Hallo Ihr,
ist jemand schon mal auf einem Postschiff der Hurtigruten (Norwegen) unterwegs gewesen? Ich möchte gerne wissen, wie da so die Altersstruktur der Gäste ist. Auf „normalen“ Kreuzfahrtschiffen soll der Durchschnitt angeblich bei ca. 60, auf der AIDA bei ca. 40 Jahren liegen.
Schon mal DANKE für Eure Antworten!
Liebe Grüße
moin,
auf der hurtigruten gibt es preisebedingt „gutverdiener“ = aeltere menschen.
allerdings sind die von hier aus buchenden kreuzfahrer die minderheit - der groessere teil der hurtigruten-benutzer sind menschen, die hier mit dem bus oder bahn nahverkehr fahren - weil die beutzung der faehre einfach bequemer und manchmal schneller ist, als das duenne strassennetz. und um auf eine der 100senden inseln zu kommen, brauchst du ueberwiegend sowieso hurtigruten…
die schiffe gfahren stur nach fahrplanh, wie hier halt bahn + bus.
der teure tourismus ist nur ein kleiner zusatzverdienst fuer die.
an bestimmten tagen, wie z.b. dem norwegischen nationalfeiertag , feiert man gern auf einem schiff - dann ueberwiegend wieder aeltere leute, weil es einfach sehr teuer ist.
gruss
khs
Hallo!
Das kann ich so nicht bestätigen. Vor zwei Jahren fuhr ich eine Etappe auf den Hurtigruten mit. Auf dieser Etappe (von Stockmarkness nach Svolvaer, Lofoten). An Deck wurde praktisch ausschließlich Deutsch gesprochen. Kurz vor der Ankunft wurde auf Deutsch, Englisch, Norwegisch und Französisch durchgesagt, dass es in Svolvaer organisierte Busfahrten gäbe, und zwar zwei Busse mit einem Deutschen Guide und einem Bus auf Norwegisch und Englisch. (Nett, dass man das den Franzosen auch auf Französisch mitteilte )
Außerdem war an Bord jedem Passagier auf 100m gegen den Wind anzusehen, ob er Kreuzfahrer oder Individualtourist war. Das gefühlte Durchschnittsalter der Kreuzfahrer würde ich mit 80 beziffern.
Mag sein, dass ich das etwas verzerrt wahrgenommen habe. Der Norwegeranteil wird vielleicht im Süden und vor allem dort, wo die Straßenalternative schlechter ist, höher sein - und außerhalb der Hauptreisezeit sowieso. Und der grandiosen Landschaft tut das keinen Abbruch!
Michael