Kennt einer die Etymologie? Im Islam heissen ja die 70 Jungfrauen die man bekommt ‚huriya‘. Gibt es da eine Verbindung zu Hure/whore im Westen?
Kennt einer die Etymologie?
Herr Kluge und Nachfolger sagen:
_ Hure
Substantiv Femininum Standardwortschatz stilistisch (8. Jh.), mhd. huore, ahd. huor n., mndd. hor®e, mndl. hoere Stammwort.
Aus g. *hOrOn f. „Hure“, auch in anord. hóra, ae. hOre; ein entsprechendes Maskulinum ist gt. hors, anord. hórr m. „Hurer“.
Offenbar als „Liebhaberin“ und „Liebhaber“ Substantivierungen eines Adjektivs, das im Germanischen nicht mehr bezeugt ist, s. aber l. cArus „lieb, begehrt“, lett. kArs „lüstern“, dazu air. cara m. „Freund“ und air. caraid „liebt“; ro-Bildungen zu (ig.) *kA- „begehren, lieben“, das in dem Partizip ai. kayamAna- „begehrend, liebend“ und in ai. kama- m. „Wunsch, Begehren, Liebe“ vorliegt. Verb: huren; Abstraktum: Hurerei.
Ebenso nndl. hoer, ne. whore, nschw. hora; Karitas.
Machek, V. Slavia 21 (1953), 259-261 (anders [entlehnt aus slav. kuruva dass.]). Zur Entlehnung ins Finnische s. LÄGLOS (1991), 125f. indogermanisch iz_
Im Islam heissen ja die 70* Jungfrauen, die man bekommt ‚huriya‘. Gibt es da eine Verbindung zu Hure/whore im Westen?
* - Wirklich siebenzig?
Das glaube ich ganz und gar nicht, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Was bedeutet denn „huriya“? Ich las es bei Karl May immer als „Huri“.
Hallo Reno, hallo Fritz,
im Deutschen Wörterbuch der Gebr. Grimm stehen, ähnlich wie von Fritz beschrieben (->Ethymologie Duden), noch russisch kyrwa und polnisch kurwa. Hure wird von den Grimm´s mit Har-n (Urin) und einem Grundbegriff wie fließen, ergießen in Zusammenhang gebracht. Harn (mit Har-m verwandt) geht nämlich auf altind. (indoarische Sprachgem.) kshar (ergießen) zurück.
Verwandt sind (mit Sinnänderung wie z.B. in mist, engl. Nebel, Dunst, deutsch Urin, Dung) niederwendisch kurawa, kur- (Nebel, Staub, im Deutschen Har-), kuriza (Vulva). Unsere Ur-ur-urvorfahren hatten die Vorstellung, daß mist/ harn die Niederschlags-Nässe (Regen, Nebel) der Wolkenkühe seien.
Daß als Huren die muselmanischen Himmelsjungfrauen (Huris) verächtlich verballhornt (Kirche) werden, ist aus meiner Sicht nicht belegt.
Gruß HR
Huris
Hallo,
nach wikipädia, aber lest selbst:
_Die Huris (eigentlich Alhûr, die Blendendweißen) sind Jungfrauen im Paradies, die nach mohammedanischem Glauben zur Belohnung der Seligen dienen.
Sie sind nach der Schilderung im Koran (Sure 55) von blendender Schönheit („wie Rubinen und Perlen“) in immer frischen und reich bewässerten Gärten ruhen sie in Lauben auf grünen Kissen und den schönsten Teppichen.
Traurige Prominenz erlangten sie seit den Tagen der Assassinen als Motivationsmittel für Krieger, denen in einer gehirnwäscheartigen Prozedur für die Zeit nach ihrem Tod eine Sonderbehandlung durch sehr viele, nämlich 40 paradiesische Jungfrauen versprochen wurde._
Gruß Fritz