Hundetagesbetreuung

Hallo Hundebesitzer!

Was würdet Ihr für eine Hundetagesbetreuung (berufl. bedingt) bezahlen bzw. verlangen? Es handelt sich um einen Welpen der naturgemäß natürlich viiiiel mehr Fürsorge, Aufmerksamkeit u. Erziehung im Laufe des Tage benötigt, als ein bereits gut erzogener Hund im Rentenalter :wink:

Die Betreuungzeit wäre tägl. ca. 6-10 Stunden ( 3 x die Woche).

Bezahlung stundenweise? Wenn ja, wieviel? Hab keine Vorstellungen!

Und Zweitens: Der Hund hat eine Haftpflichtversicherung. Greift die dann auch auf dem Pflegeplatz? Wenn der Besitzer gar nicht anwesend ist? Bzw. wenn beim Gassigehen was passiert?

Bin gespannt, Motorradmieze

Hallo

Was würdet Ihr für eine Hundetagesbetreuung (berufl. bedingt) bezahlen bzw. verlangen?

Das käme sehr darauf an, a) was ich beruflich bedingt einnehmen würde bzw. b) ob ich den Hund betreue, weil ich eigentlich selber einen Hund haben will, oder ob ich vom Hundesitten leben will.

Und Zweitens: Der Hund hat eine Haftpflichtversicherung.
Greift die dann auch auf dem Pflegeplatz? Wenn der Besitzer gar nicht anwesend ist? Bzw. wenn beim Gassigehen was passiert?

Die Frage würde ich FAQ 1129 entsprechend im Versicherungsbrett stellen.

Viele Grüße

Hallo Mone,

Was würdet Ihr für eine Hundetagesbetreuung (berufl. bedingt) bezahlen bzw. verlangen?

Das käme sehr darauf an, a) was ich beruflich bedingt
einnehmen würde bzw. b) ob ich den Hund betreue, weil ich
eigentlich selber einen Hund haben will, oder ob ich vom
Hundesitten leben will.

Das war blöd geschrieben, ich gebs zu.

Der Hundehalter muß berufsbedingt den Hund an 2-3 Tagen/W. zur Pflege geben. Der Halter hat übrigens genug Zaster.

Die evtl.-e Pflegeperson wäre Hausfrau u. wöllte sich etwas dazuverdienen. (Hat selbst einen Hund).

Gruß Momi

Moin,


Der Hundehalter muß berufsbedingt den Hund an 2-3 Tagen/W. zur
Pflege geben. Der Halter hat übrigens genug Zaster.

Die evtl.-e Pflegeperson wäre Hausfrau u. wöllte sich etwas
dazuverdienen. (Hat selbst einen Hund).

Zum Preise vergleichen:
http://www.hundebunt.de/pageID_5210665.html
http://www.villa-pfoetchen.de/index.php?option=com_c…
http://gassi-geh-service.tierischer-service.de/agbga…
http://www.hunde-kita.de/Hunde_Kita_Bad_Bramstedt/Hu…

Gruß Momi

mfg
W.

Moin,

Und Zweitens: Der Hund hat eine Haftpflichtversicherung.
Greift die dann auch auf dem Pflegeplatz? Wenn der Besitzer
gar nicht anwesend ist? Bzw. wenn beim Gassigehen was
passiert?

da ich mich gerade mit Hundehaftpflichtversicherungen beschäftige:
du mußt den VERTRAG LESEN, ganz einfach. Ich habe hier einen vorliegen von einer renommierten dt. Versicherung für 107€ im Jahr, da greift quasi alles, auch Unfälle, die passieren während der Hund mit einer anderen Person unterwegs ist.
Gruß,
Claudette

Hallo Wolfgang,

danke für die links. Da klaffen ja die Preise von 11,50 die Stunde (Gassi-geh-Service) bis 12 Euro pro Tag. Allerdings wird ja der Hund in solch einer kommerziellen Hundetagesstätte oder einer Pension ganz anders betreut. Ich kann mir da nicht vorstellen, daß da jederzeit jemand parat steht und sich um den Welpe kümmert, geschweigedenn noch erziehungsmäßige Übungen absolviert. Und wie es auf den Bildern dargestellt wird (5-7 Hunde alle friedlich spielend am See?). Kann ich mir auch nicht unbedingt vorstellen. Was machen die dann zwischenzeitlich mit den NICHT verträglichen Hunden?

Hm, schwierig. Bei Preisen von 12,- Euro pro Tag machts wahrscheinlich nur die Menge.

Danke trotzdem, für weitere Vorschläge bin ich dankbar.

Gruß Momi

Hallo Claudette,

danke für den TIP :wink:

Dann muß die betreffende Person mal genau lesen, evtl. eine andere Versicherung abschließen.

Gruß Motorradmieze

…aber bedenken: Wenn der Hund z.B. den Hund der pflegenden Person beisst, ist das NICHT mit versichert. Den Fall hatten wir mal, war ganz schön blöd.

Grüße,
Julia

Moin,

…Da klaffen ja die Preise von 11,50 die
Stunde (Gassi-geh-Service) bis …

Tagespreis 25,-- Euro(Villa Hundebunt) bzw.
3 Tage / Woche = monatlich 250,-- Euro.

Welpen sind, in der Tat ein besonder Fall.

Was machen die dann zwischenzeitlich mit den NICHT verträglichen Hunden?

Solche werden, nach einem Probetag,
meistens nicht in die Gruppe aufgenommen,
so kenn ich es von der Hu-Ta in Hannover.

Danke trotzdem, für weitere Vorschläge bin ich dankbar.

Sollte nur die Preisbildung erleichtern. :wink:

Gruß Momi

mfg
W.

Huhu,

Tagespreis 25,-- Euro(Villa Hundebunt) bzw.
3 Tage / Woche = monatlich 250,-- Euro.

Welpen sind, in der Tat ein besonder Fall.

Ja, ich denke da könnte man damit hinkommen. Wenn man dann noch an die zerkauten Sachen denkt, die man ja dann auch nicht extra in Rechnung stellen mag… :wink:

Was machen die dann zwischenzeitlich mit den NICHT verträglichen Hunden?

Solche werden, nach einem Probetag,
meistens nicht in die Gruppe aufgenommen,
so kenn ich es von der Hu-Ta in Hannover.

Und was machen dann die Besitzer? Ab ins Tierheim??? :frowning:(

Na ja, wäre wohl wieder ein anders Thema.

Sollte nur die Preisbildung erleichtern. :wink:

Jo, jetzt hast Du wirklich geholfen.

mfg
W.

…aber bedenken: Wenn der Hund z.B. den Hund der pflegenden
Person beisst, ist das NICHT mit versichert. Den Fall hatten
wir mal, war ganz schön blöd.

Im Ernst? Wie verhielt sich da das Alter der beiden Hunde? bzw. welche Rassen, insbesondere wie lange waren die beiden aneinander gewöhnt?

Dankende Grüße im voraus

MOMi

Hallo,

Im Ernst? Wie verhielt sich da das Alter der beiden Hunde?

Beide Hunde waren erwachsene Rüden, beide bis dato nicht aggressiv anderen Hunden gegenüber, sondern sehr sozial und vertrugen sich gut.

bzw. welche Rassen, insbesondere wie lange waren die beiden
aneinander gewöhnt?

Unser Hund (Aussie) war damals dort während unseres Urlaubs in Pflege, er war schon ein paar Tage da, als es passierte, bis dahin alles prima. Der eigene Hund (Mix) bekam grade die Pfoten abgetrocknet, da stürzte sich unser Hund ganz unvermutet auf ihn und biss ihn in die Pfote. Ursache war wohl Eifersucht. Unser Hund liebte es sehr, abgetrocknet zu werden.

Bei dem anderen Hund entwickelte sich eine böse Entzündung, die zu hohen Tierarztkosten führte. Ich fragte damals meinen Versicherungsvertreter, ob die Versicherung das übernehmen würde. Er: Ja! Hab also den Vorfall ehrlich angegeben - mit der Folge, dass es eben nicht übernommen wurde. Um die Hundepfleger nicht auf den Kosten allein sitzen zu lassen, haben wir dann die Hälfte der Kosten freiwillig übernommen.
Grund, dass die Versicherung das nicht übernommen hat: In dem Moment wo die Leute den Hund in Pflege haben, sind sie rechtlich wie Eigentümer - sie hätten also einfach selber aufpassen müssen, dass das nicht passiert. Und wenn ein Hund einem selbst einen Schaden zufügt, übernimmt die Versicherung ja auch nichts.

Viele Grüße,

Julia

hallo,

deine frage:
Was würdet Ihr für eine Hundetagesbetreuung (berufl. bedingt) bezahlen bzw. verlangen? Es handelt sich um einen Welpen …

meine antwort: verlangen würde ich den welpen !

viele grüße