http://leistentag.com/article/rauchvergiftung (hier im Auszug das Wesentliche, damit man nicht die ganze Seite durchlesen muss)
"Behandlung
Die Behandlung besteht aus befeuchteten Sauerstoff, Bronchodilatatoren, Absaugung, Endotrachealtubus und Brust Physiotherapie. Es gibt keine Rolle für die routinemäßige Behandlung von Rauchvergiftung entweder mit Antibiotika oder Steroide. Die Behandlung hängt von der Schwere der Rauchvergiftung.
Vernebelt Heparin und Acetylcystein
Inhalationstherapie mit zerstäubtem Heparin und Acetylcystein ist gewöhnlich gestartet und für fünf bis sieben Tage fortgesetzt während des Krankenhausaufenthalts. "
Auf obiger Webseite habe ich nun den hydratisierten Sauerstoff gefunden, falls das nicht doch wieder etwas anderes ist. Auf allen anderen Webseiten, die ich aufgerufen habe, war immer nur von einer Beatmung mit reinem Sauerstoff, bzw. der HBO zu lesen. Kortikoide sollen nach neueren Erkenntnissen nicht mehr gegeben werden.
Zu vernebeltem Heparin:
http://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/gegen-atemnot-heparin-inhalieren/
Dazu auch eine Frage: Wie sieht das im Krankenhaus aus? Kriegt man eine Maske auf das Gesicht und muss über einen längeren Zeitraum inhalieren? Auf anderen Webseiten wird von der Behandlung mit Beta-2-Mimetika gesprochen (Heparin wird nicht erwähnt), die aber in Hüben verabreicht werden, also über so einen Spray.
Vielleicht kann mir hier jemand sagen, welche Behandlungen evtl. veraltet sind, bzw. bei einer Rauchgasvergiftung (Brand einer leeren Fabrikhalle, es standen aber ein altes Sofa, Schrank, Tisch etc. drin, der Betroffene erwähnt, er hätte gespürt, wie seine Nasenhärchen verschmoren g*) nicht zur Anwendung kommen.
Gruß,
Eva