Hallo,
wenn ich so über die Entstehung eines Hurricanes nachdenke, erhebt sich die Frage, wie man einen Hurrican bremsen kann. 27° C sind nötig für die Entstehung, aber auch bei 21-24° C haben sich schon Hurricanes entwickelt. Angenommen man würde den Golf von Mexico abkühlen wollen, wieviel Wasser wäre dazu nötig? Die meisten Hurricanes entstehen ja Richtung Afrika, gäbe es hier eine Möglichkeit den Hurrikan zu stoppen, bevor er einer wird? Ich meine hier speziell die tropischen Wellen, die von Afrika Richtung Amerika driften. Könnte man die Ströme des Atlantiks durch bauliche Maßnahmen so verändern, daß sich ein Hurricane nicht mehr bilden kann?
Gruß
Michael