'hungerhaare'

anorektische mädchen bekommen hugerhaare im gesicht? wer hat schon mal davon gehört, wie sehen solche haare aus?
so viel ich weiß, stellt sich eine verminderte sexualhormonausschüttung ein…wie paßt das mit dem haarwuchs zusammen? oder haben hormone und haare überhaupt nichts miteinander zu tun?

danke,
JimKnopf

anorexia nervosa

anorektische mädchen bekommen hugerhaare im gesicht? wer hat
schon mal davon gehört, wie sehen solche haare aus?
so viel ich weiß, stellt sich eine verminderte
sexualhormonausschüttung ein…wie paßt das mit dem haarwuchs
zusammen? oder haben hormone und haare überhaupt nichts
miteinander zu tun?

Vielleicht war ich nicht lange genug anorektisch oder ‚zu spät‘ (zwischen 20. und 22. Lebensjahr ); was sich einstellte war Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation)…Hormone und Haarwuchs haben auf jeden Fall miteinander zu tun, was man z.B. bei Frauen, beobachten kann, die zuviel männliche Hormone besitzen: verstärkter Haarwuchs ist die Folge (z.T. an bei Frauen sonst unbehaarten Stellen).
Der Pschyrembel liefert übrigens leider keine Def. des Begriffs ‚Hungerhaare‘

Hallo JimKnopf,

wenn bei einer Frau der Anteil an Körperfett unter ein bestimmtes Minimum fällt, produziert ihr Körper nicht mehr im ausreichenden Maße die Hormone, mit denen die Ovulation stimuliert wird.

Da die extreme Gewichtsabnahme zu einer rückläufigen Östrogenproduktion führt, kommt es oft zu einem Überwiegen androgener (männlicher Sexualhormone) gegenüber östrogener (weiblicher Sexualhormone) Substanzen.

Deshalb kann sich an einigen Körperpartien, z.B. an den Unterarmen, am Rücken, Gesicht (Kinn und Oberlippe, selten auch an den Wangen), eine feine, flaumartige Behaarung (Lanugobehaarung) bilden.

Gruß, Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo JimKnopf,

wenn bei einer Frau der Anteil an Körperfett unter ein
bestimmtes Minimum fällt, produziert ihr Körper nicht mehr im
ausreichenden Maße die Hormone, mit denen die Ovulation
stimuliert wird.

Da die extreme Gewichtsabnahme zu einer rückläufigen
Östrogenproduktion führt, kommt es oft zu einem Überwiegen
androgener (männlicher Sexualhormone) gegenüber östrogener
(weiblicher Sexualhormone) Substanzen.

Deshalb kann sich an einigen Körperpartien, z.B. an den
Unterarmen, am Rücken, Gesicht (Kinn und Oberlippe, selten
auch an den Wangen), eine feine, flaumartige Behaarung
(Lanugobehaarung) bilden.

Gruß, Renate

Mit Verlaub,von Lanugobehaarung spricht man beim Fetus und nur da
es handelt sich einfach um einen "männlichen " Haarwuchs aufgrund eines Androgenüberschusses.
Mina

anorektische mädchen bekommen hugerhaare im gesicht? wer hat
schon mal davon gehört, wie sehen solche haare aus?
so viel ich weiß, stellt sich eine verminderte
sexualhormonausschüttung ein…wie paßt das mit dem haarwuchs
zusammen? oder haben hormone und haare überhaupt nichts
miteinander zu tun?

danke,
JimKnopf

leicht verwirrt
Hi,

bis jetzt habe ich nur von vermehrten Haarwuchs z.B. am Kinn oder an der Oberlippe gehört, wenn der Fettanteil (vor allem Bauchfett, was wohl auch Hormone speichern soll) übermäßig ist wie es bei Adipositas der Fall ist - also die andere Seite der Spirale.

Kann mich da mal jemand aufklären. Bis jetzt wußrte ich nur, daß die Regel bei Magersucht ausbleiben kann und die Frau sogar bei längerem Ausbleiben die Fruchtbarkeit verlieren kann.

Alles nur Laienwissen und Gerüchte oder doch richtig?

Fragt Faten ganz unbeleckt.

Gruß, Faten

Deshalb kann sich an einigen Körperpartien, z.B. an den
Unterarmen, am Rücken, Gesicht (Kinn und Oberlippe, selten
auch an den Wangen), eine feine, flaumartige Behaarung
(Lanugobehaarung) bilden.

Gruß, Renate

Mit Verlaub,von Lanugobehaarung spricht man beim Fetus und nur
da
es handelt sich einfach um einen "männlichen " Haarwuchs
aufgrund eines Androgenüberschusses.
Mina

Hallo Mina,

natürlich wird der Begriff „Lanugobehaarung“ (Lanugo - Wollhaar) für die Behaarung des Feten in der 2. Hälfte der Schwangerschaft verwendet.

es handelt sich einfach um einen "männlichen " Haarwuchs
aufgrund eines Androgenüberschusses.

genau dies ist auch der Grund für die Behaarung, bei lange bestehender Anorexie bei Frauen, die man dann auch Lanugobehaarung nennt.
siehe auch:
http://www.google.com/search?q=cache:mitglied.tripod… scrollen bis ICD 10 bis Lanugobehaarung (gelb unterlegt).
http://www.google.com/search?q=cache:www.www-promoti… scrollen bis Lanugobehaarung

schönen Sonntag noch und viele Grüße

Renate