Hydrated oxygen

Hallo!
„… treatment for CO poisoning and smoke insulation: hydrated oxygen …“

Als Behandlung für Kohlenmonoxidvergiftung (durch Rauchgasvergiftung) finde ich die Hyperbare Sauerstofftherapie, hydratisierter Sauerstoff wird bei Augenerkrankungen angewendet. Gut möglich, dass ich nicht gründlich genug gesucht habe, musste mir noch eine Menge anderer medizinischer Fachbegriffe aus dem Netz friemeln und langsam schwirrt mir der Kopf.

Gruß,
Eva

hier passt aber nur „… smoke Inhalation“ !

Denke ich auch (Tippfehler nicht von mir), aber ich habe lange an dem Satz herumgebissen, weil ich erst dachte, das ist irgendein spezieller Fachbegriff oder der Autor meint die Dämpfe von verbrennendem Dämmmaterial :frowning:

„hydrated oxygen“ stimmt dann möglicherweise auch nicht …?

Da gibt es eine Patentanmeldung, die, wenn Du suchst, auch in deutsch existieren sollte:
http://europepmc.org/patents/PAT/DE102004011378
Wie ich verstanden habe, ist es eine Art Aerosol mit hoher Sauerstoffsättigung, die den Sauerstoff in tiefere Gewebsschichten bringt (wo er medizinisch gebraucht wird).
Udo Becker

Danke​:+1::+1::+1:
Aber auch hier ist nicht die Rede davon, dass er zur Behandlung von Lungenschäden nach Rauchgas, bzw. Hitze verwendet wird, habe wirklich nirgends einen Hinweis darauf gefunden. Man gibt 100% Sauerstoff, entweder über Maske oder hyperbar. Von hydriert kein Wort😳
Gruß,
Eva

http://leistentag.com/article/rauchvergiftung (hier im Auszug das Wesentliche, damit man nicht die ganze Seite durchlesen muss)
"Behandlung
Die Behandlung besteht aus befeuchteten Sauerstoff, Bronchodilatatoren, Absaugung, Endotrachealtubus und Brust Physiotherapie. Es gibt keine Rolle für die routinemäßige Behandlung von Rauchvergiftung entweder mit Antibiotika oder Steroide. Die Behandlung hängt von der Schwere der Rauchvergiftung.

Vernebelt Heparin und Acetylcystein
Inhalationstherapie mit zerstäubtem Heparin und Acetylcystein ist gewöhnlich gestartet und für fünf bis sieben Tage fortgesetzt während des Krankenhausaufenthalts. "

Auf obiger Webseite habe ich nun den hydratisierten Sauerstoff gefunden, falls das nicht doch wieder etwas anderes ist. Auf allen anderen Webseiten, die ich aufgerufen habe, war immer nur von einer Beatmung mit reinem Sauerstoff, bzw. der HBO zu lesen. Kortikoide sollen nach neueren Erkenntnissen nicht mehr gegeben werden.

Zu vernebeltem Heparin:
http://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/gegen-atemnot-heparin-inhalieren/

Dazu auch eine Frage: Wie sieht das im Krankenhaus aus? Kriegt man eine Maske auf das Gesicht und muss über einen längeren Zeitraum inhalieren? Auf anderen Webseiten wird von der Behandlung mit Beta-2-Mimetika gesprochen (Heparin wird nicht erwähnt), die aber in Hüben verabreicht werden, also über so einen Spray.

Vielleicht kann mir hier jemand sagen, welche Behandlungen evtl. veraltet sind, bzw. bei einer Rauchgasvergiftung (Brand einer leeren Fabrikhalle, es standen aber ein altes Sofa, Schrank, Tisch etc. drin, der Betroffene erwähnt, er hätte gespürt, wie seine Nasenhärchen verschmoren g*) nicht zur Anwendung kommen.

Gruß,
Eva