Hallo exc,
ich finde weiterhin, daß die Formulierung übertrieben ist und
auf nichts anderes wollte ich hinaus. Zwischen „manche
Menschen sind manchmal rücksichtslos“ und „viele Menschen
kennen das Wort Rücksichtnahme nicht“ sehe ich immer noch
einen erheblichen Unterschied.
stimmt - und ich finde es wirklich schön, dass es Banker im Bereich Risikomanagement gibt, die heute noch von Ethik sprechen - das gibt mir Hoffnung!
Stimmt, diese meine Aussage hat hier nichts zu suchen, sie ist unsachlich - und in einer ähnlichen Relevanz wie Deine Tirade.
Doch, eben genau darum ging es, auch wenn es die
Fragestellerin nicht hören wollte.
Ich bin beeindruckt, dass Du alle deutschen Gemeindeverordnungen kennst. Wusstest Du, dass hier bei uns außerhalb der Brut- und Setzzeit kein Leinenzwang herrscht? Und dass diese Zeit des Leinenzwanges zwischen dem 1. April und dem 15. Juli alleinig dem Wildschutz dient? Touristenschutz gibt es hier nicht!
Und noch ein Zitat dazu:
„Ein pauschaler Leinenzwang, wie er von manchen Gemeinden angeordnet wurde, ist nach einem Beschluss des OVG Lüneburg unverhältnismäßig, da er die Rechte von Hundehaltern unangemessen einschränkt und lediglich von einer abstrakten Gefahr ausgehe, die sich nicht auf alle Hunde verallgemeinern lasse.“
Es ging um die Frage, wann und wo und in welchem Alter Hunde
von der Leine gelassen werden sollten.
Falsch, es ging um die Frage, ob man Beißereien eher vermeidet, wenn man den Hund nicht an der Leine führt!
Die wichtigste Antwort
darauf gibt die Stadtordnung oder eine vergleichbare Regelung.
Diese gibt nur den Rahmen vor - füllen muss man ihn selbst.
Erst wenn es keinen Leinenzwang für die betreffende
Situation/Örtlichkeit gibt, braucht man sich Gedanken darüber
zu machen, ob es aus Hundesicht angebracht ist, die Leine zu
lösen.
Und damit sind wir bei der eigentlichen Fragestellung! Was tätest Du?
Von „jede Frage“ kann überhaupt nicht die Rede sein. Mal
abgesehen davon, daß das seit Jahren mein erster Artikel in
diesem Brett war (und auch wahrscheinlich für die nächsten
Jahre der letzte Artikelbaum, an dem ich mich beteiligt habe),
Schade, mich hätte jetzt wirklich Deine Expertise interessiert: Wie verhält sich exc mit Hund bei der Begegnung mit Fremd-Hunden?
ist die oberste Instanz für Leinenfragen die Rechtslage, auch
wenn das vielleicht langweilig, doof oder sonstwie nicht recht
ist.
S.o.: Was machen wir bloß, wenn es keine Instanz gibt?
Der Leinenzwang ist
übrigens nicht dazu da, um Hunde und Besitzer zu ärgern,
sondern um Tiere und Menschen zu schützen sowie unerfreuliche
Situationen von vornherein zu vermeiden.
Deine Rechtsgläubigkeit in allen Ehren, aber ich hoffe, dass Dir schon bewusst ist, wie so manch Verordnung zustande gekommen ist.
Sonnige Grüße aus der ab Mittwoch wieder Leinenzwang-losen nordischen Gemeinde von
Kathleen,
die trotzdem darauf bedacht ist, ihren Hund stets abzurufen, da sie keine Lust hat, dass ihr Hund mal solch gruselige Erfahrungen macht.