Huskisafari durch Lappland-was beachten?

Liebe Experten,

liebend gerne würde ich einmal an einer Huskisafari durch Lappland teilnehmen.
Bevor ich diese Tour starte, hätte ich da noch so einige Fragen.
Kann ich als „Tourist“ überhaupt an einer Huskisafari teilnehmen ?? Was für Voraussetzungen muss ich mitbringen? Kann ich mich irgendwie darauf vorbereiten?
Wo kann ich eine solche Safari buchen? Kann es zu Komplikationen kommen?

Danke für eure hilfreichen Tipps.

Hermann

Liebe Experten,

liebend gerne würde ich einmal an einer Huskisafari durch
Lappland teilnehmen. Wo kann ich eine solche Safari buchen? Kann es zu
Komplikationen kommen?

Danke für eure hilfreichen Tipps.

Hermann

Hallo Hermann,
natürlich kannst Du jederzeit an einer Huskysafari teilnehmen. Beachten solltest Du, dass im Winter durchaus Temperaturen bis minus 30 Grad tagsüber vorkommen können und dasss es dafür im Sommer die berühmten Mücken gibt. Will heissen, man sollte eine solche Safari nicht machen, wenn man Kreislaufbeschwerden hat. Eine normale Kondition ist aber vollkommen ausreichend.

Im Web findest Du genügend gute Angebote. Unsere Erfahrung ist, immer bei Einheimischen zu buchen. Geht im Regelfall in Englisch ganz gut. Denn meist kennen auch nur die Einheimischen genau die Stellen, die eine richtige Safari ausmacht. Und sie kennen vor allem die Tücken der Natur und des rauen nordischen Klimas und sind demzufolge eher in der Lage, in kritischen Situationen richtig zu reagieren, als manch Zugereister.

Von der Bekleidung her empfehlen wir Lundhags, Haglöfs, Ivanhoe of Sweden oder Fjäll Räven. Alles vier sind nordische Firmen, die sich auf Outdoor Bekleidung spezialisiert haben.

Ein gutes Messer gehört auf jeden Fall zu einer Safari in Lappland. Hier haben wir mit Karesuando Messern, Lapin Puukko oder Iisakki Järvenpää gute Erfahrungen gemacht.

Zum Thema Orientierung haben wir hier: http://produktinfo.manufakturwaren.eu/Kompass-von-Ka… weitere Informationen zusammengestellt.

Ansonsten findest Du hier auch noch weitere Informationen: http://lappland.manufakturwaren.eu/Karesuando.htm.

Wir wünschen Dir viel Spass

Hallo Hermann,
ich habe meine 1-wöchige „Wildnis-Tour“ vor ein paar Jahren einfach bei DERTOUR im Katalog gebucht und kann dies sehr empfehlen. Flug von Frankfurt nach Kitilää und per Bus weiter zum Hotel Äkäskero Wilderness Lodge. Das Hunde-Camp hieß Akäskero (siehe auch http://www.akaskero.com/408_advanced_de.html)
Alles war super organisiert, sehr urig und erlebnisreich. Eine tolle Woche mit einem erfahrenen Guide, nettes zusammengewürfeltes Team, wundervollen Hunden inmitten der schönen Natur (schwärm).
Die Thermo-Ausrüstung wird komplett gestellt - ist auch gut so, denn hinterher riecht alles nach Hund :smile:
Eine normale Fitness wird vorausgesetzt. Trainieren muß man dafür nicht. Nach kurzer Einweisung (1/2 Tag Probefahrt hat man ein gutes Gefühl für den eigenen Hundeschlitten, so daß die Woche zum wahren Vergnügen wird (Vorsicht Suchtgefahr!) Jeden Tag wird ca. 30 km gefahren und in einer anderen urigen Blockhütte mitten im Wald übernachtet (ohne Strom, dafür mit Wasser aus dem See und Sauna - ein Erlebnis)
Anschließend erhält man das Musher-Zertifikat und könnte an der Tour für Fortgeschrittene „3-Wochen zum Nordkapp“ teilnehmen. Ist noch mein großer Traum :smile: den ich hoffentlich irgendwann verwirklichen kann.

Falls Du noch Fragen hast melde Dich einfach.

Ach ja die beste Reisezeit ist Februar/März da es länger hell und nicht so kalt ist :smile:

Herzliche Grüße
Simi

PS: (vielleicht eine eigene Thermoskanne für Tee mitnehmen!)

Moin Hermann
Es gibt in der Tat die Chance für Jederman eine solche Tour zu machen. Mitbringen solltest
du gewisse Erfahrungen im Crosscountry Skiing und Kondition. Es werden dann so zwischen
15 und 25 Km pro Tag absolviert. Quer durch die Pampa gefahren, du auf den Skiern und
dein Gepäck auf dem Schlitten. Es gibt auch noch andere Tourkombinationen, aber die
solltest du dir gut überlegen. Wenn der Hund dich ziehen soll, dann musst du schon gut mit
ihm können, sonst kann das ins Auge gehen.
Schau mal beim STF (svenska tourist vörening) vorbei, die bieten unter Anderen solche
geführten Touren an.
God Tour.
Flan