Hundepfeiffe wie Clicker einsetzbar?

Huhu!

Ich habe die Vermutung, dass unser (Hof)Hund ziemlich clever ist und wollte ihn mal ein bischen mehr fordern. Leider hat er höllische Angst vorm Clicker:smile: Als ich ihn auf das Clickergeräusch konditionieren wollte, war das Ende vom Lied, dass er keine Leckerlis mehr genommen hat :smile: Ich tippe drauf, dass das Clickergeräusch dem eines unter Strom stehenden Weidezauns zu nahe kommt - da hat unser Hund auch leidliche Erfahrung.

Clickererfahren bin ich durch Katzen - funktioniert das mit einer Hundepfeiffe genauso? Ich kenne die Pfeiffe eher als Kommandogeber denn als Belohnungssignal.

Seh ich das richtig? Oder kann ich auch mit Pfeiffe trainieren?

Liebe Grüße
Lockenlicht

hi

Seh ich das richtig? Oder kann ich auch mit Pfeiffe
trainieren?

Wenn der Hund die Pfeife noch nicht als Kommandogeber kennt, dann sollte es funktionieren. Es geht bei dieser Konditionierung ja darum, daß man ein eindeutiges und immer gleiches Geräusch verwendet, dem dann die Belohnung folgt.

Gruß
Edith

Hallo,

ich denke, die Pfeife ist nicht geeignet, da man unterschiedlich stark hineinblasen kann und somit der Ton nicht immer gleich klingt.
Was sagen die Experten dazu?

Grüße
Corinna

Hallo,

das funktioniert problemlos, solange die Pfeife nicht bereits für ein anderes Signal konditioniert wurde. Zootiere werden häufig mit Pfeife trainiert, da man die im Mund lassen kann, um beide Hände frei zu haben. Auch auf Distanz - z.B. bei Delfinen - eignet sich die Pfeife besser.

Ws lohnt sich u.U. dir einige Pfeifen zuzulegen und dann die zu wählen, die sich am leichtesten bedienen lässt und dabei immer einen guten Pfiff abgibt, ohne dass einem dabei das Trommelfell platzt.

Pfeifen, die der Mensch nicht hören kann, machen übrigens keinen Sinn, weil man sich nie sicher sein kann, ob das Signal erfolgt ist oder nicht. Zudem reagieren viele Hunde nicht auf diese Pfeifen.

Schöne Grüße,
Jule

du kannst prinzipiell auch…
…einen puzelbaum schlagen…solang dein wuff das als belohung versteht, ist es egal, was du tust…

daher auch mein einwand: warum /sagst/ du nicht einfach, das dein hund etwas richtig gemacht hat? wie weiter unten schon mal ausführlich geschildert, habe ich alle meine hunde ohne klick/pfiff/tambourin mitteilen können wenn ich zufrieden war.

so[tm] feiiiiin,

nils

Danke an alle!
Huhu!

Ich hab die Unterhaltung weiter unten nicht gesehen/verfolgt.

Ein Klicken habe ich einfach besser im Griff als meine Stimme. Diebenutze ich unterschiedlich in Tonlage und Lautstärke. Und, was ich noch unvorteilhafter finde - ich benutze bestimmte Tonarten oder Aussprüche dann sicher auch in anderen, unkonditionierten Situationen.

Ich bin da echt alles andere als Fachfrau, aber ich hätte eben lieber ein Signal, was nur für Traings benutzt wird. Das wird auch weniger der Erziehung dienen (zumindest nicht primär), sondern vielmehr Beschäftigung sein und die Bindung zwischen Wau und mir verstärken.

Irgendein Geräusch werde ich mir zulegen, vielleicht nicht unbedingt die Pfeiffe (Danke an Jule für den Hinweis mit der geräuschlosen!!!).
Vielleicht ein Nebelhorn wie dies hier: http://www.youtube.com/watch?v=1xZUOm2ydM0 :smile:

Liebe Grüße
Lockenlicht