Hallo liebe Leser,
manche Sachen glaubt man ja nicht, ausser man erlebt sie selbst: ich hänge voller Vorfreude die neu erworbene selbstleuchtende (angeblich generalüberholte) Tastatur an und (evtl. seitdem) schaltet sich der Rechner nach ca. 7 Minuten selbstätig aus, um dann wieder selbstätig zu starten.
Das würde er wohl noch einige tausend Jahre so machen, wenn ich die Kiste nicht immer manuell ausschalten würde.
Folgendes hab ich festgestellt:
- die neue Tastatur hat eine SystemAUS-Taste, damit kann man die Kiste wohl normal runterfahren (hab ich tatsächlich anfangs mit dem BELEUCHTUNGSschalter verwechselt und eifrig gedrückt)
- das Entfernen der neuen Tastatur bringt nix, auch mit der alten bleibt das Aus/An-Spiel
- im abgesicherten Modus (nicht falsch verstehen - bin Laie) ist die Kiste stabil, nur komme ich damit nicht mehr ins Netz (benutze gerade alten Zweitrechner…) - und somit sind auch wichtigste Pfade, Webseiten und andere Einstellungen futsch (?)
- einmal hielt die Kiste so lang, dass ich den Tastatur-Treiber wieder auf normal stellen konnte (hoffe ich, konnte ich dann nicht mehr prüfen…)
- die Dauer bis zum Abschalten variiert: 7 Minuten/22 Sekunden, 6/58, 7/04, 7/10, 7/04, 7/08, 7/00 usw.
- es ist wirklich, als wenn sich irgendjemand einen schlechten Scherz erlaubt, wie in einem b-movie (gibts sowas als Trojaner?)
- Glück im Unglück: Daten sind gesichert und im abgesicherten Modus komme ich auch problemlos ran
Hat jemand so einen „Fall“ schon mal gehabt?
Ausser der Tastatur habe ich eigentlich nur eine Software Tage vorher aufgeladen - allerdings eine des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter www.botfrei.de - was könnte da schon schiefgehen?
Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar, natürlich liste ich gern auch Konfiguration usw. auf, falls zur Klärung notwendig - ist insgesamt ein steinaltes System mit XP, hat aber bis dato nur selten Anlass zun Klagen gegeben (dann und wann bluescreen)…
Danke, Helge