Hydr. Rohrbiegemaschine

Hallo,

Ich bin auf einer Technikerschule und soll eine „Rohrbiegemaschine“
für nahtlose bzw. geschweißte Stahlrohre (ca. 1") entwerfen.
Mein Problem: Der minimale Biegeradius, soll laut Aufgabenstelung,
der vom Material her kleinst mögliche sein.
Da werfen sich für mich einige Fragen auf.

-wie groß darf normalerweise die innere Querschnittsveränderung sein,
bzw. kommt dies auf den Verwendungszweck des Rohres an?(z.B.
Wasserleitung, Hochdruckdampfleitung).

-Gibt es eventuell ein Buch über das Biegen von Rohren mit einigen
mir nützlichen Infos.

Für eure Bemühungen danke ich euch schon im Vorraus.

Basti

Hallo Kollege,

erstmal herzlichen Glückwusch zu diesem Projekt. Ich habe gerade mein Projekt hinter mir und die Schule in 2 Monaten fertig. (sorry das mußte sein).
Zum Thema: Schreib doch ein paar Hersteller an. Eine sehr gute Adressen-Quelle ist:
http.//www.wer-liefert-was.de

In diesem Sinne noch viel Spaß
Gruß Harald

Danke lieber Harald für Deinen Tipp und Deine Anteilnahme.

Viel Glück bei deinen Prüfüngen

Basti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]