Hundetransport mit dem Fahrrad !

Hallo !
Guten Tag !

Vielleicht könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben, bevor ich den Korb kaufe:

Ich habe einen ca 8 jährigen Mischling aus dem Tierheim (Struppi 8 Kilo, Kniehoch), nachdem jetzt die Radsaison anfängt, hab ich mir gedacht ich nehme Struppi mit dem Rad mit, jetzt hab ich ein paar Fragen:

Glaubt Ihr das ich einen 8 jährigen Hund daran gewöhnen kann im Korb zu sitzen (sitzenbleiben) ?

Vom lenken her ist es schwer wenn man vorne 8 Kilo hat und er sich vielleicht bewegt ? Ich würde nämlich den Korb gerne vorne montieren, damit ich sehen kann was er macht.

Soll ich gleich einen Korb mit Deckel kaufen, das er nicht rausspringen kann ? Beim offenen Korb werde ich ihn sicher ganz kurz anbinden.

Muß ich sonst noch was beachten beim Kauf ?

Danke Liebe Grüße Petz

Ich würde nicht empfehlen, einen Hund dieser Größe resp. Gewicht vorne zu transportieren. Die Beeinträchtigung beim Fahren ist doch sehr groß.

Ich bin selbst routinierte Radfahrerin, mit mind. 100 km wöchentlich min. 11 Monate im Jahr :wink: Ein solches Gewicht am Lenker, dass, wenn der Hund sich bewegt, sich auch noch abrupt verlagern kann, halte ich aber dennoch oder gerade deshalb für zu gefährlich. Ausser, man will nur im schnelleren Schritttempo ruhige Promenierwege fahren.

Ideal ist ein Anhänger. Wenn der nicht, dann würde ich das Ganze auf den Gepäckträger mit fest verschraubtem Korb (!) verlagern. So kann man zur Beruhigung, wenn es denn sein muss, schnell mal eine Hand nach hinten ausstrecken, hat aber ein wesentlich stabileres Fahrverhalten, weil wackeln hinten nicht so stört wie vorne.

Hi!

Ich fahre auch ziemlich viel Rad und stimme Janina zu - 8 Kilo vorne erscheinen mir auch zu viel und zu instabil. Die Standard-Korbsysteme für den Lenker sind in der Regel für max. 5 Kilo ausgelegt, es könnte also tatsächlich schon schwierig werden, einen passenden Korb zu finden.
Zur Gewöhnung an das Fahrradfahren kann ich nichts sagen, da bin ich nicht Hundeexperte genug :smile:

Gruß,
Inka

Hallo,

was spricht denn hiergegen?

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundespielzeug_hund…

Wir sind damit sehr zufrieden und unsere Hündin (10 Jahre) hält noch gut mit!

LG MoMi

Hallo,

Beim offenen Korb werde ich ihn sicher
ganz kurz anbinden.

Das würde ich auf keinen Fall machen. Stell dir vor, du hast einen Unfall. Da muss dir nur jemand die Vorfahrt nehmen oder eine Autotür vor dir aufreißen. Dann stürzt der noch angebundene Hund irgendwo neben/unter das Rad und stranguliert sich im schlimmsten Fall noch an der Leine. -> Lieber gleich einen geschlossenen Korb, wenn du dir nicht ganz sicher sein kannst, dass er auch ohne Leine sitzen bleibt.

Schöne Grüße

Petra

Danke für die Antworten !
Ich bin eigentlich eine gemütliche Radfahrerin, aber da kann es auch schon mal eine weitere Strecke sein, nur mit Laufen wäre für Struppi sicher zu anstrengend.
Liebe Grüße

Wäre ein kleiner Fahrradanhänger eine Alternative?

Fahrrad wird nicht beeinträchtigt wenn Hund im Korb „rumhüpft“, Hund ist gut geschützt (auch bei einem Unfall).

LG
Trashi

P.S: unser Hund ist schon im Kinderanhänger mitgefahren. Eine Seite Hund, andere Seite Kind. Beide fandens gut, Hund hat gedöst -Kind auch. :wink:

Hallo,

was spricht denn dagegen, dass der Hund auf seinen eigenen Vieren läuft?
Mit 8kg ist er jetzt kein Tassenhund bei dem man Angst haben müsste er würde im Profil des Reifens verschwinden.

Ein kniehoher Hund kann locker am Fahrrad mitlaufen…man muss ja nicht im 12 Gang fahren.

Ein sich bewegendes zusätzliches Gewicht von 8kg auf dem Fahhrad (Schwerpunkt!) finde ich ehrlichgesagt zu gefährlich.

Wenn der Hund tatsächlich nicht selbst laufen könnt, würde ich auch einen Anhänger empfehlen.

Gruß
M.