Hutproblem

Hallo, ich würde gerne wissen, wie man den Hut des Mannes in der Mitte dieses Bildes nennt. Das Bild ist aus diesem Dokumentationsfilm (Das Weltreich der Deutschen - Abenteuer Südsee, Minute 13).

Das ist ein Tropenhelm, englisch „sun helmet“.
Das sind ganz leichte Hüte, sie bestehen meist aus Kork und sind mit Leinen oder Canvas überzogen.
Das hintere Ende ist fast immer länger, damit auch der Nacken vor der Sonne geschützt ist.

Ergänzend zu Rolf
Moin,

ein Beitrag aus der Zeit, als wir noch Kolonien hatten:

Deutsches Kolonial-Lexikon (1920), Band III, S. 539
Tropenhelm, Helm aus Kork oder sonstigem leichten Material (Holundermark usw.) mit weißem, baumwollenen Stoff oder Kaki überzogen; um den ganzen Rand laufend ein breiter, nach den Seiten weit vorstehender Schirm mit besonders weit ausladendem Hinterschirm. Oben im Kopf eine Lüftungsvorrichtung mit einer aufzuschraubenden knopfartigen Kappe. Diese sowie der Schirm sind ebenfalls mit Stoff wie der übrige Helm überzogen; das Innenfutter des Schirmes ist grün. Das auf einer Steife befestigte Schweißleder wird vom eigentlichen Helm durch Korkstücke oder eine andere Vorrichtung abstehend gehalten, um einen immerwährenden Luftzug nach dem Innern des Helmes zu ermöglichen. - An den beiden Seiten des Schirms je ein Messinghaken für den etwa 1 cm breiten Sturmriemen aus Glanzleder oder Gurtband in der Farbe des Stoffüberzuges. Für die Schutztruppen sind Korkhelme mit Kakiüberzug mit Sturmriemen aus kakifarbigem Sturmband vorgeschrieben; dazu die Kordel (der Boritasch) mit der deutschen Kokarde; näheres s. Kordel. Bei Paraden usw. tritt zum Tropenhelm der weiße Überzug. S.a. Kopfbedeckungen.
http://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildpr…

Varianten von dieser Beschreibung gab es ganz gewiss.

Grüße
Pit

Danke für die Antworten! Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass es sich vermutlich um einen Tropenhelm der Fa. Ludwig Bortfeldt handelt.

Das passt ziemlich gut, danke!