fighterin,

mein hund „max“ hat seit langem einen starken milbenbefall in
den ohren und sämtliche tierarzt produkte wollen auch so
richtig nicht helfen.

in diesem Fall würde ich die Diagnose „Ohrmilben“ in Frage stellen.
Diese sind leicht zu diagnostizieren, da sichtbar (kleine weiße Tiere) und i. d. R. auch gut therapierbar.

Eine ständige „Verunreinigung“ des Ohres kann verschiedene Ursachen haben - Ohrmilben sind es beim Hund verhältnismäßig selten.

Gruß

Johnny

Hi

Man wird den Ohrmilben natürlich nur dann mit den Medikamenten Herr, wenn man es täglich anwendet. Eine einzige Behandlung beim TA bringt nicht so viel.

Außerdem sollte das Ohr sauber gehalten werden. Wenn es sich z.B. um einen Hund mit langem Fell und Schlappohren handelt, empfiehlt es sich, das Fell sorgsam am Ohr wegzuschneiden, damit man es (und das Ohr auch sich selbst) besser reinigen kann.

Zur Anwendung der Milbenmittel: ne gute Menge ins Ohr rein, und dann schön das Ohr massieren (vorallem schön weit unten am Knorpel). Der Hund wird das wahrscheinlich genießen, weil es ihm Linderung verschafft, der Juckreiz geht weg.
Danach mit einem auf eine Pinzette gedrehten Papiertaschentuch (das Ende solte so aufgezwirbelt und beweglich sein… schwer das zu beschreiben :wink: so ein Zipfel halt) vorsichtig in das Ohr hinein und den ganzen Schmodder rausholen.

Keine Sorge, bei Hunden kann man getrost mit einem geraden Gegenstand in den Gehörgang rein, wenn man nicht rohe Gewalt wirken lässt und der Hund ruhig bleibt oder er gut festgehalten wird, passiert da nichts (Zum Trommelfell hin ist nochmal ein Knick).

Grüße

Laralinda

keine Milben
Hi,

der Hund hatte keine Milben - nur sehr verschmutzte Ohren.

Gruss
Ray

hallo ihr lieben…

mein hund „max“ hat seit langem einen starken milbenbefall in
den ohren und sämtliche tierarzt produkte wollen auch so
richtig nicht helfen… :

Hi Du,
ich schick Dir mal eine Mail, so hat mir hier im Forum auch schon mal jemand geholfen.
Viele Grüße, Son-ja

ich reinige meiner Hündin immer mit Kamillentee die Ohren es tut hr gut helfen tut es auch und es riecht besser
lieben gruß Prinzesschen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]