Hundesteuer Berlin

Hallo,

ich habe mir am 05.11.2010 einen Spitz-Mix Welpen im Alter von 8 Wochen in Berlin gekauft.
Gefunden habe ich ihn über eine Kleinanzeige im Internet.
Am 08.11.2010 habe ich ihn zum Tierarzt gebracht und er hat festgestellt das alles in Ordnung mit ihm ist.
Jetzt wollte ich ihn gern anmelden, jedoch habe ich bemerkt das man dies in Berlin schon nach 1 Monat machen muss, dass bedeutet das die Frist bis spätestens 05.12.2010 war.
Wenn ich ihn jetzt anmelden würde, welche Konsequenzen hätte das für mich?
Wollte ihn dann einfach zum 01.02.2011 anmelden, jedoch möchte das Finanzamt im Formular Angaben zum bisherigen Halter des Hundes haben und ich mir nicht sicher bin was passiert, wenn ich dann schreibe das er erst seit 01.02.2011 bei mir lebt.

War schon mal jemand in gleicher Situation das er sein Hund verspätet angemeldet hat?
Für Infos, Tipps und alles weitere wäre ich euch sehr dankbar!!!

PS: Ich bin aus Berlin, daher wären Tipps aus Berlin sehr hilfreich.

Hallo!

Was denkst Du denn, was passieren wird, wenn Du Deinen Hund einfach rückwirkend zum 05.11.2010 anmeldest? Gar nichts, außer, dass Du auch ab dem 05.11.2010 eben ein paar Euro mehr bezahlen musst.
Ungemütlich wird es nur dann, wenn Du ohne Hundemarke erwischt wirst und den Hund nicht angemeldet hast, dann musst Du Strafe zahlen. Wenn Du ihn zwei Monate zu spät von selbst anmeldest, kräht kein Hahn danach.

Gruß Inge

Ja müsste ich bloß die paar Euro rückwirkend zahlen wäre das kein Problem, jedoch muss ich wegen zu später Anmeldung noch ein Bußgeld zahlen. In welcher Höhe weiß ich leider nicht, gibt es den jemanden aus Berlin hier der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?

OK, wie das in Berlin ist, weiss ich nicht genau. In Schleswig-Holstein war das überhaupt kein Problem. Die haben das rückwirkend gemacht und gut war. Ein Bußgeld gab es nicht.
Ich drücke die Daumen, dass das in Berlin nicht anders ist.

Gruß Inge

Hallo,

ich komme zwar nicht aus Berlin, kann dir aber sagen, dass die meisten Kommunen froh sind, wenn der Hund überhaupt angemeldet und die Hundesteuer bezahlt wird.

Deshalb würde ich mir keine großen Gedanken machen und den Hund zu dem tatsächlichen Datum anmelden, auch wenn es ein oder zwei Monate zurückliegt. Ein Schaden ist der Kommune jedenfalls nicht entstanden.

Gruss

Iru

Hallo berlin87,

meine Erfahrungen mit den Finanzbehörden (habe auch mal länger in Berlin gelebt):

Ruf einfach bei der zuständigen Behörde an und „drücke auf die Tränendrüse“ (ich habe es erst jetzt erfahren, was passiert jetzt, ich zahle natürlich auch seit der Anschaffung etc.).

Je unbeholfener man wirkt und seinen (besten) Willen zeigt, desto netter die Beamten! :smile:

Bei Welpen sehen es die meisten Kommunen ohnehin nicht sooo eng.

Aber warte auch nicht länger!

Viel Glück und Spaß mit Deinem Welpen!

Kathleen