Hurrican ausbremsen?

Hallo,

wenn ich so über die Entstehung eines Hurricanes nachdenke, erhebt sich die Frage, wie man einen Hurrican bremsen kann. 27° C sind nötig für die Entstehung, aber auch bei 21-24° C haben sich schon Hurricanes entwickelt. Angenommen man würde den Golf von Mexico abkühlen wollen, wieviel Wasser wäre dazu nötig? Die meisten Hurricanes entstehen ja Richtung Afrika, gäbe es hier eine Möglichkeit den Hurrikan zu stoppen, bevor er einer wird? Ich meine hier speziell die tropischen Wellen, die von Afrika Richtung Amerika driften. Könnte man die Ströme des Atlantiks durch bauliche Maßnahmen so verändern, daß sich ein Hurricane nicht mehr bilden kann?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

Angenommen man würde
den Golf von Mexico abkühlen wollen, wieviel Wasser wäre dazu
nötig? Die meisten Hurricanes entstehen ja Richtung Afrika,
gäbe es hier eine Möglichkeit den Hurrikan zu stoppen, bevor
er einer wird? Ich meine hier speziell die tropischen Wellen,
die von Afrika Richtung Amerika driften. Könnte man die Ströme
des Atlantiks durch bauliche Maßnahmen so verändern, daß sich
ein Hurricane nicht mehr bilden kann?

Da wäre ich echt dagegen !!

Wenn du an unserer Zentralheizung (Golfstrom) rumspielst, wird Europa wieder unter einem Eispanzer verschwinden…

MfG Peter(TOO)

Angenommen man würde
den Golf von Mexico abkühlen wollen, wieviel Wasser wäre dazu
nötig? Die meisten Hurricanes entstehen ja Richtung Afrika,
gäbe es hier eine Möglichkeit den Hurrikan zu stoppen, bevor
er einer wird? Ich meine hier speziell die tropischen Wellen,
die von Afrika Richtung Amerika driften. Könnte man die Ströme
des Atlantiks durch bauliche Maßnahmen so verändern, daß sich
ein Hurricane nicht mehr bilden kann?

Da wäre ich echt dagegen !!

Wenn du an unserer Zentralheizung (Golfstrom) rumspielst, wird
Europa wieder unter einem Eispanzer verschwinden…

Ausserdem würde man den Golfstrom nie kaltkriegen können, dass Wasser erhitzt sich dort wo auch die Luft Warm ist. Also Tropen bis Subtropen
Du kannst ihn nich Kaltkriegen.

Hallo,

andere Frage: Wie könnte man die tropischen Wellen aus Afrika stoppen? Wo entstehen sie genau, in welcher Höhe zum Beispiel?

Gruß
Michael

Hallo,

noch einmal: Wieviel kaltes Wasser wäre nötig, um den Golf von Mexico auf eine Temperatur von 20° C abzukühlen? Das kann man doch sicherlich erechnen? Es geht mir nicht um die Machbarkeit, sondern um den Aufwand, der nötig wäre.

Gruß
Michael

Hallo Michael

von welchen tropischen wellen aus afrika sprichst du?
würdest du das, also einmal deine frage ein wenig genauer formulieren,

sprichst du von der ITC und deren luftmassen, von echten wasserwellen selber, oder was?
und dann bitte was du wissen möchtest,aber bitte auch detailiert.

ich könnte dir möglicherweise eine antwort geben wenn du nicht einfach so in die luft hinein fragst, aber bitte dann schon detailierter und präziser

gruß

Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Michael,

Wieviel kaltes Wasser

was ist kalt?

gehen wir der Einfachheit halber davon aus, daß Du 27°C warmes Wasser mit 13 °C kaltem Wasser zu einer Mischung von 20 °C zusammenbringst.

Dann schätzen wir ab, daß die Nordsüd- und die Ostwestausdehnung jeweils 1000 km beträgt. Die ‚aktive‘ Wasserdicke kann man mit ca. 100 m oder 0,1 km schätzen.

Also 100.000 Kubikkilometer Wasser, die bewegt werden müßten. (woher eigentlich?!)

Die größten Tanker der Welt sind ca. 400 m (0,4 km) lang und je 50 m breit und hoch (also je 0,05 km) es ergibt sich ein Volumen von ca. 0,001 Kubikkilometer - noch Fragen?!

Gandalf

Hallo Gandalf,

keine Fragen mehr Herr Kienzle:smile:, das Problem ist gelöst:smile:

Gruß
Michael

Hallo,

ich meine diese hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Tropische_Welle
http://www.naturgewalten.de/hurrikan/hurrfaq.htm

Gruß
Michael

Hallo,

wenn ich so über die Entstehung eines Hurricanes nachdenke,
erhebt sich die Frage, wie man einen Hurrican bremsen kann.

Eine Milliarde Windräder würde schon was bringen.

Grüße

Andreas

Hurrikan: seine Energiequelle stoppen
Hi,

wenn ich so über die Entstehung eines Hurricanes nachdenke,
erhebt sich die Frage, wie man einen Hurrican bremsen kann.
27° C sind nötig für die Entstehung, aber auch bei 21-24° C
haben sich schon Hurricanes entwickelt.

ein Hurrikan entsteht nicht aus Wärme allein, sonst hätten wir auch welche über dem Land. Dort entstehen aber keine und die die vom Meer her drüberwandern verlieren schnell an Wucht. Was also fehlt ist (verdunstetes) Wasser. Und dessen Verdunstung kann man durch einen Ölfilm auf dem Wasser bremsen. Musste mal selbst nach googlen…

Grüße,
J~

Hallo,

aber das Öl widerum könnte ich mir schlecht für das Meer vorstellen. Oder soll es Speiseöl sein? Wiviel würde dafür benötigt? Es würde wohl den Strömungen ausgesetzt sein und dadurch die Entstehung nicht behindern können.

Gruß
Michael

Öl?
Hallo,

was macht das Öl genau, kannst Du das bitte etwas näher ausführen?

Gruß
Michael

Hallo Michael,

was macht das Öl genau, kannst Du das bitte etwas näher
ausführen?

Steht doch da:
_ Und dessen Verdunstung kann man durch einen Ölfilm auf dem Wasser bremsen. _

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

ich wollte es halt genauer wissen. Das Öl verhindert also ein Verdunsten des Wassers, liegt es daran, daß Öl die geringere Dichte hat und somit das Wasser unter sich sozusagen „einschließt“?

Gruß
Michael

Moin J~,

Und dessen Verdunstung
kann man durch einen Ölfilm auf dem Wasser bremsen.

das würde aber auch nur dann klappen, wenn das Wasser spiegelglatt wäre und keinerlei Wellen und Wind vorhanden sind.

Dazu kommt, daß würde das Wasser nicht verdunsten, würde es sich immer weiter erwärmen und auch Öl hat einen endlichen Permeationsgrad für Wasserdampf und Du willst ja keinen cm-dicken Ölfilm haben, der wirklich dicht wäre.
Der wäre aber auch dicht für Sauerstoff und das fänden die im Wasser lebenden Organismen auch nicht unbedingt spaßig.

Gandalf

Hi,

Oder soll es Speiseöl sein?

ja, biologisch („schnell“) abbaubares Öl hörte ich.
Aber da es offenbar selbst von Ländern die es sich rein finanziell leisten könnten nicht so gemacht wird zeigt, dass es sich nur um eine Idee oder ein Forschungsobjekt handeln kann.

Grüße,
J~