Moin,
Ich muss mir ein neues Auto kaufen. Nun sind wir auf den Yaris
gestoßen.
was meinst du denn mit „neu“? Ein ungefahrenes direkt aus der Fabrik oder ein „neues“ gebrauchtes?
Es gibt drei Generationen von Yarisen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…
Ich hab den zweiten (XP9) welcher mir besser gefällt als der dritte, diesen gab es ~2jahre lang noch als http://de.wikipedia.org/wiki/Daihatsu_Charade_%28201…
Die Händler sind natürlich voll überzeugt. Wer von Euch fährt
einen und kann mir zu der Wartung ,Fahrerfahrung auch im
Winter , Rostanfälligkeit etc etwas aus eigener Erfahrung
sagen. Würdest du dir wieder deinen Yaris kaufen?
Ich würde den XP9 wieder kaufen, den Nachfolger nicht. Die Rückbank lässt sich nicht mehr verschieben, einer absolut geniale Sache. Vier Erwachsene zu transportieren ohne, dass sich diese die Knie brechen ist überhaupt kein Problem (versuch da mal in 'nem Fabia *grusel*). Auch zwei + viel Gepäck geht super. Beim neues Yaris sitzt man hinten sicher nicht mehr so gut, als Hybrid ist leider vor der Rückbank im Fußbereich auch noch der Akku, da wird der Platz glaub recht eng für Erwachsene. Isofix hat der bestimmt aber auch, so wie meiner.
Fahren finde ich OK für ein paar Stunden, ob man mit anderen Autos >3…5h komfortabel sitzen kann ich nicht beurteilen.
Den Digitaltacho haben 'se beim neuesten Yaris auch weggelassen. Den möchte ich nicht missen, auch wenn man sich am Anfang (ca. 1h
) daran gewöhnen muss. Inzwischen find ich Analogtachos auf Grund der schlechten Auflösung ziemlich nervig. Und der Yaris-Tacho ist NICHT vergleichbar mit dem vom Clio zB und hat auch noch einen „Tiefeneffekt“!
Der XP9 hat eine Startautomatik und einen Bremsassistenten (was mir nicht mal der Leiter im Fahrsicherheitstraining glauben wollte). ESP (VSC) gabs damals leider nur als Extra, habe ich aber. Hat der neue vermutlich alles noch.
Beim Hybrid (siehe meine andere Antwort) brauchst du dich um nix besonderes, technisches zu kümmern. Einsteigen, losfahren. Da ist ein Computer verbaut der die beiden Elektromotoren (einer dient auch als Generator), den Benzinmotor, die Akkus und den Energiefluss zwischen denen steuert.
Das fehlende Motorgeräusch irritiert anfangs. Es gibt eine Kontrollleuchte die anzeigt, dass du fahrbereit bist und einen Knopf zum ausschalten des Benzinmotors. So kann man einige Minuten geräusch - und abgaslos z.B. aus der (Tief-)garage oder durchs Wohngebiet fahren.
Die Rückfahrkamera meines Probewagens fand ich sinnlos, Abstandssensoren würde ich aber empfehlen. Die Knutschkugeln heute sind ja IMHO immer recht unübersichtlich. Vermutlich rund, damit Fußgänger nicht so schwer verletzt werden und hochgezogene Bleche, um die Unfall-Stabilität zu erhöhen.
Für eine „große“ Inspektion (alle 2 Jahre) habe ich €300.- bezahlt, da war dann alles dabei: Ölwechsel inkl Ölfilter, Pollenfilter, Klimawartung, Bremsflüssigkeit neu, Leihwagen, eine „kleine“ inkl Ölwechsel/Filter kostet so €140.- .
Unbedingt Händler vergleichen! Für meinen fahre ich in die nächste Kleinstadt und das lohnt sich 100%ig sowohl vom Preis, als auch vom Umgang und Service.
Leichter Rost an den Unterbodennähten hat sich nach einigen Jahren schon gebildet, nix dramatisches aber komplett mit Bitumen bestrichen ist der Yaris nicht. Habe €100.- extra ausgegeben für einen professionellen Unterbodenanstrich, kann nicht schaden.
Ab Werk war nur ein Funk schlüssel dabei, das fand ich knausrig. Hätte ich das gewusst, hätte ich den beim Kaufvertrag vom Händler kostenlos dazu haben wollen.
Meine
Fahrerfahrung auch im
Winter
sieht so aus, dass ich in den harten Wintern von 2 und 3 Jahren an sehr vielen steckengebliebenen Autos vorbei gefahren bin 
Der Verbrauch im Prospekt ist natürlich „gelogen“ wie bei jedem Auto. Sparsam ist mein völlig ausreichender 1,0-dreizylinder aber trotzdem, mit glaub „offiziellen“ 118g CO2/km
HTH
J~