Hundepflege

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
wir haben einen fast 4jährigen Schäferhund-Border-Collie-Mischling. Er ist kastriert und an sich ein sehr lieber und verspielter Hund. Er ist ziemlich ungestüm, läßt sich aber gerne die Haare bürsten und sich von jedem gerne streicheln, tobt gerne mit uns rum, rennt viel durch Wiesen und Felder und geht sehr gerne schwimmmen. Sobald wir jedoch versuchen, ihm die verfilzten Haare abzuschneiden oder Frontline gegen Flöhe ins Genick zu schütten, oder ihn (alternativ) damit einzusprühen, wehrt er sich. Zunächst versucht er, sich der Prozedur zu entziehen. Wenn wir ihn festhalten, wird er aggressiv und würde evtl. zubeißen?! Das gleiche Problem haben wir jedes Jahr beim Tierarzt, wenn wir ihm die Tollwutspritze geben lassen. Wir müssen ihn „strangulieren“ und der Tierarzt verpasst ihm schnell von hinten die Tollwutspritze! Jeder Versuch, ihm einen Maulkorb anzuziehen ist ebenfalls gescheitert - er wehrt sich mit „Händen und Füssen“ dagegen.
Was können wir tun?
Gibt es „Spezialmaulkörbe“, welche blitzschnell übergestreift werden können oder gibt es sonstige Tricks?! Wäre schön, wenn wir auf das (fast) „strangulieren“ verzichten könnten und ihm in aller Ruhe die Spritze und das Flohmittel verabreichen könnten!
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Gerhard Arnold

Lieber Gerhard,

Du solltest zu einem Tierpsychologen gehen. Das ist eine ganz massive Störung. Das ist ein Verhalten, bei dem ihr wissen müsst, was will der Hund mir damit sagen. Oftmals sollte auch der Mensch sein Verhalten ändern. Es hat immer etwas mit Kommunikation zwischen Hund und Mensch zu tun. Das kann nur ein Psychologe oder Verhaltenstherapeut erkennen. Solltest Du eine Adresse benötigen. Melde Dich, ich kann Dir da weiterhelfen.

Liebe Grüße
Birgit

Hallo,

wir haben für unseren Cocker einen Stoff-Maulkorb
geholt, weil er sich die Beine nicht Bürsten lässt. Den
habe ich Ihm mit einem „Super-Leckerchen“ (Hähnchenherz
abgekocht oder diese getrockneten Putenstücke, die man
im Freßnapf kaufen kann" versüßt. Ihm das Leckerchen
gezeigt, in die Nähe, aber unerreichbar für Ihn gelegt
und dann den Maulkorb kurz angezogen, entfernt und
belohnt und überschwänglich gelobt. Heute ist er ganz
lieb und lässt sich den Maulkorb freiwillig anziehen.
Das ist mit etwas Mühe verbunden, lohnt sich aber wenn
man es oft genug übt. Übrigens, Martin Rütter, empfiehlt
das genauso. Viel Spaß, beim Üben! So kann man den
Hunden eigentlich alles beibringen. Bei der kleinsten
Kleinigkeit, die er richtig macht, loben. loben, loben.

wir haben einen fast 4jährigen
Schäferhund-Border-Collie-Mischling. Er ist kastriert

und an

sich ein sehr lieber und verspielter Hund. Er ist

ziemlich

ungestüm, läßt sich aber gerne die Haare bürsten und

sich von

jedem gerne streicheln, tobt gerne mit uns rum, rennt

viel

durch Wiesen und Felder und geht sehr gerne schwimmmen.

Sobald

wir jedoch versuchen, ihm die verfilzten Haare

abzuschneiden

oder Frontline gegen Flöhe ins Genick zu schütten, oder

ihn

(alternativ) damit einzusprühen, wehrt er sich.

Zunächst

versucht er, sich der Prozedur zu entziehen. Wenn wir

ihn

festhalten, wird er aggressiv und würde evtl. zubeißen?

! Das

gleiche Problem haben wir jedes Jahr beim Tierarzt,

wenn wir

ihm die Tollwutspritze geben lassen. Wir müssen ihn
„strangulieren“ und der Tierarzt verpasst ihm schnell

von

hinten die Tollwutspritze! Jeder Versuch, ihm einen

Maulkorb

anzuziehen ist ebenfalls gescheitert - er wehrt sich

mit

„Händen und Füssen“ dagegen.
Was können wir tun?
Gibt es „Spezialmaulkörbe“, welche blitzschnell

übergestreift

werden können oder gibt es sonstige Tricks?! Wäre

schön, wenn

wir auf das (fast) „strangulieren“ verzichten könnten

und ihm

in aller Ruhe die Spritze und das Flohmittel

verabreichen

könnten!
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüssen
Gerhard Arnold

Vielen Dank!
Gruss
Gerhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
vielen Dank für den Tipp - werde es versuchen…

Gruss aus der Pfalz
Gerhard Arnold

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Lieber Gerhard,

tja, das ist ein Problem, das bei vielen Hunden zum sogenannten „Alltag“ gehört. Wenn nicht angeboten, dann anerzogen bzw. „nicht“ anerzogen!

Ja, es gibt Klickermaulkörbe, die schnell übergestreift werden können.

Bitte bei der örtlichen Hundestaffel der Polizei oder des Grentschutzes nachfragen.

Adressen gibt es bei jeder Polizeidienststelle.

Ansonsten: Viel Glück.

Gruss

Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf,

vielen Dank!

Gruss
Gerhard Arnold

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]