Mein Bruder war über die Hälfte des Jahres im Ausland unterwegs und hat deshalb seinen Hund nicht in Deutschland an seinem festen Wohnsitz angemeldet gehabt, weil er das nicht einsah. Aber versichert ist er. Jetzt hat er vor, in Deutschland zu bleiben und will ihn eigentlich anmelden. Muß er mit einer Strafe rechnen oder fällt das nicht auf? Er weiß nicht, wie er das machen soll ohne evtl. nachzahlen zu müssen. Ist sowieso Mist, das man in Deutschland Hundesteuer zahlen muß. Gibt es da Probleme, muß man nachweisen wo der Hund her ist? Danke für die Antworten.
Hallo,
es interessiert die Steuerbehörde nicht, wo der Hund vorher war, wenn man ihn selbstständig anmeldet. Dann genügt es, den Hund ab dem aktuellen Zeitraum anzumelden (sinnvollerweise vielleicht 1-2 Wochen bevor man zur Behörde geht, weil kaum jemand am Tag der Anschaffung seinen Hund anmeldet).
Problematisch kann es dann werden, wenn er mit einem unversteuerten Hund erwischt wird. Da wird dann gerne mal schon ein wenig nachgebohrt, wie lange der Hund bereits dort lebt.
Wenn dein Bruder den Hund aber jetzt selbst anmeldet, hat er keine Strafe zu erwarten.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo Jule,
die Kommuen sind froh über jeden Hundehalter, der sich von denen abzocken lässt; da wird nicht nachgefragt, Hauptsache der Halter zahlt - und das nicht zu knapp.
Gruss
Iru, Hundesteuergegner