Ich hab im Kuvaszforum einmal genau erklärt, was ich bei einem
solchen Fall beobachte. Dein Bericht hört sich fast so an,
allerdings bei dem Link den Du mir geschickt hast, steht, dass
Rückwärtsniesen einmal vorkommt. Also quasi ein Nieser. Dem
ist bei uns nicht so. Ich schreibe hier noch einmal kurz, was
wir genau beobachten bei einem solchen Anfall:
er stellt sich hin, Hals gestreckt, Kopf leicht nach unten
gebeugt und nun beginnt er kräftig ein- und auszuatmen, hat
dabei den Mund geschlossen. Dieser Anfall dauert geschätzt 10-
15 Sekunden, vorher und danach ist alles gut.
Hallo Kuvaszmama!
Nach deinen Beschreibungen denke ich auch, dass es das Rückwärtsniesen ist. Unsere Beagle haben das auch öfter und genauso, wie du es beschreibst, das grunzt und röchelt wie blöde und man denkt, der Hund erstickt jeden Moment. Habe da einen tollen Trick gelernt. Wenn die Kehlkopfmassage nichts nützt, dann halte ich dem Hund Maul und Nase zu. Er versucht dann verständlicherweise wieder Luft zu kriegen und holt, wenn ich loslasse, sehr kräftig Luft und schwupps, ist das Gaumensegel wieder da, wo es hingehört und der Hund kann wieder normal atmen. Hast du zu kurz zugehalten, geht das Rückwärtsniesen weiter, dann etwas länger zuhalten. Also bei unseren beiden klappt das immer ganz prima.
Finde ich aber komisch, dass euer TA noch nichts von diesem Rückwärtsniesen gehört hat. Das blöde Rhöntgen hätte er sich dann sparen können.
Der TA meinte, dass sich vielleicht eine Erkältung
ankündigt… oder er vielleicht zu schnell wächst und dadurch
Probleme hat. Er kann es sich nicht erklären. Es bliebe nun
ein Langzeit EKG und Ultraschall, er denkt aber wir sollen
noch warten.
Das denke ich auch, du schreibst ja, dass er danach völlig ok. ist.
Hört sich halt nur gefährlich an.
Es hat nicht mit Erbrechen zu tun, das Geräusch kenne ich,
dann „pumpen“ sie ja bis sie erbrechen.
Man kann es auch so vergleichen: wenn wir Menschen tief ein-
und ausatmen (z.B. in Situationen „endlich geschafft“ oder
„Puh- Erleichterung“) damit könnte man das Geräusch
vergleichen, nur schneller und es wiederholt sich ca 10 mal.
Glaube so ist es am besten erklärt 
Gruß
Kuvaszmama
Also nicht dramatisieren, den Hund beobachten und ihm helfen, wenn er solch einen „Anfall“ hat. Unsere sind 3 und 4 Jahre alt und ich mußte noch keine der erwähnten Untersuchungen machen lassen.
Viel Spass noch mit deinem Wauzi
)
wünscht Beate und die Beaglebande